Produkte von Brivio Vini S.A.

Geschichte

Gialdi_Brivio_produzentBcKQZWjJgqd0T

Guido Brivio – der Gründer der Weinlinie Brivio Vini. In der Schweiz ist er längst als einer der vier besten Tessiner Winzer bekannt. International bekannt wurde Brivio mit seinem Wein Ronco Bain, einem aus Sauvignon Blanc gekelterten Weisswein.

Guidos Grossvater war Weinhändler, doch wuchs er nicht mit Wein auf, sondern mit Artischocken. Seine Mutter und sein Onkel hatten die Produktionsrechte für Cynar in der Schweiz, einem italienischen Halbbitterlikör, hergestellt aus frischen Artischockenblättern.

Der junge Guido absolvierte zuerst ein Wirtschaftsstudium in London bevor er sich dazu entschloss, eine Ausbildung in Önologie in Bordeaux zu absolvieren.

Die Familientradition war gesichert! Es folgte ein Aufenthalt in Kalifornien, im Sonoma Valley, wo er mit der unbekümmerten und experimentierfreudigen Arbeitsweise der amerikanischen Weinproduzenten Bekanntschaft machte.

Guido-Brivio_produzent

In den 1980er Jahren gründete Guido Brivio seine eigene Weinlinie und begann eine bis heute andauernde Zusammenarbeit mit Gialdi Vini, die von Beginn an die Trauben von einigen Winzern aus dem Sottoceneri vinifizierte. Die Brivio-Linie konzentriert sich auf die Herstellung von Weinen mit den Trauben aus dem äussersten Süden des Tessins.

Im Jahr 2001 wurde Brivio Vini SA von Gialdi Vini SA übernommen, wodurch die breite Palette der Weine aus dem Norden des Tessins mit Weinen aus dem Süden des Kantons erweitert wurde. Gialdi Vini vinifiziert derzeit etwa 900’000 kg Trauben, von denen die Hälfte in den Weinkeller in Bodio und die andere Hälfte in den Weinkeller in Mendrisio, wo sich auch der Firmensitz befindet. Die edlen Weine, die nicht nur innerhalb der Schweizer Grenzen, sondern auch international bekannt sind, wurden mehrfach ausgezeichnet. Gialdi Vini zählt heute zu den Spitzbetrieben im Schweizer Weinbau.

Die Felsenkeller im Monte Generoso

Diese Keller, welche in die Felsen des Monte Generoso gehauen wurden, baute Guido Brivio grosszügig um. Denn sie weisen ein natürliches Klima für die Aufbewahrung und die Lagerung der Weine auf. Da sie über natürliche Frischluft-Kanäle verfügen, die sich unter den Massen alter Erdrutsche gebildet hatten. Das ganze Jahr weht so ein frischer Luftzug mit einer Temperatur von 10–12°C durch die Gewölbe. Konstant kühle Temperaturen und die richtige natürliche Feuchtigkeit bieten ideale Bedingungen zur Lagerung der kostbaren Weine.

Felsenkeller
 
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bianco Rovere Bianco di Merlot DOC Ticino 2016
Bianco Rovere Bianco di Merlot DOC Ticino 2016
Strohgelbe Farbe. In der Nase ein intensives blumiges Bouquet, aber auch Aromen von exotischen Früchten und Zitrus. Vom Holzausbau entströmen zarte Vanilletöne. Am Gaumen wirkt dieser Weisswein vollmundig und weich, mit einer...
Inhalt 0.75 Liter (47,08 € * / 1 Liter)
ab 35,31 € *
Vigna D’Antan DOC Ticino 2016
Vigna D’Antan DOC Ticino 2016
Intensive rubinrote Farbe. Die Duftpalette reicht von Flieder über Cassis, Pflaumen und Datteln bis hin zu Eukalyptus, Leder und Tabak. Sein Bordeaux-Stil ist unverkennbar. Gerbstoffe und Säure geben dem Wein eine gute Struktur im...
Inhalt 0.75 Liter (51,05 € * / 1 Liter)
38,29 € *