Produkte von Gonzalez Byass
Geschichte
19. Jahrhundert: die Anfänge
Der junge Unternehmer Manuel María González begann seine Laufbahn in der Welt des Weins als Händler, zusammen mit Juan Bautista Dubosc und Francisco Gutiérrez de Agüera. Aber der Erfolg seines Unternehmens wuchs so schnell, dass es bald notwendig wurde, auch in die Produktion einzusteigen. Er tat dies unter der Anleitung seines Onkels mütterlicherseits, José Ángel, der ihm alles beibrachte, was er wusste. Ihm zu Ehren taufte er die Gründungssolera auf den Namen "Solera del Tío Pepe". So begann die Legende des berühmtesten Fino der Welt, der 1854, nach nur 20 Jahren seines Bestehens, zu einer der Referenzen und zum ersten Exporteur von Sherrywein wurde, eine privilegierte Position, die er für viele Jahre behalten sollte.
Die Verschiffung der ersten Flaschen von Tío Pepe nach Großbritannien auf Anregung von Robert Blake Byass, dem Vertreter des Unternehmens in England, dem Manuel María in einem Brief empfahl, einen "außergewöhnlich blassen" Wein zu verkaufen. Der Erfolg der Aufnahme veranlasste die beiden Geschäftsleute, sich zusammenzutun, um die Exporte weiter zu fördern.
Während dieser Zeit, parallel zum Bau der Bodega La Constancia, der ersten Bodega in Jerez, kamen weitere Bodegas in Spanien und im Ausland hinzu, bis heute, wo die 5. Generation das Unternehmen als Familienbetrieb weiterführt, aber unsere Leidenschaft für Wein und Spirituosen auf mehr als 100 Länder ausdehnt.
20. Jahrhundert: Diversifizierung
Obwohl der erste Weinbrand auf das Jahr 1844 zurückgeht und von Anfang an exportiert wurde, kam die Blütezeit dieses "gebrannten Weins" erst einige Jahre später. Im Jahr 1927 wurde das Gebiet für die Reifung des Branntweins mit dem Bau der Kellerei San Pedro Nolasco und bis zu sechs weiteren Kellereien im selben Gebiet von Jerez erweitert, aber erst 1951 wurde der Branntwein Lepanto auf den Markt gebracht, der zum erlesensten Branntwein von González Byass werden sollte.
Die Diversifizierung der Produkte endete nicht mit den Branntweinen. González Byass weitete sein Engagement zunächst auf Cognac aus, indem es eine Brennerei in Frankreich kaufte, und dann auf Anis, indem es die Alcoholera de Chinchón im Jahr 1969, die erste Anis- und Likörbrennerei Spaniens und die einzige mit geschützter geografischer Angabe, die den Beginn unserer Karriere in der Welt der Spirituosen markiert.
Doch die Suche nach neuen Produkten und die ständige Beachtung der Nachhaltigkeit führten 1955 zur Gründung des ersten privaten önologischen Forschungszentrums in Spanien, CIDIMA (Qualität, Forschung, Entwicklung, Innovation und Umwelt), dem es in wenigen Jahren gelang, die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Qualität aufzuzeigen, und das zahlreiche Produktinnovationen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt hervorgebracht hat. Anschließend begaben sie sich zum ersten Mal nach La Rioja und wurden Teil der Beronia eine der emblematischsten Weinkellereien des Landes, und in Katalonien wurde mit dem Kauf der Cava Vilarnau in Sant Sadurní d'Anoia, die Cavas und Weine aus der Region Penedés herstellte.
21. Jahrhundert: Internationalisierung
Bei González Byass sind wir unseren Ursprüngen treu geblieben, haben uns aber weiterentwickelt, um die besten Weine und Spirituosen in der ganzen Welt anzubieten. Dieses Engagement hat dazu geführt, dass wir auf 14 Weingüter in Spanien, Chile und Mexiko angewachsen sind und eine Reihe hoch anerkannter Premium-Destillate anbieten.
Und so begann, wie es nicht anders sein konnte, das 21. Jahrhundert mit dem Kauf von Finca Moncloa wo sich das Unternehmen der alten Tradition der Herstellung von Qualitätsrotweinen in der Provinz Cádiz und der Wiederbelebung der in Vergessenheit geratenen einheimischen Sorte Tintilla de rota verschrieben hat, gefolgt vom Erwerb der Kellereien Croft, Viñas del Vero und Pazos de Lusco.
Dem innovativen Geist des Gründers von Gonzalez Byass folgend, haben wir die Weinkellereien Finca Constancia im Herzen der Provinz Toledo.
In den letzten Jahren haben wir Veramonte in Chile, Pedro Domecq in Mexiko und unseren jüngsten Neuzugang erworben, Dominio Fournier im Herzen von Ribera del Duero. In dieser Zeit haben wir unsere Spirituosenfamilie mit der Kreation unserer Premium-Gins The London Nº 1 und MOM sowie Nomad, unserem in Schottland geborenen und gereiften und in Jerez veredelten Whisky, erweitert.
5+5 Fürsorge für den Planeten
Das "5+5"-Engagement steht für die fünf Generationen der Familie, die das Unternehmen bis heute geführt haben, und für die nächsten fünf Generationen, die diese Aufgabe in Zukunft weiterführen werden. Aber "5+5" geht noch viel weiter: Es bedeutet, dass wir uns für die Umwelt engagieren, indem wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen, nachhaltige Praktiken anwenden und das sozioökonomische Umfeld verbessern, dem wir uns traditionell verbunden fühlen und verpflichtet sind.