Gin Cream Liqueur

Gin Cream Liqueur

Gin Cream Liqueur

„Begleitet von Bittermandel und Vanille vernimmt die Nase im ersten Moment eine deutliche Süsse. Klar sind dies die Aromen der Tonkabohne welche aber im ersten Moment, wohl aufgrund des geringen Bekanntheitsgrads nicht sofort als dessen wahrgenommen werden. Zusammengefasst: Cremig, süss und samtig weich im Abgang. Der cremig-sahnige Geschmack und eine leichte Spur von Alkohol verweilen sehr angenehm im Gaumen und verlocken durchaus dazu das eine oder andere Schlückchen zu viel zu geniessen.“ Sommelier Thorsten Nilrem
41,74 € *
Inhalt: 0.35 Liter (119,26 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210132
Bei der Herstellung des Gin Cream Liqueur kommt der geschmackvolle Turicum London Dry Gin... mehr
Produktinformationen "Gin Cream Liqueur"

Bei der Herstellung des Gin Cream Liqueur kommt der geschmackvolle Turicum London Dry Gin als Basis zur Verwendung. Die Zugabe von Rahm und einem Tonkabohnen-Auszug verleiht dem Likör die passende Cremigkeit und Aromavielfalt.

Kennen Sie den ZÜRI ICE COFFEE ? Hier das Rezept:

Zutaten:
2.5 cl Turicum London Dry Gin, 2.5 cl Turicum Gin Cream Liqueur, 5 cl Instant Kaffee und 2.5 cl Orgeat Sirup, 2 Sprüher Turicum Kakaobohnen Spray

Methode:
Shake & Strain

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.35l
Erzeuger TURICUM Distillery, Zürich
Land Schweiz
Region Luzern
Kategorie Likör
Qualitätsbez.
Zutaten Botanicals:
Lindenblüten vom Lindenhof
Blauer Wacholder
Geheime Zutat
Koriandersamen
Handgepflückte Tannenspitzen aus Zürich
Angelica /Engelswurz
Voatsiperifery Pfeffer aus Madagaskar Orangenblüten
Süssholz
Hagebutten aus Oli’s Garten
Frische Zitronen. und Orangenzesten
Weitere Zutaten:
Rahm, Zucker, Milcheiweis, Tonkabohnen-Auszug
Trinkreife
Alkohol 17.0%
Herstellung Bei der Herstellung des Gin Cream Liqueur kommt der geschmackvolle Turicum London Dry Gin als Basis zur Verwendung. Die Zugabe von Rahm und einem Tonkabohnen-Auszug verleiht dem Likör die passende Cremigkeit und Aromavielfalt.
Beschreibung „Begleitet von Bittermandel und Vanille vernimmt die Nase im ersten Moment eine deutliche Süsse. Klar sind dies die Aromen der Tonkabohne welche aber im ersten Moment, wohl aufgrund des geringen Bekanntheitsgrads nicht sofort als dessen wahrgenommen werden. Zusammengefasst: Cremig, süss und samtig weich im Abgang
Der cremig-sahnige Geschmack und eine leichte Spur von Alkohol verweilen sehr angenehm im Gaumen und verlocken durchaus dazu das eine oder andere Schlückchen zu viel zu geniessen.“ Sommelier Thorsten Nilrem”
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Gin Cream Liqueur"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

Turicum_Team

 

Wie alles begann
Im Juni 2013 beginnt die Geschichte: Während des Besuchs englischer Gin-Destillerien beschliessen die heutigen Geschäftsführer Merlin Kofler und Oliver Honegger, ihren eigenen Gin zu entwickeln. Gemeinsam mit zwei Freunden, Philip Angst und Oscar Martin, setzen sie diese Idee innerhalb von zwei Jahren in die Tat um.

Im Vordergrund der Entwicklung steht vor allem eins: Sie wollen einen Gin «us Züri für Züri» entwerfen, um den Charakter ihrer Heimat zu würdigen und diesen zugleich über die Stadtgrenzen hinaus zu zelebrieren. Die stets wachsende Beliebtheit gibt ihnen Recht.

Mittlerer Weile wird Turicum Gin über ausgewählte Händler und Geschäfte in der Schweiz, Österreich , Deutschland, Gibraltar und Hongkong vertrieben.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gin Cream Liqueur"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.