Edelwhite Gin 42 Vol.%

Edelwhite Gin 42 Vol.%

Edelwhite Gin 42 Vol.%

Zarter Wacholder in der Nase, gefolgt von frischen Zitrusnoten und leichten Blumennuancen. Am Gaumen vibrie-rende Zitrusfrüchte, raffiniert mit Pi-nien, delikaten Kräutern und Blüten, gefolgt von kräftiger Würzigkeit und einige grasig-frische Zwischentöne. Mittellanger Abgang mit nachhaltig imposanter, pfeffriger Ingwernote.
54,62 € *
Inhalt: 0.5 Liter (109,24 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210272
Regionalität ist Trend!! Ein London Dry Gin aus der Entlebucher UNESCO BIOSPHÄRE muss aus... mehr
Produktinformationen "Edelwhite Gin 42 Vol.%"

Regionalität ist Trend!!
Ein London Dry Gin aus der Entlebucher UNESCO BIOSPHÄRE muss aus den vielen Kräutern, Beeren und Wurzeln bestehen, die dort wachsen. Oder nicht? Auf jeden Fall finden Sie 27 Botanicals aus dem Entlebuch hier in diesem Edelwhite Gin. Wer ihn einmal probiert hat, kommt immer wieder auf ihn zurück.
Ein Gin für alle Geniesser und für alle, die das Besondere suchen!

Lust auf einen klassischen Gin-Tonic? Dann empfehlen wir Three Cents Tonic Water, oder wer es etwas herber mag, Three Cents Dry Tonic.

Sie meinen, zu diesem aussergewöhnlichen Gin muss auch ein aussergewöhnliches Tonic? Dann probieren Sie doch das Three Cents Pink Grapefruit Soda.

Sie möchten doch lieber einen trendigen Pink Gin? In diesem Fall bestellen Sie gleich das Fever-Tree Aromatic Tonic Water dazu!

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.50l
Erzeuger Edelwhite Gin, Hasle (Entlebuch)
Land Schweiz
Qualitätsbez. London Dry Gin
Trinkreife
Alkohol 42.0%
Herstellung Aus 27 Botanicals (Zutaten) wird der Edelwhite Gin kreiert. 14 davon stam-men aus Feldern, Wiesen, Mooren und Bergen der Region Entlebuch. Was wir nicht selbst suchen und pflanzen kön-nen, kaufen wir bei der «Genossen-schaft Entlebucher Kräuter» ein, die Organisation garantiert die Regio-nalität und lokale Bauernhöfe können so ein Nebeneinkommen erwirtschaf-ten. Auch die weiteren 13 Botanicals sind von höchster Qualität und organischen Ursprungs. Unser Ziel ist es, die Herkunft aller Pflanzen zurück-verfolgen zu können.
Um die Destillation im Kupferkessel kümmert sich der regionale Brenner, der ausschließlich mit reinem, alpi-nem Wasser und Holzfeuer arbeitet.
Beschreibung Zarter Wacholder in der Nase, gefolgt von frischen Zitrusnoten und leichten Blumennuancen. Am Gaumen vibrie-rende Zitrusfrüchte, raffiniert mit Pi-nien, delikaten Kräutern und Blüten, gefolgt von kräftiger Würzigkeit und einige grasig-frische Zwischentöne. Mittellanger Abgang mit nachhaltig imposanter, pfeffriger Ingwernote.
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Edelwhite Gin 42 Vol.%"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

Wie alles begann

Edelwhite_Gin_barb-grossenbacher

«From Botanicals to the Bottle» (auf Deutsch «Von den Kräutern in die Flasche») hiess Barb Grossenbachers Diplomarbeit am WEST-Diplomkurs (Wine and Spirit Educational Trust) im österreichischen Rust. Aus dem Bestreben, einen regionalen und traditionell hergestellten Gin zu produzieren, wurde mehr als ein Schulprojekt – und das Resultat ist mehr als nur «ein weiterer Gin». Edelwhite Gin wurde mit der Absicht produziert, lokale Partner und ihre Produkte aus der idyllischen UNESCO Biosphäre Entlebuch mit einzuschliessen.

 

Edelwhite_Gin_barb-sandra

 

Alle einheimischen Kräuter (14 der insgesamt 27) stammen aus Sandra Limachers Garten, wurden frisch in den Wäldern und Wiesen der Umgebung gepflückt oder sorgfältig in ihrer Kräuteranbaugenossenschaft im Dorf ausgewählt. So wird nicht nur das Versprechen regionaler Zutaten erfüllt, sondern auch Frische und Qualität sind garantiert.

 

Als kurz nach der Lancierung die Nachfrage nach Edelwhite Gin bereits überraschend stieg, wurde Barb und Sandra schnell klar, dass ihre erste Produktion nicht bis Weihnachten reichen wird. Sie berechneten sorgfältig das Rezept für eine Doppelcharge und klopften bei Brenner Bruno an. Dieser hat seinen mobilen Brennhafen zum ersten Mal direkt vor seiner Haustür aufgestellt, um Ende Oktober 2017 den 2. Batch zu destillieren.

 

edelwhite-gin_b

 

Welt Gin Auszeichnungen - Edelwhite ist bester Swiss London Dry Gin

Im November 2017 reichte Edelwhite Gin knapp vor dem Abgabetermin den frisch destillierten Batch 2 Gin bei den World Gin Awards ein. Nach drei Monaten Warten kam die Nachricht, dass Edelwhite Gin in der Kategorie «Bester Schweizer London Dry Gin» gewonnen hat. Dies war die zweite Auszeichnung nach der Bronzemedaille beim IWSC (International Wine and Spirits Competition) im Juli 2017 in Berlin.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Edelwhite Gin 42 Vol.%"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.