Old Bear “Smoky” Single Malt Whisky 46.0 Vol.%

Old Bear “Smoky” Single Malt Whisky 46.0 Vol.%

Old Bear “Smoky” Single Malt Whisky 46.0 Vol.%

Intensive kastanienbraune Farbe, schöne Aromen von Holz und Rauch und das typisch malzige Aroma der Langatun-Whiskys, mit einem leichten Hauch von Weingeschmack. Mit 46% Vol. Alk. bleibt dieser Single Malt, trotz intensivem Aroma, lieblich und weich.
43,90 € *
Inhalt: 0.5 Liter (87,80 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210283
 Der Langatun Old Bear Whisky Smoky ist ein aus geräuchertem Gerstenmalz dreifach... mehr
Produktinformationen "Old Bear “Smoky” Single Malt Whisky 46.0 Vol.%"

 Der Langatun Old Bear Whisky Smoky ist ein aus geräuchertem Gerstenmalz dreifach gebrannter Whisky, der später in alten Châteauneuf-du-Pape-Fässern reift. Dieser Whisky wird am besten pur oder auf Eis serviert.

Artikelnummer  
Inhalt 0.5l
Erzeuger Langatun Distillery, Aarwangen
Land Schweiz
Region Oberaargau
Trinkreife Mundgerecht abgefüllt
Trinktemperatur 15 – 18°C
Alkohol 46.0%
Herstellung Hergestellt wird er aus einer Mischung von über Buchenholz geräuchertem Gerstenmalz bester Herkunft und vergoren wird er mit einer ausgesuchten englischen Stout-Hefe. Bei der Trocknung der gekeimten Gerste wird der Trocknungsluft Rauch beigemischt, dessen Aromen sich auf dem Gerstenmalz niederschlagen und über die weiteren Verarbeitungs-schritte bis ins fertige Produkt gelangen. Gelagert wird der Old Bear in Eichenfässern, in denen zuvor Rotwein ausgebaut wurde. Dessen Spuren finden sich im Old Bear wieder.
Beschreibung Intensive kastanienbraune Farbe, schöne Aromen von Holz und Rauch und das typisch malzige Aroma der Langatun-Whiskys, mit einem leichten Hauch von Weingeschmack. Mit 46% Vol. Alk. bleibt dieser Single Malt, trotz intensivem Aroma, lieblich und weich.
Herstellerhinweis Gold beim Concours Mondiale de Bruxelles 2019 Gold beim World Whiskies Awards 2020
Weiterführende Links zu "Old Bear “Smoky” Single Malt Whisky 46.0 Vol.%"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

Langatun_Distillery_HB-mit-Brennerei

Geschichte

Langatun ist die keltische Übersetzung des Ortnamens Langenthal, der bis in das Jahr 861 zurückverfolgt werden kann. Der Name bedeutet «Der befestigte Platz an der Langa». Das Bestimmungswort „Langa“ ist der alteuropäischen Bezeichnung von Wasser zuzuordnen. Wasser ist eines der wichtigsten Elemente bei der Whiskyherstellung. Der Name für den Langatun Whisky ist somit ein Tribut an die ersten Siedler und Braumeister in dieser Gegend. Ihre Traditionen wurden von Baumbergers Nachkommen übernommen, weitergeführt und ausgebaut.

1857
Als Jakob Baumberger als frisch diplomierter Braumeister aus München in seine Heimat zurückkehrte, gründete er auf dem Bauernhof seines Vaters eine Destillerie, die er zusammen mit seinen Brüdern betrieb. Schon Jakobs Vater Niklaus war Landwirt, Pintenwirt und Branntweinbrenner.

1859
übernahm er die seit 1785 bestehende Brauerei Mumenthaler-Marti in Langenthal. 1863 konnte Jakob Baumberger die Brauerei käuflich erwerben und baute sie zu einem blühenden Unternehmen aus.

 

Langatun_Distillery_Brennblasen

 

1877
Als er die Rechte an einer Quelle in den unberührten Wäldern oberhalb von Langenthal erwerben konnte, griff er zu und leitete das ausgezeichnete weiche Wasser in einer neu verlegten fast zwei Kilometer langen Leitung direkt in sein Brauhaus. Jakob Baumberger wusste genau, dass samtweiches Wasser und eine sorgfältige Aufbereitung des Gerstenmalzes der Schlüssel sind zu einem hochstehenden Getreidedestillat.

1975
übernahm Hans Baumberger III, Braumeister und ein Destillateur, das Familienunternehmen und führte es bis in die 80er Jahre erfolgreich weiter. 1983 wurde das das Unternehmen an die Bierfirma Hürlimann verkauft.

1999
Die Aufhebung des Verbots für die Destillation von Getreide und Kartoffeln in der Schweiz im Jahr 1999 legte den Grundstein von Hans Baumberger III, die Vision seines Urgrossvaters fortzusetzen und in bester Familientradition handgefertigten "LANGATUN" Single Malt Whiskys zu kreieren.

2005
Mehr als 150 Jahre nachdem Jakob Baumberger seine Destillerie gegründet hatte, beschloss Hans Baumberger III, die Vision seines Urgrossvaters fortzusetzen. In der besten Familientradition begann er die handgefertigten "Langatun" Single Malt Whiskys zu kreieren.

 

Langatun_Distillery_Faesser-Visitour-Center-Langatun

 

2008
Der erste 3-jährige Langatun "Olde Deer" Single Malt wurde in einer sehr geringen Menge produziert und exklusiv für diejenigen, die eine Vorbestellung vorgenommen hatten, verkauft. Im selben Jahr gewann "Olde Deer" die Goldmedaille auf dem Schnapsforum.

2011
2011 gibt es schon die Produktelinie «Langatun Classics» mit den Whiskys Old Deer, Old Bear und Old Bee, welche erfolgreich in den Schweizer Markt eingeführt wurden.

2014
Aufgrund ihres stetigen Wachstums und Ihrer Stellung im Markt verlagerte im Jahr 2014 die Langatun Distillery AG die Whiskyproduktion von der St. Urbanstrasse in Langenthal in das historische, denkmalgeschützte Kornhaus in Aarwangen und erhöhte Ihre Anzahl der Mitarbeiter. Die neue Heimat eignete sich perfekt für den Ausbau der Destillerie und den Empfang, der immer grösseren Anzahl an Besuchern. Vor allem aber verkörpert das Kornhaus perfekt die lange Tradition und Geschichte des Brauens und Brennens, der Familie Baumberger.
Die Fasslagerung und Reifung des Langatun Whiskys ist aber bis heute, wie es der Name schon sagt, in Langenthal!

2017
Seit 2017 wird der Langatun Whisky weltweit vertrieben: Die hohe Qualität der Langatun Produkte und die Leidenschaft für den Whisky führten zur Anerkennung der Destillerie durch viele Unternehmen auf der ganzen Welt. Dies führte zu einer ständig wachsenden Liste der Exportländer.

2018
Bis heute ist der Produktionsprozess eines der bestgehüteten Geheimnisse der LANGATUN Distillery AG, denn er bestimmt wesentlich die Qualität der verschiedenen Langatun Whisk(e)ys. Nur wenige Personen sind eingeweiht in das Geheimnis der Rezepturen und Abläufe. Im „Pot-Still“-Verfahren wird der Whisky-Rohstoff in kupfernen Brennblasen erhitzt und ihm, in einem speziell entwickelten Verfahren, der kostbare Geist langsam und sorgfältig entzogen.
Damit erhalten die Langatun Whisk(e)ys ihren unvergleichlich weichen, komplexen und zarten Charakter.

Langatun_Distillery_Brennkessel

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Old Bear “Smoky” Single Malt Whisky 46.0 Vol.%"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.