KRUG - Champagner Vintage Brut 2008
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Tage
- Artikel-Nr.: HD211361
Artikelnummer | |
Inhalt | 0,75l |
Erzeuger | Krug, Frankreich |
Land | Frankreich |
Anbaugebiet |
Champagne
|
Alkohol | 12,5% |
Restzucker | Herb |
Allergene | Enthält Sulfite |
Auszeichnungen:
100 JAMES SUCKLING:
"This is very structured and framed with an almost red sensibility. Very phenolic. Full-bodied in a tightly wound ball with so much going on. Very pinot like. Mineral and stone. Shell and stone. Iodine. Vinous. The bubbles just fade into the finish of the wine, which goes on for minutes. Turns to toffee and salted caramel with time in the glass. One for the cellar. Great length. Blend of 53% pinot noir, 25% pinot meunier, 22% chardonnay. Disgorged in beginning of 2020. Drink or hold."
100 FALSTAFF:
"Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe, feines, lebendiges und anhaltendes Mousseux. Zunächst frisches Backwerk, Biskuit und Mandeln, unterlegt mit Akazienhonig und -blüten, feine Nuancen von kandierten Limettenzesten, reife Kirschen und Orangen im Hintergrund, symphonisches Bukett. Stoffige Textur, die große Frische vermittelt, straffe Kalkigkeit verbindet sich mit fruchtiger Säure, wirkt jung und straff, zeigt ein kraftvolles Finale mit enormer Länge, auf diese klassische Schönheit haben sich alle wahren Champagnerfreunde zu Recht gefreut. Lebendig, vielschichtig und präzise, getragen von einer unglaublichen Leichtgkeit und Trinkfreude. Besser kann Champagner nicht sein."
99 DECANTER:
"Just at the beginning of its life, this powerful and structured wine is still a bit restrained, yet even at this stage there are exquisite aromas of ripe pear, marzipan and spice. Although the aromas are still not very expressive, the texture and feel on the palate give the impression of immense potential. There is plenty of extract and thrilling acidity, but always in perfect balance. As Cavil notes: 'This is a wine marked by verticality and intensity'. The wine was disgorged with an extra-brut dosage in the summer of 2020. This will live for 50 years at least."
99 WINE CELLAR INSIDER:
"Had this twice over the past few weeks, and it was incredible both times. Sharp as a razor's edge, the wine is marked by its blinding, razor's edge of acidity. Crisp, crackling, bright, perfectly ripe, yellow citrus, crushed rocks, almonds, and brioche are all over the place. The resilient finish just keeps on going This is a Krug to age."
99 WINE SPECTATOR:
"This is delightful, with a fine chalky thread running through the middle of gently crushed plum and black cherry fruit flavors while sweet tobacco and bay accents hang in the background. Sneaky long. Merlot and Cabernet Franc. Drink now through 2032."
97 WINE ENTHUSIAST:
"A vintage Champagne from this producer is rare. But 2008 was a great year in Champagne and that shows in this intense, still amazingly young wine. Freshness works with the richness to give concentration, density and the sure-fire possibility of long-term aging. So drink now, but the Champagne will last for many years."
18+ JANCIS ROBINSON:
"Pale greenish coppery colour. Intense evolved nose. A certain nuttiness and lots of lime flavour. Masses of acidity still but real depth too. Light bitterness. Lack of flesh. Structure dominates the filling. Mineral, almost wet cement on nose! Very dry finish. This one should run and run. Extremely zesty."
94 WINE ADVOCATE:
"Since I reviewed the Krug 2008 Brut last year, I have drunk the wine on five or six occasions, but I still struggle to understand it. This bottle, tasted at the cellars in Reims, was among the best I've encountered to date; but between the chiseled muscularity of the Clos du Mesnil and the complexity and plenitude of the 164ème Édition of Grande Cuvée, the vintage itself simply seems less compelling and complete. Offering up aromas of citrus oil, freshly baked bread, orange zest, dried white flowers and a discreet hint of buttered toast, it's medium to full-bodied, racy and saline, with a pretty pinpoint mousse and a tightly wound core. Will it unfurl with time to reveal more mid-palate volume and authority, or will it remain a comparatively lean, understated vintage for Krug? As ever, time will tell, and given the house's track record I certainly wouldn't be surprised to see the 2008 take flight with more time on cork."
Weinanbaugebiet Champagne
Champagner ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: Er stammt aus dem nördlichsten Anbaugebiet, mit Ausnahme von England. Er stammt aus einer Region, die ausschliesslich Trauben für Schaumweine anbaut. Grosse Marken dominieren diese Region und er ist bei grossen Anlässen stets die erste Wahl.
1927 wurde das Gebiet der AOC, der geschützten Herkunftsbezeichnung Appellation d’Origine Contrôlée, auf ein Gebiet von 34.500 ha begrenzt, aufgeteilt auf fünf grosse Regionen Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte de Blancs, Côte de Sézanne und Côtes des Bar.
In der Champagne herrscht ein kühles kontinentales Klima. Mit einer Durchschnittstemperatur von 16°C sind dies sehr schwierige Bedingungen für Weinbau. Die grösste Herausforderung ist regelmässiger Frost, aber auch schlechte Witterung machen den Winzern die Arbeit schwer. Niedriger Zucker und hoher Säuregehalt machen die Trauben für Stillwein unbrauchbar.
Man kann sagen, dass der Boden in der Champagne vorwiegend aus Kreideboden besteht, damit wird man der grossen Vielfalt der einzelnen Böden innerhalb der Unterregionen nicht gerecht. Durch diese Unterschiedlichkeit der Bodenzusammensetzungen kombiniert mit den verschiedenen Mikroklimata, entstehen die hochwertigen, mit reicher Identität beschenkten, grossen Champagners.
So findet man in der Montagne de Reims Sandstein und Ton auf Kreidefelsen, im Vallée de la Marne sandige Lehme und Tonböden, an der Côte des Blancs pure Kreide mit leichten Sand- und Tonauflagen, an der Côte de Sézanne Mergel und Sand auf Kreidefelsen und an der an das Chablis angrenzende Côte des Bar Kimmeridge-Kalk.
Der Vorteil der Kreideböden liegt in seiner Fähigkeit Wasser zu speichern. Dies kommt den Reben in der ansonsten sehr niederschlagsarmen Region zugute.
Die drei wichtigsten Rebsorten, die zur Herstellung von Champagner verwendet werden dürfen, sind Chardonnay, Pinot Noir und Meunier. Chardonnay wird in der Côte des Blancs und Côte de Sézanne angebaut. Pinot Noir ist die Hauptrebe in der Montagne de Reims und der Côte des Bar. Meunier wächst hauptsächlich im Vallée de la Marne.
Folgende Weingüter aus der Champagne finden Sie bei uns im Sortiment:
Die Grande Cuvée besteht aus bis zu 10 Jahrgängen und 25 verschiedenen Gewächsen. Die genialen Jahrgangschampagner aus diesem Haus haben einen Reifebedarf von 20 Jahren und mehr. Wer jedoch einmal Krug getrunken hat, findet immer wieder eine Gelegenheit, ihn zu öffnen. Hugh Johnson schreibt in seinem Buch über den Clos du Mesnil: "... ein wahrhafter Corton Charlemagne mit Perlen." Krug gehört zum Firmenimperium LVMH, unter dessen Kollektion sich so lukrative Namen wie Chateau d´Yquem, Newton Vineyards und einige der besten Chateaux aus ganz Bordeaux befinden.