Champagner Grande Cuvee 163eme Edition, brut

Champagner Grande Cuvee 163eme Edition, brut

„Exotische Noten spielen am Gaumen mit buttrigem Briochearomen, Brotkruste, Zitrus und unglaublicher Mineralität ein Konzert der Sonderklasse. Das ist ganz großer Champagnergenuss, in der Magnum nochmals deutlich besser.“
558,00 € *
Inhalt: 1.5 Liter (372,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210300
  Artikelnummer   Inhalt 1,5l Erzeuger Krug, Frankreich... mehr
Produktinformationen "Champagner Grande Cuvee 163eme Edition, brut"

 

Artikelnummer  
Inhalt 1,5l
Erzeuger Krug, Frankreich
Land Frankreich
Anbaugebiet
Champagne
Alkohol 12,0%
Restzucker herb
Allergene enthält Sulfite

 

Bewertungen:

96 DECANTER:
"Dies war die erste Grande Cuvée, die die Bezeichnung "Édition" trug. Für den Verschnitt wurden 183 Reserveweine aus 12 verschiedenen Jahrgängen verwendet, wobei der älteste 1990 und der jüngste 2007 war. Er kündigt sich mit einer typisch vollen und intensiven Nase von Brioche, Zitrusfrüchten und Honig an, die sich im breiten, reichhaltigen und fokussierten Gaumen fortsetzt, einer spritzigen Mischung aus Zitrone, Mandeln, Haferflocken und Pralinen, die sehr konzentriert und dennoch voller Vitalität und Schwung ist. Ein Wein, der jetzt schon gut trinkbar ist und mit seiner geschmeidigen Säure, seiner cremigen Textur und seiner zarten, anhaltenden Mousse viel Freude bereitet. Trinkfenster 2017 - 2030."
 
98 FALSTAFF:
"Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe, lebendiges, feines Mousseux. Frische weiße Apfelfrucht, florale Nuancen, ein Hauch von feiner gelber Tropenfrucht, feine Briochenuancen sind unterlegt, angenehme rauchige Mineralität, Anklänge von Zitruszesten, sehr facettenreich, frisches, attraktives Bukett. Straff am Gaumen, angenehme Fruchtsüße, Nuancen von Kernobst und Mandeln, finessenreicher Säurekern, im Abgang, harmonisches Spiel aus reifer Frucht und lebendiger Struktur, mineralisch-salzig im Nachhall, tolle Länge, verfügt über enormen Charme und sicheres Reifepotenzial, bereits sehr verführerisch."
 
95 ANTONIO GALLONI:
"Der NV Grand Cuvée 163 Edition ist wunderbar offen und nachgiebig, Eigenschaften, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen, um ihn jetzt und in den nächsten 30 Jahren zu trinken. Gebäck, Aprikose, Zitronen-Confit, Kamille und weiße Blüten sowie weiche Konturen verleihen dem Wein seine einladende, verführerische Persönlichkeit. Er verfügt über mehr als genug Energie und Frische, um mehrere Jahrzehnte zu überdauern. Dennoch ist der 163er in diesem frühen Stadium praktisch unmöglich zu widerstehen."
 
18,5 JANCIS ROBINSON:
"Breite, kittartige Nase mit echter Würze und Interesse. Mittleres Alter. Reichhaltig. Ich werde hier dem Anthropomorphismus widerstehen."
 
94 THE WINEADVOCATE:
"Ein komplexes Bouquet von Jod, Mandarine, warmem Gebäck, getrockneten Blumen, Zitrusöl und Anis leitet die NV Grande Cuvée 163ème Édition ein, ein Wein, der auf dem Jahrgang 2007 basiert und eine sehr attraktive Entwicklung zeigt. Am Gaumen ist er mittelkräftig bis vollmundig, vielschichtig und konzentriert, mit einem reifen, aber rassigen Säurerücken, kreidiger Struktur und einem langen, durchdringenden Abgang."
 
95 WINESPECTATOR:
"Ein Rennpferd unter den Champagnern: Aromatische Noten von Toast und Vanille durchziehen das engmaschige Geschmacksprofil von Crème de Cassis, gemahlenem Kaffee und Mandarinenschalen, während sich am Gaumen ein langer Faden von Anis- und Kardamomgewürzen entfaltet. Dieser Wein ist wie rohe Seide. Degorgiert im Winter 2015 bis 2016. Trinken Sie jetzt bis 2025."
Weiterführende Links zu "Champagner Grande Cuvee 163eme Edition, brut"
Weinanbaugebiet Champagne Champagner ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: Er stammt...

Weinanbaugebiet Champagne

Champagner ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: Er stammt aus dem nördlichsten Anbaugebiet, mit Ausnahme von England. Er stammt aus einer Region, die ausschliesslich Trauben für Schaumweine anbaut. Grosse Marken dominieren diese Region und er ist bei grossen Anlässen stets die erste Wahl.   

1927 wurde das Gebiet der AOC, der geschützten Herkunftsbezeichnung Appellation d’Origine Contrôlée, auf ein Gebiet von 34.500 ha begrenzt, aufgeteilt auf fünf grosse Regionen Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte de Blancs, Côte de Sézanne und Côtes des Bar.

In der Champagne herrscht ein kühles kontinentales Klima. Mit einer Durchschnittstemperatur von 16°C sind dies sehr schwierige Bedingungen für Weinbau. Die grösste Herausforderung ist regelmässiger Frost, aber auch schlechte Witterung machen den Winzern die Arbeit schwer. Niedriger Zucker und hoher Säuregehalt machen die Trauben für Stillwein unbrauchbar.

Man kann sagen, dass der Boden in der Champagne vorwiegend aus Kreideboden besteht, damit wird man der grossen Vielfalt der einzelnen Böden innerhalb der Unterregionen nicht gerecht. Durch diese Unterschiedlichkeit der Bodenzusammensetzungen kombiniert mit den verschiedenen Mikroklimata, entstehen die hochwertigen, mit reicher Identität beschenkten, grossen Champagners.

So findet man in der Montagne de Reims Sandstein und Ton auf Kreidefelsen, im Vallée de la Marne sandige Lehme und Tonböden, an der Côte des Blancs pure Kreide mit leichten Sand- und Tonauflagen, an der Côte de Sézanne  Mergel und Sand auf Kreidefelsen und an der an das Chablis angrenzende Côte des Bar Kimmeridge-Kalk.

Der Vorteil der Kreideböden liegt in seiner Fähigkeit Wasser zu speichern. Dies kommt den Reben in der ansonsten sehr niederschlagsarmen Region zugute.

Die drei wichtigsten Rebsorten, die zur Herstellung von Champagner verwendet werden dürfen, sind Chardonnay, Pinot Noir und Meunier. Chardonnay wird in der Côte des Blancs und Côte de Sézanne angebaut. Pinot Noir ist die Hauptrebe in der Montagne de Reims und der Côte des Bar. Meunier wächst hauptsächlich im Vallée de la Marne.

Folgende Weingüter aus der Champagne finden Sie bei uns im Sortiment:

Gosset

Krug

Krug

Die Grande Cuvée besteht aus bis zu 10 Jahrgängen und 25 verschiedenen Gewächsen. Die genialen Jahrgangschampagner aus diesem Haus haben einen Reifebedarf von 20 Jahren und mehr. Wer jedoch einmal Krug getrunken hat, findet immer wieder eine Gelegenheit, ihn zu öffnen. Hugh Johnson schreibt in seinem Buch über den Clos du Mesnil: "... ein wahrhafter Corton Charlemagne mit Perlen." Krug gehört zum Firmenimperium LVMH, unter dessen Kollektion sich so lukrative Namen wie Chateau d´Yquem, Newton Vineyards und einige der besten Chateaux aus ganz Bordeaux befinden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Champagner Grande Cuvee 163eme Edition, brut"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.