Prosecco Superiore Spumante Extra Dry DOCG Valdobbiadene

Prosecco Superiore Spumante Extra Dry DOCG Valdobbiadene

Prosecco Superiore Spumante Extra Dry DOCG Valdobbiadene

Hellgelb im Glas mit einer wundervollen Perlage. Er riecht nach frischen Früchten wie Stachelbeere, Pfirsich und Apfel. Am Gaumen schmeichelt er mit angenehmer Restsüße, ist sehr fruchtbetont und verliert durch seine ausgleichende Fruchtsäure nicht an Frische.
14,49 € *
Inhalt: 0.75 Liter (19,32 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  • HD210604
Der Klassiker von Villa Sandi aus den steilen Terrassen-Lagen der DOCG Region Valdobbiadene, die... mehr
Produktinformationen "Prosecco Superiore Spumante Extra Dry DOCG Valdobbiadene"

Der Klassiker von Villa Sandi aus den steilen Terrassen-Lagen der DOCG Region Valdobbiadene, die 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Für Liebhaber der Version »extra dry« die allererste Wahl.

Geniessen Sie ein Glas zu Gebäck, zu  leichten Speisen oder einfach so als Aperitif.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Villa Sandi
Land Italien
Anbaugebiet Venetien
Qualitätsbez. DOC Treviso
Jahrgang NV
Rebsorte(n) 100% Glera
Geschmack Extra Dry
Farbe Hellgelbe Farbe mit wundervoller Perlage
Nase Er riecht nach frischen Früchten wie Stachelbeere, Pfirsich und Apfel.
Charakter Am Gaumen schmeichtelt er mit angenehmer Restsüsse, ist sehr fruchtbetont und verliert durch seine ausgleichende Fruchtsäure nicht an Frische.
Speiseempfehlung Gebäck, leichte Speisen, Aperitif
Trinktemperatur 6 - 8°C
Lagerfähigkeit 2 – 3 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Ganze Trauben werden in einer pneumatischen Presse sanft gepresst, der so entstandene Most wird nach einem ersten Abstich in temperaturkontrollierte Tanks gefüllt, wo er bis zur Herstellung des Sektes verbleibt. Der Most wird mit den von Villa Sandi ausgewählten Hefekulturen versetzt und dann in Behälter gefüllt, in denen die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 15-16°C stattfindet, um alle Aromen der Ernte  hervorzuheben. Wenn der gewünschte Alkohol- und Zuckergehalt erreicht ist, wird die Gärung durch Kühlung gestoppt.
Alkohol 11.0%
Säure 5.8 g/Ltr.
Restzucker 17.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis  

 

Auszeichnungen:

Mundus Vini 2019: Gold

Weiterführende Links zu "Prosecco Superiore Spumante Extra Dry DOCG Valdobbiadene"
Weinanbaugebiet Venetien Das Weinanbaugebiet Venetien, Italienisch Veneto, liegt im...

Weinanbaugebiet Venetien

Das Weinanbaugebiet Venetien, Italienisch Veneto, liegt im Nordosten von Italien. Es grenzt im Osten an Friaul-Julisch Venetien, im Nordwesten an Trentino-Südtirol, im Westen an die Lombardei und im Süden an die Emilia-Romagna. Der Nordzipfel Venetiens grenzt an die österreichischen Bundesländer Tirol und Kärnten.

Mit 80.000 ha Rebfläche liegt es hinter Sizilien und Apulien. Die Weinberge erstrecken sich von den Dolomitenausläufern über den Gardasee bis zum Fluss Piave nördlich von Venedig. Am intensivsten wird in der Region rund um Verona Weinbau betrieben.

Das Klima ist gemässigt mediterran bis kontinental. Grossen Einfluss haben die kühlen Winde, die von den Alpen im Norden kommen.

Die Böden sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Sand-, Kies- und Lehmböden über Kalkstein und Granitböden in den Höhenlagen.

Die jährliche Produktionsmenge an Wein liegen bei 8.0 Mio. Hektoliter, so viel wie sonst nirgends in Italien.

Weinrecht: 1992 wurde die Indicazione Geografica Tipica, kurz IGT, eingeführt. Für diese kontrollierte Herkunftsbezeichnung dürfen Trauben aus einem grösseren Gebiet verwendet werden. Im Veneto gibt es 10 IGTs.

Eine Qualitätsstufe darüber befindet sich die im Jahr 1960 in Italien eingeführte Denominazione di Origine Controllata, kurz DOC. Vorgeschrieben wird das geographische Gebiet, die zugelassenen Rebsorten und der Mindestalkoholgehalt, manchmal auch die Weinbereitung und die Mindestreifung Im Veneto gibt es 29 DOCs.

Die höchste Qualitätsstufe ist die Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kurz DOCG. Diese Weine müssen alle Anforderungen der DOC erfüllen, in der Ursprungsregion abgefüllt sein und sich einer Geschmacksprüfung des Landwirtschaftsministeriums unterziehen. Im Veneto gibt es 14 DOCGs.

Das Veneto wird in vier Unterregionen aufgeteilt: Das Soave, das Valpolicella, das Bardolino und die Prosecco Region. Alles Weine, die nach den vorgenannten Regelungen hergestellt werden.

Die DOC Soave ist mengenmässig der bedeutendste Weisswein Italiens. Die traditionelle Rebsorte ist Garganega. Sie wird auf steilen Hängen vulkanischen Ursprungs östlich von Verona angebaut.

Die DOC Valpolicella produziert den zweitwichtigsten Wein in Italien. Die Weinberge liegen nördlich von Verona auf Kalkstein und Granitböden. Die Hauptrebsorte ist die rote Sorte Corvina. Für die Valpolicella Superiore, Ripasso und Amarone-Weine sind neben Corvina Veronese auch Rondinella die heimischen Rebsorten.

Die DOC Bardolino verdankt seinen Namen dem Gebietes rund um den Ort Bardolino am Südostufer des italienischen Gardasees. Aufgrund der begrenzten Fläche im Uferbereich wurde er immer schon auch im hügeligen Hinterland des Sees angebaut.

Die DOC Prosecco ist seit 2009 ein Produktionsgebiet rund um Conegliano und Valdobbiadene im Hinterland von Venedig. Vor 2009 hiess die für diesen Schaumwein gekelterte Rebsorte so, die dann in Glera umbenannt wurde.

Folgende Weingüter in Venetien finden Sie in unserem Shop:

Villa Sandi

Ruggeri Prosecco Valdobbiadene

DOC Prosecco Das 24.450 ha grosse Anbaugebiet für Prosecco liegt in Venetien, im Nordosten...

DOC Prosecco

Das 24.450 ha grosse Anbaugebiet für Prosecco liegt in Venetien, im Nordosten Italiens. Es erstreckt sich von Conegliano bis Valdobbiadene.

Seit 1969 hat das gesamte Anbaugebiet den DOC-Status, d.h. die kontrollierte Herkunftsbezeichnung, erhalten. Es umfasst Provinzen Venetiens (Treviso, Belluno, Padua, Vicenza, Venedig) und Provinzen in Friaul-Julisch Venetien (Görz, Pordenone, Triest und Udine). Dank dieses grossen Gebietes übersteigt die jährliche Gesamtproduktion 500 Millionen Flaschen.

2009 kam der DOCG Status (kontrolliert und garantiert) für ein bestimmtes Gebiet (ausschliesslich in den Hügeln des Conegliano Valdobbiadene und ausschliesslich aus der Rebsorte Glera) hinzu. Pro Hektar ist ein Ertrag von 13,5 t zugelassen und jede Kellerei kreiert durch das meisterhaft Mischen der aus den verschiedenen Mikrozonen des Gebiets stammenden Trauben ihre eigene, der jeweiligen Produktionsphilosophie entsprechende Cuvée. Den Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore gibt es in den Versionen Extra Brut, Brut, Extra Dry und Dry, die sich durch den jeweiligen Restzuckergehalt unterscheiden.

Innerhalb der Conegliano-Valdobbiadene DOCG gibt es 43 «Rive». Ihr Name bezieht sich auf die charakteristischen steilen Hügel, von denen jeder eine andere Besonderheit des Bodens, der Lage und des Mikroklimas aufweist. Da die Trauben für Rive oft aus den steilsten Rebhängen stammen, kann hier die Lese nur mit Hand durchgeführt werden. Ausserdem stammen die Trauben nur aus einer einzigen Gemeinde oder einem Teil davon. Bei den Rive ist der Rebertrag auf 13 t pro Hektar begrenzt und auf dem Etikett wird der der Erntejahrgang angegeben.

In einer nur 107 ha grossen Unterzone von Valdobbiadene befindet sich das fünfeckige Gebiet mit den steilsten Hügeln von San Pietro di Barbozza, Santo Stefano und Saccol: Cartizze DOCG, die Spitze der Qualitätspyramide.  Ideale Bedingungen: Mildes Mikroklima und uralte Moräne, Sandstein und Tonböden. Der Traubenertrag beträgt 12 t pro Hektar.

Ca. 40 Km nordwestlich von Treviso und 15 Km östlich von Bassano del Grappa gibt es ein weiteres sehr hoch klassifiziertes Prosecco-Gebiet: Die Asolo Prosecco DOCG. Folgende Gemeinden gehören dazu:  Castelcucco, Cornuda, Monfumo, Asolo, Caerano di San Marco, Cavaso del Tomba, Crocetta del Montello, Fonte, Giavera del Montello, Maser, Montebelluna, Nervesa della Battaglia, Paderno del Grappa, Pederobba, Possagno, San Zenone degli Ezzelini und Volpago del Montello. Hier gibt es Weingüter, die sehr hochwertigen Prosecco in den klassischen Varianten Extra Dry, Brut, Extra Brut und Colfondo herstellen.

Der Wein muss zu mindestens 85 Prozent aus der Rebsorte Glera bestehen und darf bis zu 15 Prozent Komplementärsorten beinhalten. Die Herstellungsmethode, mit der Prosecco hergestellt wird, heisst «Charmat-Methode» oder auf Italienisch «Martinotti-Methode»». Dabei findet die Zweitgärung in  großen druckdichten Behältern statt. Hier erhält der Wein die berühmten Perlen!

Folgende Weingüter aus dem Prosecco-Gebiet finden Sie in unserem Shop:

Villa Sandi

Ruggeri

Villa_Sandi_Gebaeude

Die Weinberge von Villa Sandi erstrecken sich über die bekanntesten DOC und DOCG-Gebiete in Venetien und Friaul-Julisch Venetien. 2019 wurden die Hügel des Valdobbiadene-Gebietes in der Provinz Treviso zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt - ein Zeugnis für die Einzigartigkeit des Mikroklimas und seine außergewöhnliche Kulturlandschaft. Das Wahrzeichen von Villa Sandi ist die historische Villa, erbaut 1622 als Sommerresidenz der venezianischen Familie Sandi. Sie ist nicht nur der Sitz des gleichnamigen Prosecco-Weingutes, sondern ziert das Etikett jeder Flasche der weltbekannten Prosecco-Marke. Neben der Bewahrung alter Traditionen ist Nachhaltigkeit und Biodiversität in der Unternehmensphilosophie mit integriert. Die Bestseller sind, neben den hochwertigen DOCG Prosecchi aus dem Cartizze und Valdobbiadene, vor allem die jugendlich-frischen DOC Spumante und Frizzante der »Il Fresco«-Linie.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Prosecco Superiore Spumante Extra Dry DOCG Valdobbiadene"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Sektglas Event 6er-Set Sektglas Event 6er-Set
Inhalt 6 Stück
5,50 € *
Weißweinkelch Event 6er-Set Weißweinkelch Event 6er-Set
Inhalt 6 Stück
5,50 € *
Obstbrand | Honig & Willi Obstbrand | Honig & Willi
Inhalt 0.35 Liter (51,14 € * / 1 Liter)
17,90 € *
RUGGERI Argeo Rosé Brut Prosecco DOC RUGGERI Argeo Rosé Brut Prosecco DOC
Inhalt 0.75 Liter (19,07 € * / 1 Liter)
14,30 € *