Ardébulles AOC Valais

Ardébulles AOC Valais

Ardébulles AOC Valais

Dieser Schaumwein ist ein Verschnitt von autochthonen und charakterstarken Rebsorten aus dem Wallis. Jede trägt ihren Teil zu dem mineralischen und blumigen Geschmack bei: Orangen- und Lindenblüten, Heublumen, Grapefruit, exotische Früchte und Steinobstaromen. Am Gaumen sind die Bläschen fein mit einem kaum wahrnehmbaren Hauch von Süße.
26,22 € *
Inhalt: 0.75 Liter (34,96 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD211187
Dieser nach traditioneller Methode hergestellte Schaumwein von Fam. Boven vom Weingut Cave... mehr
Produktinformationen "Ardébulles AOC Valais"

Dieser nach traditioneller Methode hergestellte Schaumwein von Fam. Boven vom Weingut Cave Ardévaz im Kanton Wallis besteht aus den Rebsorten Petite Arvine und Humagne Blanche. Aufgefüllt wurde er mit einer Dosage aus 7 g/Ltr. Zucker. Damit gehört er noch die Kategorie Brut, die bis zu einem Restzuckergehalt von 12 g/Ltr. gilt.

Es ist ein festlicher Wein zum Aperitif oder zu Tapas, z.B. einem Jakobsmuschel-Tartar.
Oder um einfach die wichtigen Momente des Lebens zu feiern.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Cave Ardévaz SA, Chamoson
Land Schweiz
Anbaugebiet Wallis
Qualitätsbez. AOC Valais
Jahrgang 2018
Rebsorte(n) Petite Arvine
Humagne Blanche
Geschmack Brut (Dosage: 7 g/L)
Farbe Hellgelb mit feinen Blasen
Nase Dieser Schaumwein ist ein Verschnitt mit einem sehr eleganten mineralischen und blumigen Aroma in der Nase.
Charakter Am Gaumen sind die Bläschen fein mit einem kaum wahrnehmbaren Hauch von Süße. Er ist ein idealer Wein, um die wichtigen Momente des Lebens zu feiern.
Speiseempfehlung Es ist ein festlicher Wein zum Aperitif oder zu Tapas, z.B. einem Jakobsmuschel-Tartar.
Trinktemperatur 10°C
Lagerfähigkeit 5 – 6 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Stahltank
Alkohol 13.5%
Säure 6.5 g/Ltr.
Restzucker 7.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis Integrierte Produktion
Weiterführende Links zu "Ardébulles AOC Valais"
  Alpines Terroir und Traubensorten Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel...

Wallis_Karte

 

Alpines Terroir und Traubensorten

Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel aller Schweizer Weine produzieren, erstrecken sich von Westen nach Osten über hundert Kilometer auf beiden Seiten der Rhône. Das rechte Ufer ist der grösste Bereich. Er verläuft mit gut nach Süden ausgerichteten Hängen durchgehend von den Weinorten Fully und Chamoson im Westen über Conthey und Sion im Zentralwallis bis nach Salgesch im Osten. Auf dem linken Ufer liegen kleinere Weinberge verstreut zwischen dem Genfersee, Martigny, Riddes und Siders. Im Oberwallis findet man Weinberge, die tief in die Seitentäler eindringen. Die Rebberge von Visperterminen zählen zu den höchstgelegenen in Europa.

Wallis_valais_chamoso

Das günstige, sonnenreiche, trockene Klima und die mit jeder Parzelle wechselnde Bodenbeschaffenheit ergeben im Wallis eine erstaunlich reiche Auswahl interessanter Weine aus den unterschiedlichsten Rebsorten. Da gibt es die robusten, urwüchsigen Rotweine aus einheimischen Sorten und die edlen Weine aus dem Pinot Noir, der Hauptsorte in den berühmten Cuvées des Dôle. Bei den Weissweinen reicht die Skala vom leichten, feinen Fendant bis zu den vollen, komplexen Spätlese-Spezialitäten. Das Wallis ist in der Tat ein Paradies für alle Weinfreunde, die neue und ganz unterschiedliche Weinerfahrungen machen möchten.

Wallis_valais_saillon

Durch die Barriere der Alpen geschützt, hat das Wallis das bei weitem trockenste Klima aller Schweizer Weinbauregionen. Auch der Föhn, ein warmer Wind, der die Reifung der Trauben beschleunigt, ist ein bedeutender klimatischer Faktor.

Die grosse Vielfalt der Böden ist durch geologische Verwerfungen, die sich zurückziehenden Gletscher und Schwemmland der Rhone und Bäche der Alpen entstanden.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 4'804 Ha (33% CH)
Anbaufläche rot: 2'911 Ha (61% VS)
Anbaufl. weiss: 1'892 Ha (39% VS)
Produzenten: +/- 600
Trauben: 72 +

 

Tradition

cave_ardevaz-team

 

Eine weinbauliche Vielfalt von mehr als 20 Rebsorten ermöglicht die Herstellung von 28 verschiedenen Weinen. Jean-Michel Delaloye ist der Leiter der Weinberge des Gutes. Er arbeitet dort seit mehr als zwanzig Jahren und bringt seine wertvolle Erfahrung ein. Wir schätzen unsere Spezialitäten wie Johannisberg, Petite Arvine, Païen, Merlot, Syrah, die den Ruf des Kellers ausmachen.

Die Kellerei befindet sich in St-Pierre-de-Clages, direkt neben unserem Verkostungsbereich. Rodolphe Roux ist seit 2011 für den önologischen Teil des Weingutes verantwortlich. Er vinifiziert jeden Jahrgang mit Leidenschaft, unterstützt von John Boven, der an seiner Seite weiter lernt. Das Gebäude ist dreistöckig und hat eine Lagerkapazität von rund 400.000 Litern, obwohl wir kaum die Hälfte davon produzieren. Der Großteil der Arbeiten im Keller findet am Ende des Jahres statt, von September bis Dezember. Unser einziges Ziel ist es, Weine von hoher Qualität zu produzieren, die mit Professionalität, Leidenschaft und Strenge hergestellt werden. Jeder neue Jahrgang ist ein Ereignis, ein neues Abenteuer, eine neue Geburt, für die keine Mühen gescheut wurden.

 

Leidenschaft

cave_ardevaz_rachel-boven

 

Die Leidenschaft für Wein ist in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben worden. Die Grundlagen für einen großen Wein werden bereits im Weinberg erworben. Die Rebe muss leiden, und die Rebe, durch einen Teil ihrer Trauben erleichtert, wird ihre Kraft in der Tiefe suchen, in den Terroirs, die den Rebsorten am besten angepasst sind. Die “Erziehung” des Weins ist eine Frage der Geduld, Feinheit und Ausgewogenheit. Qualität wird immer Vorrang vor Quantität haben. Diese Leidenschaft für unseren Beruf gibt uns die Kraft, uns den sehr unterschiedlichen Problemen im Zusammenhang mit der Rebe, dem Keller, dem Verkauf und sogar der Unternehmensführung zu stellen.

 

Familie

 

cave_ardevaz_fond_chamoson

 

Mit Leidenschaft und Respekt für die von Henri und Michel Boven geleistete Arbeit wird heute die dritte Generation voll in den Betrieb investiert. Die Übertragung ist im Gange, Rachel Boven leitet und coacht ihre Kinder im Management des Unternehmens. John Boven, der Sohn, arbeitet während der Weinlese eng mit Rodolphe im Weingut zusammen, und den Rest des Jahres ist er damit beschäftigt, den Verkauf zu entwickeln und Handelsbeziehungen zu pflegen. Seine Schwester Céline kümmert sich um die gesamte administrative Seite des Unternehmens, Buchhaltung, Gehälter, Rechnungsstellung und Sekretariatsarbeit. Michael und Jérôme, die Brüder, arbeiten parallel zu ihrer Arbeit an den täglichen Aufgaben des Familienweingutes mit.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ardébulles AOC Valais"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.