
Genevoisie brut, Méthode traditionnelle, AOC Genève
In der Nase überzeugt dieser Schaumwein zunächst mit intensiver roter Beerenfrucht und kandierten Zitrusfrüchten, danach kommen rauchige und würzige Anklänge. Am Gaumen ist er eher schlank mit feiner Perlage und spürbarer Süsse Der Abgang ist mittellang.inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Tage
- Artikel-Nr.: HD211211
Artikelnummer | |
Inhalt | 0,75L |
Erzeuger | Les Perrières, Satigny |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Genf |
Qualitätsbez. | AOC Genève |
Jahrgang | |
Rebsorte(n) | 90%+ Chardonnay 10% Pinot Noir und Merlot |
Geschmack | Brut (Dosage: 8 g/Ltr.) |
Farbe | Klar mit hellgoldenen Akzenten |
Nase | Subtile Nase nach Quitte, Holunderblüte |
Charakter | Feine Blasen, gut ausbalanciert im Mund |
Speiseempfehlung | Aperitifs, feine Küche |
Trinktemperatur | 8 – 9°C |
Lagerfähigkeit | Von jetzt an und für die nächsten 3-5 Jahre. |
Vinifikation/Ausbau | Chardonnay-Trauben von Hand gelesen, in ganzen Trauben gepresst; leichte Pressung; sechs Monate Reifung in neuer burgundischer Eiche. Weinbereitung nach der traditionellen Methode in der Flasche. Reifung auf Gestellen für 3 Jahre vor dem Degorgieren. |
Alkohol | 12.5% |
Säure | 5.8 g/Ltr. |
Restzucker | 8.0 g/Ltr. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Herstellerhinweis |
Der diskrete Charme des Gamays
Obwohl bei den Weissweinen immer noch der Chasselas dominiert, haben die Genfer Winzer bei internationalen Wettbewerben mit klassischen Sorten, die als geeignete Alternativen angesehen werden, wie zum Beispiel Chardonnay, Pinot gris und Aligoté, grosse Erfolge erzielt.
Bei den roten Rebsorten herrscht die Gamay vor, die ausgezeichnete, gut strukturierte Weine hervorbringt. Der Pinot Noir gewinnt jedoch an Bedeutung und auch andere rote Sorten breiten sich immer mehr aus.
Die nahe Jurakette und die Voralpen bestimmen das Genfer Klima: sie lenken die zumeist aus Westen kommenden Unwetter ab. Auch sorgt das lokale Mikroklima für günstige Bedingungen: die Hanglagen am Genfersee sind weniger anfällig für Frühjahrsfröste und die gute Ausrichtung der Anhöhen erlaubt eine rasche Erwärmung am Morgen.
Genfer Weinberge weisen eine Vielzahl von Böden aus: Moräne Böden entlang der Rhone und Schwemmland der Arve. Chasselas-Trauben verwandeln diese Vielfalt in Weine mit einem einzigartig zarten Bukett.
Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018
Anbaufläche | 1'410 Ha (10% CH) |
Anbaufläche rot: | 794 Ha (56% GE) |
Anbaufl. weiss: | 616 Ha (44% GE) |
Produzenten: | +/- 150 |
Trauben: | 72 + |
Das kleine Dorf Peissy, im Herzen der Genfer Weinberge und nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt gelegen, beherbergt unser Familienweingut seit 1794. Auf eine tief verwurzelte, 225-jährige Weintradition zurückblickend, wird die Domaine jetzt von Bernard Rochaix geleitet, assistiert von der jungen Generation, die mit Leidenschaft und Sorgfalt das Savoir-faire des Weinanbaus fortbestehen lässt. Die Stärke von Bernard Rochaix und seinem Team liegt in der Kunst, zusammen mit dem talentierten Önologen Sébastien Schwarz eine klassische Vinifikation mit den aktuellsten Erkenntnissen der Önologie zu vereinen.
DIE VIELSEITIGKEIT UND QUALITÄT DER WEINE
Die Domaine Les Perrières bietet 17 Rebsorten an werden. Jede Rebsorte entspricht einer spezifischen Vinifikationstechnik, welche es ermöglicht, die Authentizität und die geschmacklichen Qualitäten vollen Ausdruck zu verleihen. Um unsere Umwelt zu schützen, bauen wir unsere Reben nach den Bundesrichtlinien der sogenannten integrierten Produktion (I.P.) an.
Die Domaine Les Perrières erreicht bei nationalen und internationalen Wettbewerben regelmässig die höchste Podiumsstufe. Ihre Crus werden in den besten Restaurants in der Schweiz und im Ausland genossen. .
PEISSY, EIN AUSSERGEWÖHNLICHER WEINBERG
Das Jahr 912 war ein Meilenstein in der Geschichte von Peissy und seinem Weinberg: ein aus diesem Jahr datiertes Schriftstück bestätigt nämlich amtlich die Schenkung dieser Ländereien an das Priorat von Satigny. Diese tausendjährige Kultur des Weinanbaus wird jedes Jahr anlässlich des Sankt-Martins-Fests gefeiert.
Das Terroir, das sich durch seinen lehmhaften, vorwiegend aus Molasse bestehenden Boden auszeichnet sowie das milde Klima unserer Region sind für die herzhafte Kraft unserer Weine verantwortlich, welche die Fruchtigkeit der Rebsorten noch unterstreicht.