Dahu Rosé VdP Suisse 2021

Dahu Rosé VdP Suisse 2021

Dahu Rosé VdP Suisse 2021

Sehr schöne Rosé Farbe, mit dem Auge ist ein leichtes frisches Sprudeln erkennbar. Das Bouquet ist frisch-fruchtig mit Aromen von roten Früchten wie Erdbeere und Himbeere. Am Gaumen wirkt der Wein frisch, fruchtig, harmonisch, lebhaft und mineralisch.
20,70 € *
Inhalt: 0.75 Liter (27,60 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD211203
Sie suchen einen neuen Hauswein? Zusammen mit dem gelungenen Rebsorten-Mix aus Pinot Noir und... mehr
Produktinformationen "Dahu Rosé VdP Suisse 2021"

Sie suchen einen neuen Hauswein?
Zusammen mit dem gelungenen Rebsorten-Mix aus Pinot Noir und Merlot und dem mineralischen Boden im Wallis gehört dieser Roséwein zu den Rosés, den sogar diejenigen trinken und lieben werden, die sonst keine Roséweine mögen.

Geniessen Sie diesen kräftigen Roséwein zu Wurstwaren, Pasteten und Terrinen, verschiedenen Salaten, Fisch und zur chinesischen Küche. Und wie die anderen beiden dahus auch, ist er ein genialer Solist!

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Les Celliers de Sion, Sion
Land Schweiz
Anbaugebiet Wallis
Qualitätsbez. Vin de Pays Suisse
Jahrgang 2021
Rebsorte(n) Pinot Noir
Merlot
Geschmack Trocken
Farbe Leuchtende, dezent getönte Farbe
Nase Frische, fruchtige Nase nach Erdbeeren, mineralisch
Charakter Am Gaumen mineralisch, fruchtig, lebhaft und harmonisch.
Speiseempfehlung Aperitif, Wurstwaren, Pasteten und Terrinen, verschiedene Salate, Fisch, chinesische Küche
Trinktemperatur 8 – 10°C
Lagerfähigkeit 2 – 3 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Tank
Alkohol 13.0%
Säure 5.0 g/l
Restzucker 8.0 g/l
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Dahu Rosé VdP Suisse 2021"
  Alpines Terroir und Traubensorten Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel...

Wallis_Karte

 

Alpines Terroir und Traubensorten

Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel aller Schweizer Weine produzieren, erstrecken sich von Westen nach Osten über hundert Kilometer auf beiden Seiten der Rhône. Das rechte Ufer ist der grösste Bereich. Er verläuft mit gut nach Süden ausgerichteten Hängen durchgehend von den Weinorten Fully und Chamoson im Westen über Conthey und Sion im Zentralwallis bis nach Salgesch im Osten. Auf dem linken Ufer liegen kleinere Weinberge verstreut zwischen dem Genfersee, Martigny, Riddes und Siders. Im Oberwallis findet man Weinberge, die tief in die Seitentäler eindringen. Die Rebberge von Visperterminen zählen zu den höchstgelegenen in Europa.

Wallis_valais_chamoso

Das günstige, sonnenreiche, trockene Klima und die mit jeder Parzelle wechselnde Bodenbeschaffenheit ergeben im Wallis eine erstaunlich reiche Auswahl interessanter Weine aus den unterschiedlichsten Rebsorten. Da gibt es die robusten, urwüchsigen Rotweine aus einheimischen Sorten und die edlen Weine aus dem Pinot Noir, der Hauptsorte in den berühmten Cuvées des Dôle. Bei den Weissweinen reicht die Skala vom leichten, feinen Fendant bis zu den vollen, komplexen Spätlese-Spezialitäten. Das Wallis ist in der Tat ein Paradies für alle Weinfreunde, die neue und ganz unterschiedliche Weinerfahrungen machen möchten.

Wallis_valais_saillon

Durch die Barriere der Alpen geschützt, hat das Wallis das bei weitem trockenste Klima aller Schweizer Weinbauregionen. Auch der Föhn, ein warmer Wind, der die Reifung der Trauben beschleunigt, ist ein bedeutender klimatischer Faktor.

Die grosse Vielfalt der Böden ist durch geologische Verwerfungen, die sich zurückziehenden Gletscher und Schwemmland der Rhone und Bäche der Alpen entstanden.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 4'804 Ha (33% CH)
Anbaufläche rot: 2'911 Ha (61% VS)
Anbaufl. weiss: 1'892 Ha (39% VS)
Produzenten: +/- 600
Trauben: 72 +

 

Les-Celliers-de-Sion

 

Die Celliers de Sion widerspiegeln die Begegnung zweier Traditionen und Erfahrungen, eine Geschichte der Freundschaft und der Partnerschaft zwischen zwei Familien, unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigenarten.
Im Jahr 1992 verbinden sich die Kellereien Varone und Bonvin, um die “Celliers de Sion” zu gründen. Gleichzeitig versiegeln sie ihr gemeinsames Schicksal. Die ursprünglich rein wirtschaftliche Partnerschaft entwickelt sich allmählich zu einer gemeinsamen Zielsetzung mit mehr Komplementarität: Die Produktepalette der beiden Kellereien, die am Anfang in Konkurrenz standen, verdeutlichen heute gemeinsam das grosse Potenzial der Walliser Weine.

 

Les-Celliers-de-SionznuOMlCYJTbFB

 

Mit ihrer Geschichte und ihrem Erbe stellt die Kellerei Bonvin das Terroir und ihre Weingüter ins Rampenlicht, während Varone die edlen Tropfen über einen sensoriellen Approach profiliert. Zwei komplementäre Standpunkte, die es ermöglichen, dass jedermann seinen Weg zum Wein finden kann. Der neue Oenopark wurde im Herbst 2017 eingeweiht, 25 Jahre nach den ersten Kontakten zwischen Bonvin und Varone.
Diese Eröffnung wird neue Synergien erzeugen und schenkt den beiden Produzenten eine herrliche Schatulle für ihre Crus, die die Vielfalt der Walliser Weine auf beeindruckende Art zum Ausdruck bringen. Das gemeinsame neue Konzept hat eine weitere Ambition: Es will oenotouristische Kompetenzen entwickeln, um ideale Bedingungen zu schaffen, damit sich neugierige und anspruchsvolle Konsumenten mit den in einer herrlichen und einzigartigen Landschaft produzierten Weinen treffen können.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dahu Rosé VdP Suisse 2021"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.