Rosé Kalk und Löss Badischer Landwein 2020

Rosé Kalk und Löss Badischer Landwein 2020

Rosé Kalk und Löss Badischer Landwein 2020

Sehr schöne Lachsfarbe. In der Nase Aromen von roter Kirsche, Weinbergspfirsich und weißen Blüten. Saftig am Gaumen mit fruchtigen sowie floralen Aromen aus der Nase. Der Wein hat einen feinen mineralischen Abgang.
9,00 € * 9,98 € * (9,82% gespart)
Inhalt: 0.75 Liter (12,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210630
Die  Einstiegslinie Kalk & Löss hat Zuwachs bekommen: Einen aus Spätburgunder hergestellten... mehr
Produktinformationen "Rosé Kalk und Löss Badischer Landwein 2020"

Die  Einstiegslinie Kalk & Löss hat Zuwachs bekommen: Einen aus Spätburgunder hergestellten Roséwein, der wie die anderen Kalk und Lössweine vor Markgräfler-Kraft strotzt.  

Wir empfehlen diesen Roséwein zu Fisch und vegetarischen Gerichten!

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Weingut Am Klotz, Efringen-Kirchen
Land Deutschland
Anbaugebiet Baden - Markgräflerland
Qualitätsbez. Badischer Landwein
Jahrgang 2020
Rebsorte(n) 100% Spätburgunder
Geschmack Trocken
Farbe Lachsfarben
Nase Feine Aromen von roter Kirsche, Weinbergspfirsich und weißen Blüten, kalkig-mineralisch.
Charakter Saftig am Gaumen mit fruchtigen sowie floralen Aromen aus der Nase.  Der Wein hat einen feinen mineralischen Abgang.
Speiseempfehlung Fisch, vegetarische Gericht
Trinktemperatur 11°C
Lagerfähigkeit 2023
Vinifizierung/Ausbau Nach 3-4 stündiger Maischestandzeit und anschließender Pressung wurde er zum Großteil im Edelstahl vergoren.
Alkohol 12.0%
Säure 5.8 g/Ltr.
Restzucker 0.6 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Rosé Kalk und Löss Badischer Landwein 2020"
Weinanbaugebiet Baden Baden ist Deutschlands südlichstes und wärmstes Anbaugebiet und bringt...

Weinanbaugebiet Baden

Baden ist Deutschlands südlichstes und wärmstes Anbaugebiet und bringt damit die körperreichsten und alkoholstärksten Weine hervor. Es liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Gemessen an seiner Gesamtrebfläche von 16.000 ha ist es das drittgrösste Weinanbaugebiet in Deutschland, hinter Rheinhessen und der Pfalz. Der Grossteil der Reben wächst auf einem 400 km langen Streifen entlang des Rheins, östlich der Pfalz und dem Elsass.

Unterteilt wird es in 9 Unterregionen: Badische Bergstrasse, Bodensee, Breisgau, Kaiserstuhl, Kraichgau, Markgräflerland, Ortenau und Tauberfranken. 

Die besten Lagen befinden sich an den Südhängen des ehemaligen Vulkans Kaiserstuhl. Hier wird die Sonnenwärme am besten ausgenutzt.

Neben den diversen klimatischen Bedingungen innerhalb der Unterregionen sind auch die Bodenarten sehr abwechslungsreich. Sie reichen von Kies, Mergel und Ton über Kreide, Lehm und Löss bis zu Muschelkalk und Keuper.

Burgundische Verhältnisse -  vielfältig und facettenreich.  So erklärt sich, dass diese Region mit seinen vorwiegend Burgunderrebsorten als das Burgunder-Paradies in Deutschland gilt. Hier kann man samtige Spätburgunder, charmante Schwarzrieslinge, elegante Grau- und Weissburgunder, Chardonnay und Auxerrois finden. Aber auch spritzig-leichte Gutedel (in der Schweiz unter Chasselas und Fendant bekannt) aus dem Markgräflerland, rassige, florale Rieslinge aus der Ortenau und saftige Müller-Thurgau.

Folgende Weingüter aus der Region Baden finden Sie in unserem Sortiment:

Weingut Julius Zotz

Weingut Blankenhorn

Weingut Greiner

Weingut Höfflin

Weingut Abril

Weingut Am Klotz

Markgräflerland Das Markgräflerland ist eine Unterregion in der drittgrössten deutschen...

Markgräflerland

Das Markgräflerland ist eine Unterregion in der drittgrössten deutschen Anbauregion Baden. Es liegt tief im Süden von Baden zwischen Freiburg und Basel, in der Vorbergzone des südlichen Schwarzwaldes. Auf Grund der mediterranen Luft, die zwischen dem Schweizer Jura und den Vogesen in die Region strömt, herrscht ein besonders mildes Klima.

Die 3.100 ha Rebfläche besteht neben tonigen Lehm- und Mergelböden, zum Grossteil aus fruchtbaren Lössboden. Hier gedeihen besonders gut Obst und Wein. A

Über 60% des produzierten Weines wird aus weissen Rebsorten gekeltert, wie Weißer Burgunder, Grauburgunder, Müller-Thurgau und Gutedel, die in der benachbarten Schweiz Chasselas oder Fendant genannt wird.  

Bei den roten Rebsorten liegt mit 30% der Spätburgunder vorn und ist in der Markgräfler Weinbaukultur nicht mehr wegzudenken.

Folgende Weingüter aus dem Markgräflerland finden Sie in unserem Sortiment:

Weingut Julius Zotz

Weingut Blankenhorn

Weingut Greiner

Weingut Am Klotz

Weingut_am_Klotz_Produzenten

2 Generationen | 2 Familien
Das Weingut am Klotz liegt oberhalb der Ortschaft Istein im Markgräflerland, ganz im Süden Badens mit einem traumhaften Blick nach Basel und Frankreich. Gegründet wurde es im Jahr 2019. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Familien Keller vom Schwarzen Adler und Reinecker vom gleichnamigen Sekthaus. Verantwortlich für die Weine und deren Stil sind die Söhne der beiden Familien, Steffen Reinecker und Friedrich Keller.

Das Terroir am Isteiner Klotz lässt sie immer wieder vor Begeisterung staunen. Uralte Reben, Böden, die von Korallenkalk geprägt sind und eine Natur, wie man sie nirgendwo sonst findet, machen diesen Ort zu einer Faszination, die sie gepackt und nicht mehr losgelassen hat. 

Der Fokus ihres gemeinsamen Weinguts liegt auf den Burgunderrebsorten und dem Gutedel, die auf dem Korallenkalk am Isteiner Klotz ein perfektes Zuhause finden.

Weingut_am_Klotz_Natural_Growing

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Rosé Kalk und Löss Badischer Landwein 2020"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.