
Estro IGT della Svizzera Italiana 2020
Der Bordeaux-Wein aus dem Tessin: Assemblage aus Petit Verdot, Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon. Kräftiger Rotwein mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und einer Veilchennote.inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Tage
- Artikel-Nr.: HD211118
Der Bordeaux-Wein aus dem Tessin: Eine hervorragende Assemblage aus Petit Verdot, Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon.
Gialdi produziert süffige Merlots, frische Weissweine und mit dem Sassi Grossi einen der feinsten Schweizer Weine überhaupt. Die besten Gialdi Tropfen reifen in Kellern, die teilweise in den Berg hinein gebaut sind.
Wir empfehlen diesen hervorragenden Tessiner Rotwein zu Grill, Rindfleisch und der Mediterranen Küche!
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.75l |
Erzeuger | Gialdi Vini S.A. |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Tessin |
Qualitätsbez. | IGT della Svizzera Italiana |
Jahrgang | 2020 |
Rebsorte(n) | 58% Cabernet Sauvignon 17% Merlot 13% Cabernet Franc 12% Petit Verdot |
Geschmack | Trocken |
Farbe | Sattes, dunkles Rubinrot |
Nase | Intensives und komplexes Bukett. Mit fruchtiger Noten von roten und schwarzen Beeren wie Brombeeren, Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren, Schwarzkirsche, sowie blumige Aspekte wie Veilchen aber auch Aromen die an Lakritze und Pfeffer erinnern. |
Charakter | Vollmundig, kräftig und fruchtig. Frisch, gut strukturiert, mit einem eleganten und anhaltenden Abgang. |
Speiseempfehlung | Antipasti, Pizza, Pasta |
Trinktemperatur | 16 – 18°C |
Lagerfähigkeit | Seinen vollen Charakter entwickelt der Estro 2016 ab Herbst 2019; bei optimaler Lagerung wird er bis 2026 und darüber hinaus seinen vollen Ausdruck behalten. |
Vinifizierung/Ausbau | Die Kelterung erfolgt nach traditioneller Methode mit einer Maischegärung von 10 – 15 Tagen bei 26 – 30°C. Nach dem biologischen Säureabbau reifen die Weine je nach Rebsorte und Struktur während über 12 Monaten in neuen (65%) und einjährigen (35%) Barriques. Die 4 Rebsorten wurden separat vinifiziert und erst kurz vor der Abfüllung assembliert. |
Alkohol | 14.0% |
Säure | 4.6 g/Ltr. |
Restzucker | 0.0 g/Ltr. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Herstellerhinweis |
Das exzellente Land des Merlots
Auf der Südseite der Alpen erfreut sich die italienischsprachige Region Tessin eines sonnigen Klimas, das stark vom Mittelmeer beeinflusst wird. Die nördliche Zone, das Sopraceneri, umfasst den bedeutenden Bereich von Bellinzona bis zum Lago Maggiore, sowie Gebirgstäler, die teilweise bis hoch in die Alpen reichen. Die Hauptorte des südlich gelegenen Sottoceneri sind Chiasso, Lugano und Mendrisio; auch die Bereiche Castel San Pietro und Morbio gehören dazu.
Im Tessin sind fast 90 Prozent der Rebfläche mit Merlot bestockt, der in günstigen Lagen und bei sorgfältiger Weinbereitung eine echte Konkurrenz für Bordeaux-Rotweine darstellt. Auch der Merlot Bianco, ein eleganter Weisswein, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt, wird aus der Rebsorte Merlot gewonnen.
Die ursprünglich aus dem Bordeauxgebiet stammende Rebsorte Merlot hat hier im Tessin eine zweite Heimat gefunden, wo sie ausdrucksvolle Weine hervorbringt. Das milde Klima und die günstigen Hanglagen sind die besten Voraussetzungen für aussergewöhnliche Weine.
Auch wenn das Tessin noch weit vom Meer entfernt ist, so ist sein Klima doch stark vom Mittelmeer beeinflusst und unterscheidet sich wesentlich von der übrigen Schweiz. Die beachtliche Zahl der Sonnenstunden und die hohe jährliche Durchschnittstemperatur begünstigen die volle Reifung der Trauben. Die reichlichen Niederschläge (auch wenn sie einen Segen darstellen) können zur Gefahr werden. Noch grösser jedoch ist die Gefahr von Hagel, gegen den sich die Winzer mit speziellen Hagelschutznetzen schützen.
Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018
Anbaufläche | 1'122 Ha (8% CH) |
Anbaufläche rot: | 1'019 Ha (91% TI) |
Anbaufl. weiss: | 103 Ha (9% TI) |
Produzenten: | +/- 100 |
Trauben: | 67 + |
Subregionen Quelle: OVV
Sopraceneri (TI) | |
Sottoceneri (TI) | |
Mesolcina (GR) |
Geschichte
Die Gialdi Vini SA wurde 1953 von Guglielmo Gialdi gegründet und wird heute von seinem Sohn Feliciano geleitet. Das Unternehmen, das sich zunächst dem Weinhandel widmete, erlebte 1984 einen Wendepunkt, als Feliciano beschloss, eine Weinkellerei in der Bassa Leventina zu kaufen und mit der Produktion von Tessiner Weinen zu beginnen. Dank beträchtlicher und kontinuierlicher Investitionen in den Kellereien von Mendrisio und Bodio verarbeitet Gialdi Vini, die seit 2001 auch die Marke Brivio besitzt, für die sie seit Ende der 80er Jahre Weine herstellt, heute insgesamt fast eine Million Kilogramm Trauben pro Jahr von ca. 300 Winzern. Die umfangreiche Produktpalette von Gialdi besteht hauptsächlich aus Sopraceneri-Weinen, die aus Trauben hergestellt werden, die von bis zu dreihundert Winzern aus der Bassa Leventina, der Riviera und dem Valle di Blenio gekauft werden, die die Reben seit Generationen mit Leidenschaft bewirtschaften. Die Weine der Linie Brivio werden hingegen aus Trauben aus dem Sottoceneri hergestellt. Das Unternehmen hat seine Produktionskeller erweitert und mehrere eigene Anlagen renoviert, darunter die herrlichen, mit modernster Technik ausgestatteten typischen Mendrisio-Keller. Sie wurden in der Nähe des Berges gebaut und nutzen die Luftströme, die im Inneren des Monte Generoso-Massivs zirkulieren, um das ganze Jahr über eine stabile Temperatur und ein ideales Klima für die Reifung der Weine zu gewährleisten. Hier, in den Barriques, werden die besten Weine ausgebaut.
Dank des Engagements des Unternehmens für die Herstellung von Qualitätsweinen, die mit dem Gebiet verbunden sind, gehört Gialdi Vini zur Spitze der Schweizer Weinproduktion.
Vinifikation
Bei der Vinifizierung ihrer Weine legen sie größten Wert auf die Technologie, während sie sich bei der Reifung auf die Tradition verlassen. Sie bauen ihre Weine in Barriques aus, die in ihren jahrhundertealten, in den Felsen des Monte Generoso gehauenen Kellern untergebracht sind, wo ein konstant kühles Klima und die richtige natürliche Luftfeuchtigkeit die idealen Bedingungen für die Konservierung der edlen Weine garantieren.