Eyholzer Roter AOC Valais 2022

Eyholzer Roter AOC Valais 2022

Eyholzer Roter AOC Valais 2022

Bergveilchen, Himbeeren. Einzigartig, sein Charakter will gesucht und verstanden werden. Leichter, fruchtiger Sommerwein.
35,61 € *
Inhalt: 0.75 Liter (47,48 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD211148
Eine rote Uraltrebsorte aus dem Wallis! Dieser Wein hat nur eine leichte rote Farbe, so... mehr
Produktinformationen "Eyholzer Roter AOC Valais 2022"

Eine rote Uraltrebsorte aus dem Wallis! Dieser Wein hat nur eine leichte rote Farbe, so dass es für manche kein richtiger Rotwein ist. In der Nase kommt er jedoch mit Aromen von roten Beeren, Sauerkirsche, Rauch und Sauerampfer daher. Er hat viel Frucht, kaum Tannin und eine saftige Säure.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Kellerei Chanton
Land Schweiz
Anbaugebiet Wallis
Qualitätsbez. AOC Wallis
Jahrgang 2018
Rebsorte(n) 100% Eyholzer Roter
Geschmack Trocken
Farbe Helles Erdbeerrot
Nase Aromen von Bergveilchen und Himbeeren
Charakter Einzigartig, sein Charakter will gesucht und verstanden werden. Leichter, fruchtiger Sommerwein.
Speiseempfehlung Apéro-Brötchen mit Kräuteraufstrich, Schabziger, Rohschinken, gegrillte Forelle, Tofugerichte, Gschwellti, Quiche Lorraine, Wein dazu immer kühl serviert.
Trinktemperatur 10 – 12°C
Lagerfähigkeit ca. bis 2030
Vinifizierung/Ausbau Im Stahltank, BSA (biologischer Säureabbau)
Alkohol 11.5%
Säure 4.8 g/Ltr.
Restzucker 0.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis Einmalig kutliviert bei Chanton
Weiterführende Links zu "Eyholzer Roter AOC Valais 2022"
  Alpines Terroir und Traubensorten Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel...

Wallis_Karte

 

Alpines Terroir und Traubensorten

Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel aller Schweizer Weine produzieren, erstrecken sich von Westen nach Osten über hundert Kilometer auf beiden Seiten der Rhône. Das rechte Ufer ist der grösste Bereich. Er verläuft mit gut nach Süden ausgerichteten Hängen durchgehend von den Weinorten Fully und Chamoson im Westen über Conthey und Sion im Zentralwallis bis nach Salgesch im Osten. Auf dem linken Ufer liegen kleinere Weinberge verstreut zwischen dem Genfersee, Martigny, Riddes und Siders. Im Oberwallis findet man Weinberge, die tief in die Seitentäler eindringen. Die Rebberge von Visperterminen zählen zu den höchstgelegenen in Europa.

Wallis_valais_chamoso

Das günstige, sonnenreiche, trockene Klima und die mit jeder Parzelle wechselnde Bodenbeschaffenheit ergeben im Wallis eine erstaunlich reiche Auswahl interessanter Weine aus den unterschiedlichsten Rebsorten. Da gibt es die robusten, urwüchsigen Rotweine aus einheimischen Sorten und die edlen Weine aus dem Pinot Noir, der Hauptsorte in den berühmten Cuvées des Dôle. Bei den Weissweinen reicht die Skala vom leichten, feinen Fendant bis zu den vollen, komplexen Spätlese-Spezialitäten. Das Wallis ist in der Tat ein Paradies für alle Weinfreunde, die neue und ganz unterschiedliche Weinerfahrungen machen möchten.

Wallis_valais_saillon

Durch die Barriere der Alpen geschützt, hat das Wallis das bei weitem trockenste Klima aller Schweizer Weinbauregionen. Auch der Föhn, ein warmer Wind, der die Reifung der Trauben beschleunigt, ist ein bedeutender klimatischer Faktor.

Die grosse Vielfalt der Böden ist durch geologische Verwerfungen, die sich zurückziehenden Gletscher und Schwemmland der Rhone und Bäche der Alpen entstanden.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 4'804 Ha (33% CH)
Anbaufläche rot: 2'911 Ha (61% VS)
Anbaufl. weiss: 1'892 Ha (39% VS)
Produzenten: +/- 600
Trauben: 72 +

 

Geschichte

Chanton_Produzenten

 

 Kreativ, mutig und mit ausserordentlicher Begabung kultivieren die Chantons seit 1944 bereits in der dritten Generation weltweit einzigartige Rebsorten. Ende der 70er-Jahre rief Josef-Marie Chanton, Sohn des Firmengründers Oskar, den Lafnetscha wieder ins Leben. Im Laufe der 80er-Jahre vinifizierte er mit dem Himbertscha, Gwäss und später mit dem Eyholzer Roter und Plantscher vier weitere in Vergessenheit geratene Sorten. Eine Pionierleistung und ein Talent, das im Familienbetrieb weiterlebt:

Mario Chanton
Setzt nicht einfach Traditionen fort. Er sucht neue Wege, um seine Ideen zu verwirklichen, mutig wie sein Vater. Erste Erfolge zeichnen sich schon ab. Mario ist seit 2008 Geschäftsleiter der Kellerei. 2009 wird als Newcomer des Jahres 2009 für den Wine Award Deutschland nominiert.

Josef-Marie Chanton
Führte mit seinen Visionen die Weinkellerei zum heute erfolgreichen und modernen Betrieb. Qualität und Raritäten standen immer an erster Stelle. Er setzt auf Topqualität und alte einheimische Sorten. Vorreiter für erste begrünte Anlagen im Wallis und rigorose Beschränkung der Trauben. Dadurch jahrzehntelange Medienpräsenz als Topwinzer und Archäologe des Walliser Rebbaus.

 

Chanton_flora-fauna

 

Marlis Chanton
Zeichnete sich verantwortlich für das äussere Erscheinungsbild der Firma, die Etiketten und die Raumgestaltungen. Sie setzte die Idee, den Charakter des Weins auf die Etiketten zu übertragen, mit jungen Künstlern um.

Flora und Fauna im Wallis

Wo die Natur gedeiht, sind auch Flora und Fauna zuhause.

In der Bildergalerie finden Sie Tiere und Pflanzen, die sich in ihren begrünten Rebbergen wohl fühlen.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Eyholzer Roter AOC Valais 2022"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.