Pinot Noir Sélection AOC Graubünden 2020

Pinot Noir Sélection AOC Graubünden 2020

Pinot Noir Sélection AOC Graubünden 2020

Farbstarker, samtiger, intensiver und nach roten Früchten sowie Waldbeeren duftender Wein. Am Gaumen leichte Röst- und Gewürznoten. Langanhaltender und aromaintensiver Abgang. Ein wirklich körperreicher Bündner Rotwein!
32,30 € *
Inhalt: 0.75 Liter (43,07 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  • HD211221
Auserlesene Trauben und eine rigorose Ertragsbeschränkung verleihen diesem Wein Kraft und... mehr
Produktinformationen "Pinot Noir Sélection AOC Graubünden 2020"

Auserlesene Trauben und eine rigorose Ertragsbeschränkung verleihen diesem Wein Kraft und Eleganz. Konzentrierte, anhaltende Frucht und trotzdem weich im Abgang. Ein grosser Wein, welcher partiell im Barrique ausgebaut wurde.

Geniessen Sie ihn zu Pasta oder leichten Fleischgerichten!

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Lampert's Weingut Heidelberg, Maienfeld
Land Schweiz
Anbaugebiet Graubünden
Qualitätsbez. AOC Graubünden
Jahrgang 2016
Rebsorte(n) 100% Pinot Noir
Geschmack Trocken
Farbe Dichtes Purpurrot
Nase Intensiv, kühl, rotfruchtig, Waldbeeren, leichte Röst- und Gewürznoten
Charakter Saftige Säure, feinkörnige Gerbstoffe, Langanhaltender und Aromaintensiver Abgang
Speiseempfehlung Leichte Fleischgerichte, Pastagerichte
Trinktemperatur 13 bis 15° C
Lagerfähigkeit 5 bis 10 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Ausbau in je zur Hälfte Barrique und großem Holzfass
Alkohol 13.5%
Säure 6.0 g/Ltr.
Restzucker 0.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Pinot Noir Sélection AOC Graubünden 2020"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

Lebendige Weine aus lebendigen Weinbergen

Heidelberg_Produzenten

 

Unsere Familie bewirtschaftet das Weingut Heidelberg bereits in der vierten Generation. Heute gehören mehr als fünf Hektar Rebberge dazu, die wir so naturnah wie möglich pflegen. Insektizide und Herbizide sind absolut tabu, Pilzkrankheiten bekämpfen wir nach ÖLN-Massgaben, so wenig wie möglich, so gezielt wie möglich. Die Hälfte der Fläche bewirtschaften wir bereits biologisch und bauen diesen Wert jedes Jahr weiter aus.
Unsere Weinberge sind permanent und artenreich begrünt, so dass den Insekten je nach Vegetationsperiode die entsprechenden Kräuter als Nahrung zur Verfügung stehen. Alle unsere Weinberge sind von mindestens einer Seite durch eine Mauer oder einen Steinwall geschützt. Das sorgt für ein optimales Mikroklima, in dem sogar sehr wärmebedürftige Sorten wie Syrah und Cabernet optimal ausreifen. Ausserdem bilden sie einen unschätzbar wichtigen Lebensraum für Reptilien. Überall in unseren Lagen stehen Steininseln, Wildhecken und Nistkästen als Lebensraum für Igel und Vögel bereit.

 

Heidelberg_Weingut

Die Düngung unserer Böden findet ausschliesslich über Kompost und die Hinterlassenschaften der Schafe statt, die im Herbst und Winter in unseren Weinbergen leben.
Alle diese Massnahmen sind die Voraussetzung für gesunde, sich selbst regulierende Weinberge und bilden unseren Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt. Das Ergebnis sind gesunde, aromaintensive Trauben als Grundlage für alle unsere Weine.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pinot Noir Sélection AOC Graubünden 2020"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.