Pinot Noir URIS AOC Graubünden 2017

Pinot Noir URIS AOC Graubünden 2017

Pinot Noir URIS AOC Graubünden 2017

Schöne rubinrote Farbe. Unglaublich schönes Bouquet mit Aromen von dunklen, reifen Beeren, Mokka, Vanille und einem Hauch Rauch. Am Gaumen wirkt der Wein fruchtig, verspielt und bringt doch einiges an Power mit. Fein geschliffenes Tannin, saftige Säure und ausgewogener Eindruck. Langer, würzig unterlegter Abgang. Großes Reifepotenzial.
50,46 € *
Inhalt: 0.75 Liter (67,28 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

Größe:

  • HD210255
Pinot Noir Uris – das Flaggschiff vom Weingut Davaz in Graubünden! Die ältesten und besten Reben... mehr
Produktinformationen "Pinot Noir URIS AOC Graubünden 2017"

Pinot Noir Uris – das Flaggschiff vom Weingut Davaz in Graubünden!
Die ältesten und besten Reben für den Uris befinden sich direkt unterhalb des Weinguts. Nach der rigorosen Ertragsbeschränkung wird der Wein 12 Monate in Barrique mit 50% Neuholzanteil ausgebaut. Aufgrund der guten Struktur des Weins, ist das Holz bereits gut eingebunden. Die Röstaromen von Troncais-, Never- und Allier-Eiche unterstützen den Wein wunderbar.

Wir empfehlen diesen Wein zu Rehschnitzel, Kalbskotelett, Zürcher Geschnetzeltem, Filet Wellington und Tartar. Herrlich auch zu Halbhartkäse und Fondue Chinoise.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Davaz, Fläsch / Graubünden
Land Schweiz
Anbaugebiet Fläsch GR
Qualitätsbez. AOC Graubünden
Jahrgang 2017
Rebsorte(n) 100% Pinot Noir
Geschmack Trocken
Farbe Rubinrot
Nase Schwarze Beeren, Mokka, dezente Rauchnote
Charakter Würzig und kraftvoll
Speiseempfehlung Fleischgerichte, gereifter Käse
Trinktemperatur 12 – 14°C
Lagerfähigkeit 2020–2029
Vinifizierung/Ausbau Aus bestem Traubengut, rigorose Ertragsbeschränkung, 14 Tage Maischgärung, 12 Monate Ausbau im französischen Barrique sowie eine nur geringfügige Filtration zeichnen diesen wunderschönen Pinot Noir aus. Die Röstaromen von Troncais-, Never- und Allier-Eiche unterstützen den Wein wunderbar.
Alkohol 13.5%
Säure 5.3 g/Ltr.
Restzucker 3.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Pinot Noir URIS AOC Graubünden 2017"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

Davaz_Weingut

 

Weingut Davaz – vom kleinen Familienweingut zum Wein-Imperium - 2020 nominiert für den Prix SVC Ostschweiz
Entstanden ist das Großunternehmen in der Zeit der Melioration (Güterzusammenlegung) in Fläsch von 1966 bis 1978.

1972 wurden die ersten Reben im neuerstandenen Weinberg gepflanzt und schon vier Jahre später sind die Eltern Hans und Annemarie mit ihren fünf Kindern aus dem Dorf Fläsch ausgezogen in die neuerstellte Rebsiedlung Davaz zwischen Fläsch und Maienfeld.
Der Jahrgang 1974 war der erste selbstgekelterte Wein, der in Flaschen abgefüllt direkt ab Hof verkauft wurde.

Die Produkte fanden schnell eine treue Kundschaft. Der Weinbaubetrieb entwickelte sich gut.

Die beiden Söhne Johannes und Andrea fanden Gefallen an Reben und Wein und liessen sich zuerst als Winzer und Weinküfer, später als Ingenieure der Weinkunde ausbilden.

 

Davaz_Andrea_Davaz

 

Das Jahr 1990 brachte dann zwei grosse Veränderungen:
1. Sohn Andrea übernimmt den Familienbetrieb in Graubünden. Bis dahin produzierte das Weingut 50.000 Flaschen im Jahr. Unter seiner Führung wurde das Familienweingut zu einem kleinen Wein-Imperium, das insgesamt 6 Mio. Flaschen jährlich abfüllt. Neben der Davaz Wein AG in Fläsch gehören heute auch die Von Salis Wein AG und die Rimuss & Strada Wein AG zur Davaz-Gruppe.
Andrea hat es geschafft, den Betrieb aus den tiefroten Zahlen zu führen. Dies war, neben der Tatsache, dass die Davaz Weine AG konsequent auf höchste Qualität setzt, mit ein Grund dafür, dass die Davaz-Gruppe für den Ostschweizer Unternehmerpreis nominiert wurde.

Ohne die Unterstützung durch seine beiden Söhne Luca und Micha, die in Graubünden das Weingut leiten, wäre diese Mehrbelastung durch den Neukauf nicht möglich.

2. Sohn Johannes übernimmt die Führung in dem neu gekauften toskanischen Weingut Poggio al Sole, das zwischen Florenz und Siena liegt.

 

Davaz_Reben

 

Auszeichnungen
Seit 2012 hat Davaz Weine schon fünf Mal die Goldmedaille am «Grand Prix du Vin Suisse» gewonnen.
2016 prämierte die Zeitschrift den «Uris» vom Weingut Davaz als besten Pinot Noir der Schweiz.

Kundenstamm
Davaz Weine beliefert alle 5-Sterne-Hotels in Graubünden,  aber auch einfache Restaurants wie lokale Pizzerien.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pinot Noir URIS AOC Graubünden 2017"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.