Pingus 2013

Pingus 2013

720,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (960,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210311
  Artikelnummer   Inhalt 0,75l Erzeuger Dominio de Pingus... mehr
Produktinformationen "Pingus 2013"

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger Dominio de Pingus
Land Spanien
Anbaugebiet Ribera del Duero
Alkohol 14,5%
Restzucker  
Allergene enthält Sulfite

 

Bewertungen:

93 ANTONIO GALLONI:
"Tiefes Violett. Sexy, hochtönige Aromen von roten Beeren und Blumenpastillen werden durch Andeutungen von asiatischen Gewürzen und Mineralien ergänzt. Der Wein zeigt eine sehr ansprechende Leichtigkeit, mit scharf fokussierten Himbeer- und Kirscharomen, die sich mit der Belüftung vertiefen und süßer werden. Geschmeidige Tannine verleihen dieser ausgesprochen sanften und nahtlosen Mischung Halt, die Noten von Himbeerkonfitüre und kandierter Rose hinterlässt."

96-97 JAMES SUCKLING:
"Sehr aromatisch mit dunklen Früchten wie Himbeere und Brombeere. Untertöne von schwarzer Tinte. Etwas Bleistiftmine. Voller Körper, sehr vielschichtig und raffiniert. Ultrafeine Tannine. Wunderbare Länge. 12 Monate in einjährigen gebrauchten Fässern gereift."

96 THE WINEADVOCATE:
"Ich habe den 2013er Pingus eine Woche vor der Abfüllung verkostet, aber man weiß ja nie. Letztes Jahr habe ich den 2012er unter den gleichen Umständen verkostet, und nach meiner Verkostung entschied Peter Sisseck, dass der Wein noch etwas Zeit brauche, also wurde die élevage verlängert und die Abfüllung verschoben. Mir wurde gesagt, dass dieser Wein der abgefüllten Version sehr ähnlich sein sollte. Die Nase ist aromatisch, ausdrucksstark und offen, recht parfümiert und subtil, ohne Spuren von Eiche (der Wein reift jetzt in gebrauchten Barriques); auch die Gewürze sind sehr im Hintergrund. Die Pingus-Weinberge haben sich in einem schwierigen Jahrgang recht gut gehalten, da die großen Weinberge viel homogener sind, so dass die Rebstöcke sehr ausgeglichen sind: die beiden Weinberge, die für den Pingus verwendet werden, San Cristobal und Barroso, wurden 1929 mit zwei verschiedenen massalen Selektionen gepflanzt. Auch am Gaumen ist er zugänglich und sanft, mit einer sehr guten Säure und sehr feinen Tanninen, Eleganz und Charakter. Ich denke, dass es 2013 in Ribera nur sehr wenige (oder gar keine!) Weine wie diesen Pingus geben wird. Gut gemacht! Drei Wochen später erhielt ich eine E-Mail, in der mir mitgeteilt wurde, dass der Wein in Flaschen abgefüllt wurde, und so habe ich die Flaschenversion verkostet, die hielt, was die Probe versprach. Der Jahrgang 2013 wird in Ribera del Duero zeigen, dass sich die Arbeit in den Weinbergen und bei Pingus eindeutig gelohnt hat. Selbst nach den jüngsten Eingriffen ist der Wein harmonisch und sehr ausgewogen, ohne Schwindelgefühl und mit einer guten Ausgewogenheit. Ein echter Triumph für diesen Jahrgang. Ende Juli 2015 wurden 6.600 Flaschen abgefüllt."

92 WINESPECTATOR:
"Feste Tannine korsettieren die üppige Textur dieses großzügigen Rotweins. Schwarze Kirsche, Pflaume, Zedernholz, Gewürze und mineralische Aromen vermischen sich, lebendig gehalten durch frische Säure. Dieser Wein ist sehr gehaltvoll, aber nicht aggressiv. Trinken Sie ihn jetzt bis 2023. 2.500 Kisten hergestellt."

Weiterführende Links zu "Pingus 2013"

Dominio-de-Pingus

 

Pingus und sein Zweitwein Flor de Pingus ist die Nummer Eins Spaniens! Was Peter Sisseck hier auf Pingus im Ribera del Duero produziert, ist schlichtweg phänomenal! Peter Sisseck versteht es bei Pingus bzw. Flor de Pingus wie wenige, den Umgang mit Holz, mit druckvoller Frucht und massiven, aber seidigen Tanninen zu steuern. Trotz seines Erfolges völlig normal gebliebener Mensch, der einfach richtig im Leben steht. Seine Freundschaft und natürlich auch seine verwandschaftliche Beziehung zu seinem Onkel Peter Vinding (Tokaji Eszencia) hat sein Leben sehr stark geprägt. Er brachte ihm das Weinmachen auf Chateau Rahoul bei. Als Freunde von Peter Vinding dann nach Spanien gingen um dort im Ribera del Duero zu investieren, empfahl Peter Vinding seinem Neffen, auf der Hacienda Monasterio mit einzusteigen. Doch er wollte auch eigenen Wein machen, was ihm mit dem ersten Jahrgang, dem sagenhaften Pingus 1995, bereits einen unglaublichen, fast kometenhaften Aufstieg bescherte. 100% Tinto Fino aus 4 uralten Parzellen, bis zu 20 Monate Ausbau in Darnajou Barriques. Kompliment! Sisseck arbeitet streng nach biodynamischen Grundsätzen, die Trauben für den Pingus stammen von Reben mit einem Mindestalter von 65 Jahren, seit dem Jahrgang 2000 wurde auf diesen Uraltparzellen nur noch organischer Dünger verwendet und laut Peter wurden diese Parzellen noch nie mit Pestiziden behandelt. Nicht zu vergessen aber auch der der Flor de Pingus, ein Traum in Flaschen abgefüllt, der Ferrari für jeden Tag. Die Trauben für den Flor de Pingus stammen von 35 Jahre alten Weinstöcken, die seit dem Jahrgang 2005 ebenso komplett biodynamisch bewirtschaftet werden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pingus 2013"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.