Chateau Ausone 1er Grand Cru Classé AOC St. Emilion 2018

Chateau Ausone 1er Grand Cru Classé AOC St. Emilion 2018

1.285,20 € *
Inhalt: 0.75 Liter (1.713,60 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210356
  Artikelnummer   Inhalt 0,75l Erzeuger Chateau Ausone... mehr
Produktinformationen "Chateau Ausone 1er Grand Cru Classé AOC St. Emilion 2018"

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger
Chateau Ausone
Land Frankreich
Anbaugebiet
Saint Emilion, Bordeaux
Alkohol 14,0%
Restzucker  
Allergene enthält Sulfite

 

Bewertungen:

96-98 FALSTAFF:
"Frisch, fast rotbeerig, die Frucht dennoch etwas verkapselt, mineralisch, Edelholzanklänge. Wieder nach roten Früchten, frisch strukturiert, feine Schokonote, bleibt gut haften, wirkt trotz des Jahrgangs fast schlank, große Länge."

97+ ANTONIO GALLONI:
"Leuchtendes Rubinrot. Die Aromen von Eisen, Veilchen und kokosnussartigem Eichenholz haben eine ernsthafte medizinische Reserve. Ein echtes Mineralbad am Gaumen, mit hervorragender Konzentration und Energie der Aromen von dunklen Beeren und Blumen. Er verbirgt mehr, als er heute zeigt, und wird in der Flasche noch drei oder vier Jahrzehnte reifen. Der bemerkenswerte Gaumenabgang zeichnet sich durch ein hervorragendes Tannin-Rückgrat und -Griffigkeit aus und bietet viel Auftrieb für einen so großen Wein. Ein Knaller und wahrscheinlich ein Bordeaux-Denkmal." - Stephen Tanzer - Jul 2012."

17 JANCIS ROBINSON:
"Blind verkostet. Karminrot mit mittlerer Konzentration. Süße und fast kokosnussartige Nase. Dicht, süß und aufmerksamkeitsstark, aber es fehlt ein wenig an Frische. Mehr zum Bestaunen als zum Erfrischen. Sehr viel Alkohol."

100 JAMES SUCKLING:
"Unglaubliche Nase von Johannisbeeren und Blaubeeren. Auch Blumen. Lakritze. Eine solche Reinheit in der Nase von Cabernet Franc. Voller Körper, unglaubliche Struktur, mit fabelhaften Tanninen und einem langen, langen Abgang. Aus Stein gebaut. Der perfekte Ausone. Nach 2022 probieren."

98+ THE WINEADVOCATE:
"Der 2009er Ausone von Inhaber Alain Vauthier ist ein Meisterwerk. Er hat eine dichte violette Farbe, Noten von Kreidepulver, zerkleinertem Gestein und wilden blauen, roten und schwarzen Früchten. Dieser Wein ist außergewöhnlich reichhaltig, mineralisch, präzise und frisch und hat eine üppige Textur (ungewöhnlich für einen kleinen Ausone). Leider gibt es weniger als 1.200 Kisten ... für die ganze Welt. Voraussichtliche Reifezeit: 2020-2060."

97 THE WINE CELLAR INSIDER:
"Der Ausone 2009 duftet nach Schotter, Rauch, Fenchel und schwarzen und blauen Früchten. Vollmundig und geschmeidig, endet dieser reiche, seidige, üppige Wein, der aus 55% Cabernet Franc und 45% Merlot hergestellt wird, mit süßen Pflaumen, Mineralien und dunklen Beeren. 96-98 Pkt."

20 WEINWISSER:
"60 % Cabernet Franc, 40 % Merlot, 18 000 Flaschen. Delikates, feinstes Bouquet mit kandierten Früchten, schwarzen Kirschen, Kandisnoten, just fermentiertem Darjeelingtee, feinen frischen Kräutertönen, Veilchen, Cassis und verschiedenen Edelhölzern, die sich in den zarten und doch intensiven Duft mischen. Perfekter Gaumenauftritt, zart schmelzende Tannine, völlig harmonisch, schwarze Beeren, Lakritze, endloses Finale mit dunklem Malz, Vanillemark und eingedicktem Birnensaft. Perfekter St.-Emilion-Klassiker auf dem Weg zur Legende."

98 WINE ENTHUSIAST:
"Fassprobe. Er mag 14,5 Prozent Alkohol haben, aber mit seiner enormen Frische singt der Wein fast vor Eleganz. Die Textur ist opulent, mit intensiven schwarzen Früchten und einem Kern aus soliden Tanninen. Beeindruckende Ausgewogenheit."

Weiterführende Links zu "Chateau Ausone 1er Grand Cru Classé AOC St. Emilion 2018"
Weinanbaugebiet Bordeaux Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha...

Weinanbaugebiet Bordeaux

Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha die grösste zusammenhängende AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) - Region Frankreichs und liegt im Südwesten des Landes. Es wird durch die beiden Flüsse Garonne und Dordogne und, nach ihrem Zusammenfluss, durch die Gironde grob gesehen in drei Teile gegliedert:

1. Linkes Ufer: Westlich und südlich von Garonne und Gironde liegen die Appellationen Médoc, Pessac-Léognan, Graves und
Sauternes. Hier reihen sich die grossen Lagen-Namen wie St. Estèphe, Pauillac, Margaux und Sauternes aneinander.

2. Der grösste Teil zwischen den beiden Flüssen Garonne und Dordogne heisst Entre-deux-Mers, auf Deutsch «Zwischen zwei Meeren».  

3. Rechtes Ufer: Nördlich und östlich von Garonne und Dordogne liegen die Appellationen Blay Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Saint-Emilion und Pomerol.

Einige der grossartigsten und teuersten Rot- und süssen Weissweine der Welt kommen aus dem Bordeaux. Aber auch nach trockenen Weissweinen wächst die Nachfrage.

Klima
Das Klima im Bordeaux ist gemässigt- maritim, dass vom Golfstrom profitiert. Die Meeresströmung, die warmes Wasser aus der Karibik nach Nordeuropa bringt, verlängert die Reifungsperiode bis in den Oktober hinein. Frühjahrsfröste sind selten. Doch der Atlantik bringt das ganze Jahr über viel Regen mit sich. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt der Niederschlag fällt, kann es zur Behinderung von Blüten- und Fruchtansatz, zu Fäulnis und zu verwässerten Aromen kommen. Zum Glück sind die Reben vor den schlimmsten Stürmen durch die Sanddünen an der Küste und durch die Wälder der Landes-Region geschützt. -  Da die Appellationen am rechten Ufer im Vergleich zum linken Ufer weiter im Inland liegen, unterscheidet sich auch das Klima etwas. Das rechte Ufer wird häufig wärmer als das linke Ufer, das an der Küste liegt. Es sind aber vor allem die Böden, die den Unterschied ausmachen.

Boden
Was den Boden im Bordeaux betrifft, ist diese Region wirklich etwas Besonderes. Auf vollkommen unterschiedlichen Böden gedeihen die verschiedensten Weine.
So treffen wir am linken Ufer auf Kieselböden, die aus Kiesel, Kies und Sand zusammengesetzt sind. Dieser Boden eignet sich hervorragend für Cabernet Sauvignon, denn er speichert in hohem Grade Wärme und beeinflusst dadurch positiv den Reifevorgang der Trauben.

Am rechten Ufer findet man unterschiedlich aufgebaute Böden: Ton, Kalk, Sand und eine geringe Menge Kies. Diese Böden haben die Fähigkeit, Regenwasser zu speichern. Aufgrund der feinen Bodenstruktur sickert überschüssiges Wasser einfach in die Tiefe ab und bewahrt auf natürliche Weise die Rebwurzeln vor Ersticken. Diese Eigenschaften kommen dem Reifevorgang des Merlots optimal entgegen.

In der Entre-deux-Mers-Region sind die Böden meist kalkhaltige Tonböden. Wie einige Böden am rechten Ufer haben sie die besondere Eigenschaft kühl und feucht zu sein.

Rebsorten
Nach den AOC-Richtlinien dürfen im Bordeaux 13 Rebsorten angebaut werden. In der Praxis sind es hauptsächlich die drei roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot und die zwei weissen Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc.

Weine
Die Vielfalt der Weine im Bordelais ist wirklich gross! Dieser Reichtum an verschiedenen Weinen ist nicht allein der Tatsache zu verdanken, dass ein Bordeaux - egal ob Rot-, Weiss-, Rosé- oder Süsswein - vom rechten Ufer geschmacklich überhaupt nicht zu vergleichen ist mit einem Bordeaux vom linken Ufer, sondern auch, dass es in jeder Kategorie hervorragende Weine gibt. Sehen Sie selbst, wie weit die Palette in den jeweiligen Kategorien reicht:
Rotwein : Angefangen von den einfachen Bordeaux AOC bis zum Premier Grand Cru Classé.
Weisswein : Angefangen vom trockenen, im Stahltank ausgebauten, frisch-fruchtigen Entre-deux-Mers bis hin zu den im Eichenholz ausgebauten grossen Cru aus Pessac-Léognan.
Roséwein : Hier hat das Bordeaux mit dem Clairet eine Spezialität. Dabei handelt es sich um einen dunklen Rosé.
Süsswein : Wer kennt Sie nicht die weltberühmten weissen Süssweine aus den beiden Appellationen Sauternes und Barsac am linken Ufer.
Schaumwein : Selbst im Schaumwein-Bereich kann das Bordeaux mit seinen Crémants mithalten.

In der AOC Bordeaux werden fast alle Rotweine und die meisten Weissweine aus einem Verschnitt (franz. Assemblage) verschiedener Rebsorten hergestellt. Der Grund liegt in den stark schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Jahr. Es wäre wenig sinnvoll, sich auf nur eine Rebsorte zu verlassen. Denn was soll ein Winzer machen, der auf Grund ungünstiger Bedingungen bei einer Rebsorte einen Totalausfall hat?

Der typischste aller Weine ist der im Eichenfass (Barrique) ausgebaute trockene Rotwein. Dieser Blend besteht aus den drei Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Hin und wieder ergänzt durch eine kleine Menge Petit Verdot und Malbec.

Folgende Weingüter aus dem Bordeaux finden Sie in unserem Shop:

Château Angelus

Château Ausone

Château Cheval Blanc

Château L´Eglise Clinet

Château l´Evangile

Château Figeac

Château Haut Brion

Château La Mission Haut Brion

Château La Mondotte

Château La Tour Haut Brion

Château Lafite Rothschild

Château Lafleur

Château Latour

Château Le Pin

Château Léoville Barton

Château Margaux

Château Montrose

Château Mouton Rothschild

Château Nenin

Château Pavie

Château Petrus

Château Pichon Longueville Baron

Chateau-Ausone

Kein anderes Chateau in St. Emilion (Zweitwein Chapelle d´Ausone) dürfte eine längere Umbauphase durchgemacht haben als Chateau Ausone. Bedingt war dies durch die sensationellen Keller, die in den Fels getrieben wurden, die aber aufgrund des weichen Kalksteines sehr anfällig sind. Alain Vauthier, der äußerst sympathische Besitzer von Chateau Ausone, dem auch das nahe gelegene Chateau Moulin St. Georges gehört, hat nach langen Besitzstreitigkeiten das Zepter auf Ausone nun seit 1992 alleine in der Hand, seit 2015 ist seine Tochter Pauline Vauthier ebenso mit in der Geschäftsführung. Die Qualität gelangte seit der Übernahme sprunghaft zu altem Ruhm und Glanz. Es wurde ein Zweitwein eingeführt und wenn man sich vergegenwärtigt, dass von einem Ausone pro Jahrgang etwa die Hälfte der Flaschen eines Petrus erzeugt wird, wird dieser Wein bald wieder seinen Kultstatus zurückerlangt haben. Lediglich 7 Hektar stehen auf Ausone unter Ertrag, bestockt ist die Fläche je zu 50% mit Merlot und Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt in 100% neuen Barriques. Chateau Ausone muss man zusammen mit Chateau Cheval Blanc und Chateau Figeac als die arriviertesten St. Emilion Gewächse sehen.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Chateau Ausone 1er Grand Cru Classé AOC St. Emilion 2018"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.