Château Lafite Rothschild 1er Cru Classe AOC Pauillac 2000

Château Lafite Rothschild 1er Cru Classe AOC Pauillac 2000

1.850,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (2.466,67 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210398
  Artikelnummer   Inhalt 0,75l Erzeuger Château Lafite... mehr
Produktinformationen "Château Lafite Rothschild 1er Cru Classe AOC Pauillac 2000"

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger
Château Lafite Rothschild
Land Frankreich
Anbaugebiet
Pauillac, Bordeaux
Alkohol 12,5%
Restzucker  
Allergene Enthält Sulfite

 

Bewertungen:

98+ THE WINEADVOCATE:
"Da ich diesem Wein eine perfekte Bewertung gegeben habe, könnte man dies als Abwertung sehen. Ich fand, dass alles für eine perfekte Bewertung vorhanden war, aber ich war einfach überrascht, wie dicht und rückständig der Wein war. Der Wein, der zu 93,3 % aus Cabernet Sauvignon und dem restlichen Merlot besteht, hat immer noch eine dunkle rubinrote/lila Farbe und eine außerordentlich jugendliche Nase mit Noten von Graphit, schwarzen Johannisbeeren, süßem, nicht geräuchertem Zigarrentabak und Blumen. Der Wein ist reichhaltig, von mittlerem bis vollem Körper, hat aber die ätherische Eleganz und Reinheit, die Lafite immer auszeichnet. Ursprünglich hatte ich vorausgesagt, dass er seine erste Reife 2011 erreichen würde, aber ich würde das jetzt um 5-7 Jahre verschieben, obwohl er noch 50-60 Jahre vor sich hat. Wer diese Schönheit besitzt, tut gut daran, sie 5 Jahre lang zu vergessen. Einige Tage nach der Verkostung des 2000er wurde ein 1996er verkostet. Der 1996er, der ein perfekter Wein ist, war der vollen Reife viel näher als der 2000er."

97 THE WINE CELLAR INSIDER:
"This is all about the obvious potential, as the wine is young, tight and needs coaxing to bring out much of its charm. Clearly, the fruit is ripe, elegant, fresh and present, the tannins and soft and there is length, but it's not much fun to drink today. Give it another decade and call me in the morning."

96 ANTONIO GALLONI:
"Sattes mittleres Rubinrot. Auffallend parfümierte Aromen von Cassis, Graphit und Tabak, die durch eine blumige Nuance und steinige Mineralität aufgewertet werden. Sehr jung und präzise, aber nicht streng oder abweisend. Ein bemerkenswert reicher, seidiger, nahtloser Lafite mit einer für den Jahrgang hervorragenden Lebendigkeit. Die Tannine sind edel, und die aristokratischen Aromen im Abgang sind lang anhaltend. Ich habe ihn aus einer 375-ml-Flasche verkostet, aber allen Berichten zufolge ist dieser Wein auch aus einer Standardflasche sofort zugänglich. Er hat mehr schiere Dichte als der schöne 2001er und könnte sich in der Flasche bald erschöpfen."

98 FALSTAFF:
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Früchte, etwas Zwetschge, feine Holzwürze, Edelschokolade, rauchige Mineralik. Am Gaumen völlig embryonal, verhalten, feine Würze, wirkt noch relativ streng und monolithisch, präsente Tannine, die Frucht ist angelegt, Nuancen vom vollreifen Cabernet Sauvignon, Noten von Cassis und Brombeeren, extraktsüß, gut anhaltend, sicheres Zukunftspotenzial, hat die erste Trinkreife noch nicht ganz erreicht. Die Geduld wird sich lohnen."

100 JAMES SUCKLING:
"Die Nase ist frisch, hell und dicht. Mit Aromen von Veilchen, Mineralien, Gewürzen, kühlen Steinen, Minze, dunklen Früchten und Pflaumenschalen ist er wunderschön. Im Moment ist er noch sehr jung, er braucht noch viel Zeit. Dies ist ein Wein für die nächste Generation. Finesse und Eleganz, wirklich ein Wein, der einen über das Leben nachdenken lässt. Hier geht es nicht um Kraft, es gibt wirklich nichts Vergleichbares. 93% Cabernet Sauvignon. Denken Sie nicht einmal daran, ihn in den nächsten zehn Jahren, 2020, anzurühren. 15+25+25+35. Den Wein finden"

19 WEINWISSER:
"Nicht besonders dramatisch dunkle Farbe für diesen Jahrgang. Superbes, delikates Bouquet, etwas Karamell, Butternoten, viel Zedern und dominikanischer Tabak, vielschichtig und parfümiert. Auch wenn sich der Wein momentan nur zu einem kleinen Teil zeigt, fasziniert, ja berauscht er sogar mit seinem ausufernden Nasenbild. Hochfeiner Gaumen mit seidigen Tanninen, lang und tänzerisch. Könnte der Nachfolger des sensationellen 1982ers sein. Zur ersten grossen Reife braucht diese schon verführerische 2000er-Beauty noch mindestens zehn Jahre."

98 WINESPECTATOR:
"Dieser Wein ist bemerkenswert jung, mit einer tiefen Quelle saftiger Noten von schwarzen Johannisbeeren, Feigen und Brombeeren, die sich 10 Jahre jünger anfühlen als bei den meisten seiner Konkurrenten, getragen von einer Welle samtiger Tannine. Trotz der Dichte und des Gewichts sind auch Länge und Finesse herrlich, mit verführerischen Noten von schwarzem Tee, schwelender Holzkohle und warmen Pflastersteinen, die gerade erst zu Tage treten. Ein großartiger Wein - Blind 2000 Bordeaux Retrospektive (Dezember 2015). Am besten von 2018 bis 2043. 16.000 Kisten hergestellt."

99 WINE ENTHUSIAST:
"Von allen Erstlingsweinen des völlig unklassischen Jahrgangs 2000 hat dieser vielleicht am meisten vom klassischen Bordeaux. Er ist sicherlich fast schwarz in der Farbe, während die Aromen von neuem Holz sehr präsent sind. Aber er zeigt eine beeindruckende Zurückhaltung, so dass sich die Kraft des Weins nicht sofort, sondern erst im Laufe der Jahre entfaltet. Dies könnte der langlebigste der Pauillac-Erstlingsweine sein.

Weiterführende Links zu "Château Lafite Rothschild 1er Cru Classe AOC Pauillac 2000"
Weinanbaugebiet Bordeaux Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha...

Weinanbaugebiet Bordeaux

Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha die grösste zusammenhängende AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) - Region Frankreichs und liegt im Südwesten des Landes. Es wird durch die beiden Flüsse Garonne und Dordogne und, nach ihrem Zusammenfluss, durch die Gironde grob gesehen in drei Teile gegliedert:

1. Linkes Ufer: Westlich und südlich von Garonne und Gironde liegen die Appellationen Médoc, Pessac-Léognan, Graves und
Sauternes. Hier reihen sich die grossen Lagen-Namen wie St. Estèphe, Pauillac, Margaux und Sauternes aneinander.

2. Der grösste Teil zwischen den beiden Flüssen Garonne und Dordogne heisst Entre-deux-Mers, auf Deutsch «Zwischen zwei Meeren».  

3. Rechtes Ufer: Nördlich und östlich von Garonne und Dordogne liegen die Appellationen Blay Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Saint-Emilion und Pomerol.

Einige der grossartigsten und teuersten Rot- und süssen Weissweine der Welt kommen aus dem Bordeaux. Aber auch nach trockenen Weissweinen wächst die Nachfrage.

Klima
Das Klima im Bordeaux ist gemässigt- maritim, dass vom Golfstrom profitiert. Die Meeresströmung, die warmes Wasser aus der Karibik nach Nordeuropa bringt, verlängert die Reifungsperiode bis in den Oktober hinein. Frühjahrsfröste sind selten. Doch der Atlantik bringt das ganze Jahr über viel Regen mit sich. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt der Niederschlag fällt, kann es zur Behinderung von Blüten- und Fruchtansatz, zu Fäulnis und zu verwässerten Aromen kommen. Zum Glück sind die Reben vor den schlimmsten Stürmen durch die Sanddünen an der Küste und durch die Wälder der Landes-Region geschützt. -  Da die Appellationen am rechten Ufer im Vergleich zum linken Ufer weiter im Inland liegen, unterscheidet sich auch das Klima etwas. Das rechte Ufer wird häufig wärmer als das linke Ufer, das an der Küste liegt. Es sind aber vor allem die Böden, die den Unterschied ausmachen.

Boden
Was den Boden im Bordeaux betrifft, ist diese Region wirklich etwas Besonderes. Auf vollkommen unterschiedlichen Böden gedeihen die verschiedensten Weine.
So treffen wir am linken Ufer auf Kieselböden, die aus Kiesel, Kies und Sand zusammengesetzt sind. Dieser Boden eignet sich hervorragend für Cabernet Sauvignon, denn er speichert in hohem Grade Wärme und beeinflusst dadurch positiv den Reifevorgang der Trauben.

Am rechten Ufer findet man unterschiedlich aufgebaute Böden: Ton, Kalk, Sand und eine geringe Menge Kies. Diese Böden haben die Fähigkeit, Regenwasser zu speichern. Aufgrund der feinen Bodenstruktur sickert überschüssiges Wasser einfach in die Tiefe ab und bewahrt auf natürliche Weise die Rebwurzeln vor Ersticken. Diese Eigenschaften kommen dem Reifevorgang des Merlots optimal entgegen.

In der Entre-deux-Mers-Region sind die Böden meist kalkhaltige Tonböden. Wie einige Böden am rechten Ufer haben sie die besondere Eigenschaft kühl und feucht zu sein.

Rebsorten
Nach den AOC-Richtlinien dürfen im Bordeaux 13 Rebsorten angebaut werden. In der Praxis sind es hauptsächlich die drei roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot und die zwei weissen Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc.

Weine
Die Vielfalt der Weine im Bordelais ist wirklich gross! Dieser Reichtum an verschiedenen Weinen ist nicht allein der Tatsache zu verdanken, dass ein Bordeaux - egal ob Rot-, Weiss-, Rosé- oder Süsswein - vom rechten Ufer geschmacklich überhaupt nicht zu vergleichen ist mit einem Bordeaux vom linken Ufer, sondern auch, dass es in jeder Kategorie hervorragende Weine gibt. Sehen Sie selbst, wie weit die Palette in den jeweiligen Kategorien reicht:
Rotwein : Angefangen von den einfachen Bordeaux AOC bis zum Premier Grand Cru Classé.
Weisswein : Angefangen vom trockenen, im Stahltank ausgebauten, frisch-fruchtigen Entre-deux-Mers bis hin zu den im Eichenholz ausgebauten grossen Cru aus Pessac-Léognan.
Roséwein : Hier hat das Bordeaux mit dem Clairet eine Spezialität. Dabei handelt es sich um einen dunklen Rosé.
Süsswein : Wer kennt Sie nicht die weltberühmten weissen Süssweine aus den beiden Appellationen Sauternes und Barsac am linken Ufer.
Schaumwein : Selbst im Schaumwein-Bereich kann das Bordeaux mit seinen Crémants mithalten.

In der AOC Bordeaux werden fast alle Rotweine und die meisten Weissweine aus einem Verschnitt (franz. Assemblage) verschiedener Rebsorten hergestellt. Der Grund liegt in den stark schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Jahr. Es wäre wenig sinnvoll, sich auf nur eine Rebsorte zu verlassen. Denn was soll ein Winzer machen, der auf Grund ungünstiger Bedingungen bei einer Rebsorte einen Totalausfall hat?

Der typischste aller Weine ist der im Eichenfass (Barrique) ausgebaute trockene Rotwein. Dieser Blend besteht aus den drei Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Hin und wieder ergänzt durch eine kleine Menge Petit Verdot und Malbec.

Folgende Weingüter aus dem Bordeaux finden Sie in unserem Shop:

Château Angelus

Château Ausone

Château Cheval Blanc

Château L´Eglise Clinet

Château l´Evangile

Château Figeac

Château Haut Brion

Château La Mission Haut Brion

Château La Mondotte

Château La Tour Haut Brion

Château Lafite Rothschild

Château Lafleur

Château Latour

Château Le Pin

Château Léoville Barton

Château Margaux

Château Montrose

Château Mouton Rothschild

Château Nenin

Château Pavie

Château Petrus

Château Pichon Longueville Baron

Weinbauregion Pauillac Pauillac ist eine von acht kommunalen Appellationen im Médoc, DER...

Weinbauregion Pauillac

Pauillac ist eine von acht kommunalen Appellationen im Médoc, DER berühmten Bordeaux-Region.  Das Médoc befindet sich am sogenannten linken Ufer der Garonne und unterteilt sich in zwei Regionen: dem Bas-Médoc und dem Haut-Médoc. Letztere ist der qualitativ höherbewertete Bereich mit rund 5.500 ha Rebfläche.

Im Haut-Médoc befindet sich die 1200 ha Rebflächen grosse Gemeinde-Appellation Pauillac, zwischen den beiden renommierten Gemeinden Saint-Estèphe und Saint-Julien.

Auf Grund der Lage des Médoc zwischen dem Atlantik und der Gironde-Mündung im Südwesten Frankreichs, herrscht gemässigtes, warmes und feuchtes Klima. Die Meeresbrisen schützen die Reben nicht nur vor Spätfrösten im Frühjahr, sondern auch vor Pilskrankheiten.

Von der Bodenbeschaffenheit her besitzt die Appellation Pauillac die klassischsten Böden des Médoc, Sie liegt auf drei tiefgründigen Kieskuppen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können.

Angebaut werden die roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec, wobei der Anteil von Cabernet Sauvignon mit über 60% dominiert. Rund 30% entfallen auf Merlot.

54 Weingüter, darunter die als Premier Cru klassifizierten TOP Châteaux Mouton Rothschild, Lafite Rothschild, Latour, Pichon-Longueville Baron, Pontet-Canet und Lynch-Bages, bewirtschaften die Region und stellen mit 7.200.000 Flaschen pro Jahr die strukturiertesten und langlebigsten Weine der Welt her.

Typische Rotweine dieser Region haben eine samtig rote Farbe. In der Jugend sind es kraftvolle, gerbstoffreiche Rotweine mit Aromen von dunklen und roten Früchten (Cassis, Himbeere) oder auch Veilchen, Rosen und Schwertlilien. Die Weine sind vollmundig, vielschichtig und haben einen langen Abgang.

Folgende Weingüter aus der Appellation Pauillac finden Sie in unserem Shop:

Château Latour

Château Lafite-Rothschild

Château Mouton-Rothschild

Château Pichon-Longueville Baron

Chateau-Lafite-Rothschild

Vorhang auf für eines der berühmtesten und besten Weingüter der Welt: Château Lafite Rothschild mit seinem Zweitwein Carruades de Lafite. Chateau Lafite Rothschild ist einer der 5 Premier Crus. 1234 wurde Chateau Lafite erstmal urkundlich erwähnt. Das Gut gehörte der Familie Segur, die Sie von Château Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals auch Château Latour. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks. 112 Hektar stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird. Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Er besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Château Lafite Rothschild 1er Cru Classe AOC Pauillac 2000"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.