Château Palmer 3eme Cru Classé Margaux AOC 1995

Château Palmer 3eme Cru Classé Margaux AOC 1995

260,00 € *
Inhalt: 1.5 Liter (173,33 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210451
  Artikelnummer   Inhalt 1,5l Erzeuger Château... mehr
Produktinformationen "Château Palmer 3eme Cru Classé Margaux AOC 1995"

 

Artikelnummer  
Inhalt 1,5l
Erzeuger
Château Palmer
Land Frankreich
Anbaugebiet
Margaux, Bordeaux
Alkohol 13,0%
Restzucker  
Allergene Enthält Sulfite

 

Bewertungen:

90 THE WINEADVOCATE:
"Abgefüllt im Juli 1997, enthält dieser Wein einen extrem hohen Anteil an Merlot (ca. 43%). Es ist ein herrlich opulenter, säurearmer, fleischiger Palmer, der schon früh attraktiv sein und sich gut halten wird. Von dunkler rubin-violetter Farbe, mit rauchigem, geröstetem neuem Eichenholz, verflochten mit einer Menge marmeladiger Kirschfrucht und floralen und schokoladigen Nuancen, ist dieser mittel- bis vollmundige, vollmundige und doch elegante Wein beeindruckend. Voraussichtliche Reifezeit: 2002-2020."

90 ANTONIO GALLONI:
"Rot-rubinrote Farbe. Tiefer liegende, rötliche Aromen von Pflaume, Johannisbeere und Maulbeere. Weich, süß und üppig, mit einer verlockend vielschichtigen Textur und viel Körper. In der Mitte des Gaumens derzeit ausdrucksstärker als der 96er, aber nicht ganz so scharf abgegrenzt - vermittelt den Eindruck eines geringeren Säuregehalts. Er endet mit sehr guter Länge und gleichmäßigen, reifen Tanninen. Dieser sanfte, reife, verführerische Wein scheint von der Abfüllung praktisch unberührt zu sein."

97 DECANTER:
"Die Süße von Walderdbeeren und die floralen Aromen eines großen, älteren Margaux schleichen sich in diesem Moment ein, zusammen mit einer deutlichen Würze von weißem Pfeffer, Irisblüten und zarten schwarzen Trüffeln. Dies war der erste Jahrgang, der in den neuen Kellern produziert wurde, also von alten Holzfässern zu temperaturkontrolliertem Edelstahl. Es war auch der letzte Jahrgang der berühmten Brüder Chardron, die jahrzehntelang als Kellermeister und Weinbergsvorsteher tätig waren, so dass er wirklich das Ende einer Ära und den Beginn einer anderen markierte. Dieser Wein ist von einer klaren, ruhigen Schönheit. Trinkfenster 2021 - 2040."

17,5 JANCIS ROBINSON:
"51% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon, 9% Cabernet Franc. Flaschendepot. Bräunliches Rubinrot. Viel breiter und verführerischer als der 1996er. Viel mehr Leben, Geschmeidigkeit und Konzentration. Das ist guter Stoff. Sehr gehaltvoll und reichhaltig. Er hat eine schöne Breite und scheint eine große Zukunft zu haben, auch wenn er schon jetzt viel Freude bereitet. Ein Beweis dafür, wie wichtig der Merlot für Palmer ist.

18 WEINWISSER:
"Ziemlich dunkles Rubin, nur wenig Reifetöne. Er zeigt sich noch erstaunlich fruchtig, hat Maulbeeren und eine zarte Süsse drin und dabei eine erstaunliche Konzentration vermittelnd. Im zweiten Ansatz nussige Konturen, zarter Rosinenschimmer und die typischen Palmer-Pflaumentöne. Im Gaumen frisch, stoffig und unglaublich gut unterwegs, die fein aktive Säure gibt ihm weitere Frische und die restlichen Tannine deuten eine geniale Reife an."

94 WINESPECTATOR:
"Groß und kraftvoll, mit viel Frucht und zähen Tanninen. Immer noch ein Baby. Vollmundig, mit viel Struktur und einem langen, langen Abgang. Geben Sie ihm Zeit - '95/'96 Bordeaux-Retrospektive. Am besten nach 2010. 14.500 Kisten hergestellt."

Weiterführende Links zu "Château Palmer 3eme Cru Classé Margaux AOC 1995"
Weinanbaugebiet Bordeaux Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha...

Weinanbaugebiet Bordeaux

Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha die grösste zusammenhängende AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) - Region Frankreichs und liegt im Südwesten des Landes. Es wird durch die beiden Flüsse Garonne und Dordogne und, nach ihrem Zusammenfluss, durch die Gironde grob gesehen in drei Teile gegliedert:

1. Linkes Ufer: Westlich und südlich von Garonne und Gironde liegen die Appellationen Médoc, Pessac-Léognan, Graves und
Sauternes. Hier reihen sich die grossen Lagen-Namen wie St. Estèphe, Pauillac, Margaux und Sauternes aneinander.

2. Der grösste Teil zwischen den beiden Flüssen Garonne und Dordogne heisst Entre-deux-Mers, auf Deutsch «Zwischen zwei Meeren».  

3. Rechtes Ufer: Nördlich und östlich von Garonne und Dordogne liegen die Appellationen Blay Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Saint-Emilion und Pomerol.

Einige der grossartigsten und teuersten Rot- und süssen Weissweine der Welt kommen aus dem Bordeaux. Aber auch nach trockenen Weissweinen wächst die Nachfrage.

Klima
Das Klima im Bordeaux ist gemässigt- maritim, dass vom Golfstrom profitiert. Die Meeresströmung, die warmes Wasser aus der Karibik nach Nordeuropa bringt, verlängert die Reifungsperiode bis in den Oktober hinein. Frühjahrsfröste sind selten. Doch der Atlantik bringt das ganze Jahr über viel Regen mit sich. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt der Niederschlag fällt, kann es zur Behinderung von Blüten- und Fruchtansatz, zu Fäulnis und zu verwässerten Aromen kommen. Zum Glück sind die Reben vor den schlimmsten Stürmen durch die Sanddünen an der Küste und durch die Wälder der Landes-Region geschützt. -  Da die Appellationen am rechten Ufer im Vergleich zum linken Ufer weiter im Inland liegen, unterscheidet sich auch das Klima etwas. Das rechte Ufer wird häufig wärmer als das linke Ufer, das an der Küste liegt. Es sind aber vor allem die Böden, die den Unterschied ausmachen.

Boden
Was den Boden im Bordeaux betrifft, ist diese Region wirklich etwas Besonderes. Auf vollkommen unterschiedlichen Böden gedeihen die verschiedensten Weine.
So treffen wir am linken Ufer auf Kieselböden, die aus Kiesel, Kies und Sand zusammengesetzt sind. Dieser Boden eignet sich hervorragend für Cabernet Sauvignon, denn er speichert in hohem Grade Wärme und beeinflusst dadurch positiv den Reifevorgang der Trauben.

Am rechten Ufer findet man unterschiedlich aufgebaute Böden: Ton, Kalk, Sand und eine geringe Menge Kies. Diese Böden haben die Fähigkeit, Regenwasser zu speichern. Aufgrund der feinen Bodenstruktur sickert überschüssiges Wasser einfach in die Tiefe ab und bewahrt auf natürliche Weise die Rebwurzeln vor Ersticken. Diese Eigenschaften kommen dem Reifevorgang des Merlots optimal entgegen.

In der Entre-deux-Mers-Region sind die Böden meist kalkhaltige Tonböden. Wie einige Böden am rechten Ufer haben sie die besondere Eigenschaft kühl und feucht zu sein.

Rebsorten
Nach den AOC-Richtlinien dürfen im Bordeaux 13 Rebsorten angebaut werden. In der Praxis sind es hauptsächlich die drei roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot und die zwei weissen Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc.

Weine
Die Vielfalt der Weine im Bordelais ist wirklich gross! Dieser Reichtum an verschiedenen Weinen ist nicht allein der Tatsache zu verdanken, dass ein Bordeaux - egal ob Rot-, Weiss-, Rosé- oder Süsswein - vom rechten Ufer geschmacklich überhaupt nicht zu vergleichen ist mit einem Bordeaux vom linken Ufer, sondern auch, dass es in jeder Kategorie hervorragende Weine gibt. Sehen Sie selbst, wie weit die Palette in den jeweiligen Kategorien reicht:
Rotwein : Angefangen von den einfachen Bordeaux AOC bis zum Premier Grand Cru Classé.
Weisswein : Angefangen vom trockenen, im Stahltank ausgebauten, frisch-fruchtigen Entre-deux-Mers bis hin zu den im Eichenholz ausgebauten grossen Cru aus Pessac-Léognan.
Roséwein : Hier hat das Bordeaux mit dem Clairet eine Spezialität. Dabei handelt es sich um einen dunklen Rosé.
Süsswein : Wer kennt Sie nicht die weltberühmten weissen Süssweine aus den beiden Appellationen Sauternes und Barsac am linken Ufer.
Schaumwein : Selbst im Schaumwein-Bereich kann das Bordeaux mit seinen Crémants mithalten.

In der AOC Bordeaux werden fast alle Rotweine und die meisten Weissweine aus einem Verschnitt (franz. Assemblage) verschiedener Rebsorten hergestellt. Der Grund liegt in den stark schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Jahr. Es wäre wenig sinnvoll, sich auf nur eine Rebsorte zu verlassen. Denn was soll ein Winzer machen, der auf Grund ungünstiger Bedingungen bei einer Rebsorte einen Totalausfall hat?

Der typischste aller Weine ist der im Eichenfass (Barrique) ausgebaute trockene Rotwein. Dieser Blend besteht aus den drei Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Hin und wieder ergänzt durch eine kleine Menge Petit Verdot und Malbec.

Folgende Weingüter aus dem Bordeaux finden Sie in unserem Shop:

Château Angelus

Château Ausone

Château Cheval Blanc

Château L´Eglise Clinet

Château l´Evangile

Château Figeac

Château Haut Brion

Château La Mission Haut Brion

Château La Mondotte

Château La Tour Haut Brion

Château Lafite Rothschild

Château Lafleur

Château Latour

Château Le Pin

Château Léoville Barton

Château Margaux

Château Montrose

Château Mouton Rothschild

Château Nenin

Château Pavie

Château Petrus

Château Pichon Longueville Baron

Weinbauregion Margaux Die AOC Margaux ist eine von acht kommunalen Appellationen im Médoc,...

Weinbauregion Margaux

Die AOC Margaux ist eine von acht kommunalen Appellationen im Médoc, DER berühmten Bordeaux-Region. Das Médoc befindet sich am sogenannten linken Ufer der Garonne und unterteilt sich in zwei Regionen: dem Bas-Médoc und dem Haut-Médoc. Letztere ist der qualitativ höherbewertete Bereich mit rund 5.500 ha Rebfläche.

Die 1.500 ha grosse Appellation Margaux liegt ca. 25 Km nordwestlich der Stadt Bordeaux im Haut-Médoc. Es ist von der Stadt Bordeaux ausgehend, die erste von vier weltberühmten Gemeinden (Listrac-Médoc, Moulis, Pauillac, Saint-Estèphe und Saint-Julien) im Haut-Médoc.

Auf Grund der Lage des Médoc zwischen dem Atlantik und der Gironde-Mündung im Südwesten Frankreichs, herrscht gemässigtes, warmes und feuchtes Klima. Die Meeresbrisen schützen die Reben nicht nur vor Spätfrösten im Frühjahr, sondern auch vor Pilskrankheiten.

In diesem Teil von Bordeaux wurde recht spät mit dem Weinbau begonnen, da holländische Wasserbauer das Gebiet erst trockenlegen mussten. Geblieben sind sanft ansteigende Kieshügel, die karg sind, jedoch mit ihrem hervorragenden Wasserabzug speziell dem Cabernet Sauvignon allerbestes Terroir liefern.   

Produziert werden hier ausschliesslich Rotweine. Zugelassen sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carmenère, Malbec und Petit Verdot.

Bei einem klassischen Rotwein aus der Appellation dominiert der kräftige, dickhäutige Cabernet Sauvignon. Diese Rebsorte ist in jungen Jahren kein grosser Genuss, da sehr gerbstoffbetont. Lässt man den Wein ein paar Jahre in der Flasche reifen, sind es wunderbar tiefgründige Rotweine mit würzigen Zedernholzaromen und einer reifen Aromatik schwarzer Kirschen.

Früher zugänglich und schon nach wenigen Jahren ein großer Genuss sind die modernen Merlot-dominierten Rotweine aus Margaux.

Folgende Weingüter aus der Appellation Margaux finden Sie in unserem Shop:

Château Margaux



Chateau_Palmer

Chateau Palmer ist ein äußerst interessantes Weingut. Dabei macht komischerweise niemand so richtig großen Wirbel um Chateau Palmer - obwohl es nicht nur mit die größten Weine der Appellation Margaux, sondern in ganz Bordeaux produziert. In großen Jahren übertrumpft Chateau Palmer teilweise sogar den Nachbarn Chateau Margaux. Chateau Palmer ist auch als Gebäude eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d´Issan direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof. Chateau Palmer ist im Besitz der Familien Sichel und Mähler-Besse, beide (einst) auch Inhaber renommierter Negocianthäuser in Bordeaux. 2014 wurde Chateau Palmer von Mähler-Besse von Borie Manoux übernommen, für Chateau Palmer änderte sich dadurch allerdings nichts. Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Château Palmer 3eme Cru Classé Margaux AOC 1995"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.