Walser AOC Graubünden 2018

Walser AOC Graubünden 2018

Walser AOC Graubünden 2018

Die Aromen von roten Früchten und Beeren werden durch die typische Kühle des Blauburgunders unterstrichen. Der 12-monatige Barrique-Ausbau verleiht ihm eine intensive Struktur mit gut eingebundener Säure und gereiften, feinkörnigen Tanninen.
Vegan
27,81 € *
Inhalt: 0.75 Liter (37,08 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  • HD210073
Entlang des alten Walserweges in Richtung Stürfis und Guscha befinden sich einige der... mehr
Produktinformationen "Walser AOC Graubünden 2018"

Entlang des alten Walserweges in Richtung Stürfis und Guscha befinden sich einige der höchstgelegenen Blauburgunder-Parzellen von Hans-Peter Lampert. Diese Höhenlage gibt diesem Wein seinen einzigartigen Charakter.

Ein Wein für besondere Anlässe, der auch in einigen Jahren noch genossen werden kann.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Heidelberg, Maienfeld
Land Schweiz
Anbaugebiet Graubünden
Qualitätsbez. AOC Graubünden
Jahrgang 2018
Rebsorte(n) Pinot Noir
Geschmack Trocken
Farbe Dichtes Purpurrot
Nase Typisch, Rote Früchte, Gewürze, Waldboden und eine subtile Wildheit
Charakter Intensive, feinkörnige Tannine. Umgeben von einer salzigen, facettenreichen Säure und langanhaltendem Aroma
Speiseempfehlung Bündner Spezialitäten wie Capuns, Maluns und Gerichte mit hellem Fleisch vom Kalb und Schwein.
Trinktemperatur 13 bis 15° C
Lagerfähigkeit 10 Jahre
Vinifizierung/Ausbau 24 Monate Barrique
Alkohol 13.5%
Säure 0.6 g/Ltr.
Restzucker 0.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis Vegan
Weiterführende Links zu "Walser AOC Graubünden 2018"

Lebendige Weine aus lebendigen Weinbergen

Heidelberg_Produzenten

 

Unsere Familie bewirtschaftet das Weingut Heidelberg bereits in der vierten Generation. Heute gehören mehr als fünf Hektar Rebberge dazu, die wir so naturnah wie möglich pflegen. Insektizide und Herbizide sind absolut tabu, Pilzkrankheiten bekämpfen wir nach ÖLN-Massgaben, so wenig wie möglich, so gezielt wie möglich. Die Hälfte der Fläche bewirtschaften wir bereits biologisch und bauen diesen Wert jedes Jahr weiter aus.
Unsere Weinberge sind permanent und artenreich begrünt, so dass den Insekten je nach Vegetationsperiode die entsprechenden Kräuter als Nahrung zur Verfügung stehen. Alle unsere Weinberge sind von mindestens einer Seite durch eine Mauer oder einen Steinwall geschützt. Das sorgt für ein optimales Mikroklima, in dem sogar sehr wärmebedürftige Sorten wie Syrah und Cabernet optimal ausreifen. Ausserdem bilden sie einen unschätzbar wichtigen Lebensraum für Reptilien. Überall in unseren Lagen stehen Steininseln, Wildhecken und Nistkästen als Lebensraum für Igel und Vögel bereit.

 

Heidelberg_Weingut

Die Düngung unserer Böden findet ausschliesslich über Kompost und die Hinterlassenschaften der Schafe statt, die im Herbst und Winter in unseren Weinbergen leben.
Alle diese Massnahmen sind die Voraussetzung für gesunde, sich selbst regulierende Weinberge und bilden unseren Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt. Das Ergebnis sind gesunde, aromaintensive Trauben als Grundlage für alle unsere Weine.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Walser AOC Graubünden 2018"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.