Oro Bianco, Bianco del Ticino DOC 2022

Oro Bianco, Bianco del Ticino DOC 2022

Oro Bianco, Bianco del Ticino DOC 2022

Fruchtig, fein, mit Noten von Zitrusfrüchten, mit einer leichten Dominanz von Chardonnay oin der Nase. Trocken und zart mit schöner Harmonie zwischen den Sorten. Gefälliger Präsenz von natürlicher Kohlensäure.
Vegan
21,25 € *
Inhalt: 0.75 Liter (28,33 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD211128
Ein typischer Tessiner Weisswein, ein weiss gekelterter Merlot mit den beiden Rebsorten... mehr
Produktinformationen "Oro Bianco, Bianco del Ticino DOC 2022"

Ein typischer Tessiner Weisswein, ein weiss gekelterter Merlot mit den beiden Rebsorten Chasselas und Chardonnay im Verschnitt. Auch dieser Wein bereitet, wie schon das Pendant Oro Rosso, in jungen Jahren grossen Trinkgenuss!

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger Agriloro S.A.
Land Schweiz
Anbaugebiet Tessin
Qualitätsbez. DOC Bianco del Ticino
Jahrgang 2022
Rebsorte(n) Merlot 75%
Chasselas 20%
Chardonnay 5%
Geschmack Trocken
Farbe Strohgelb mit grünen Reflexen
Nase Fruchtig, fein, mit Noten von Zitrusfrüchten, mit einer leichten Dominanz von Chardonnay in der Nase.
Charakter Trocken und zart mit schöner Harmonie zwischen den Sorten. Gefällige Präsenz von natürlicher Kohlensäure.
Speiseempfehlung Ideal für Aperitifs, Vorspeisen, Süßwasserfische und für Käsegerichte wie Fondue und Raclette.
Trinktemperatur 8 – 10 °C
Lagerfähigkeit 1 – 2 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Die verschiedenen Sorten werden getrennt geerntet und gekeltert, die leichte Pressung und die Gärung im Stahltank bei tiefer Temperatur erlauben den Erhalt feiner und anhaltender Aromen.
Alkohol 12.5%
Säure 5.9 g/l
Restzucker 0.8 g/l
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis Vegan
Weiterführende Links zu "Oro Bianco, Bianco del Ticino DOC 2022"
Das exzellente Land des Merlots Auf der Südseite der Alpen erfreut sich die...

Tessin_Karte

Das exzellente Land des Merlots

Auf der Südseite der Alpen erfreut sich die italienischsprachige Region Tessin eines sonnigen Klimas, das stark vom Mittelmeer beeinflusst wird. Die nördliche Zone, das Sopraceneri, umfasst den bedeutenden Bereich von Bellinzona bis zum Lago Maggiore, sowie Gebirgstäler, die teilweise bis hoch in die Alpen reichen. Die Hauptorte des südlich gelegenen Sottoceneri sind Chiasso, Lugano und Mendrisio; auch die Bereiche Castel San Pietro und Morbio gehören dazu.

Tessin_ticino_1

Im Tessin sind fast 90 Prozent der Rebfläche mit Merlot bestockt, der in günstigen Lagen und bei sorgfältiger Weinbereitung eine echte Konkurrenz für Bordeaux-Rotweine darstellt. Auch der Merlot Bianco, ein eleganter Weisswein, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt, wird aus der Rebsorte Merlot gewonnen.

Die ursprünglich aus dem Bordeauxgebiet stammende Rebsorte Merlot hat hier im Tessin eine zweite Heimat gefunden, wo sie ausdrucksvolle Weine hervorbringt. Das milde Klima und die günstigen Hanglagen sind die besten Voraussetzungen für aussergewöhnliche Weine.

Tessin_ticino

 Auch wenn das Tessin noch weit vom Meer entfernt ist, so ist sein Klima doch stark vom Mittelmeer beeinflusst und unterscheidet sich wesentlich von der übrigen Schweiz. Die beachtliche Zahl der Sonnenstunden und die hohe jährliche Durchschnittstemperatur begünstigen die volle Reifung der Trauben. Die reichlichen Niederschläge (auch wenn sie einen Segen darstellen) können zur Gefahr werden. Noch grösser jedoch ist die Gefahr von Hagel, gegen den sich die Winzer mit speziellen Hagelschutznetzen schützen.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 1'122 Ha (8% CH)
Anbaufläche rot: 1'019 Ha (91% TI)
Anbaufl. weiss: 103 Ha (9% TI)
Produzenten: +/- 100
Trauben: 67 +

Subregionen Quelle: OVV

Sopraceneri (TI)  
Sottoceneri (TI)  
Mesolcina (GR)  

Meinrad C. Perler, der Gründer der Agriloro SA, hatte schon immer eine starke Verbindung zur Landwirtschaft. Als Sohn von Landwirten, geboren und aufgewachsen im Kanton Freiburg, hat er im Alter von 25 Jahren in einen völlig anderen Beruf gewechselt. Er entschied sich 1981 den “Tenimento dell’Ör” in der Gemeinde Arzo, Kanton Tessin zu übernehmen, und damit zu seinem Ursprüngen zurückzukehren. Das Weingut ist sehr alt und wird bereits in Dokumenten aus dem 18. Jahrhundert als einer der wichtigsten Weinberge des Mendrisiotto erwähnt.

Seit seinem Erwerb begann das Weingut einen Weg der weinbaulichen Erneuerung, der zunächst auf der regionalen Weinbautradition basierte, dann aber zunehmend von der Experimentier- und Innovationsfreude geprägt wurde, die Meinrad C. Perler im Laufe der Zeit erworben hat und für die der deutsche Agrarwissenschaftler und Forscher Reiner Zierock einen starken Beitrag zur weinbaulichen und önologischen Ausrichtung des Weinguts geleistet hat.

Ein weiterer großer Sprung nach vorn wurde 2002 mit dem Kauf des Landgutes “La Prella” in Genestrerio, einem Ortsteil von Mendrisio, vollzogen. Sowohl im Weinbau als auch in der Weinbereitung versuchen wir, so viel wie möglich mit natürlichen und respektvollen Methoden zu arbeiten. Ein Großteil der Produktion und fast alle Spezialitäten werden in Barriques ausgebaut. 1989 wurde auch ein Reifekeller in Mendrisio erworben, der unter den Hängen des Monte Generoso gebaut wurde.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Oro Bianco, Bianco del Ticino DOC 2022"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.