Seelagencuvée Weiss VdP Schweiz 2022

Seelagencuvée Weiss VdP Schweiz 2022

Seelagencuvée Weiss VdP Schweiz 2022

In der Farbe ein intensives Gelb, intensive Aromen von reifen Pfirsichen, Melonen und Honig. Weich und breit im Gaumen mit cremigen, kräftigen Abgang.
24,01 € *
Inhalt: 0.75 Liter (32,01 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD211232
Die Brunner Weinmanufaktur liegt in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für das Werden... mehr
Produktinformationen "Seelagencuvée Weiss VdP Schweiz 2022"

Die Brunner Weinmanufaktur liegt in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für das Werden hochwertiger Weine bietet: Das warme - teils vom Südwind geprägte - und im Winter kalte Klima trifft hier auf das gemässigte und oft feuchte Klima vom Atlantik. Die kühlen Winde aus dem Nordwesten sorgen für die frische Aromatik in den Weinen, das ausgeglichene Seeklima und die leichten, durchlässigen Moränenböden wiederum lassen die Trauben bis in den Spätherbst hinein voll ausreifen - eine Voraussetzung für komplexe Weine mit viel Frische, Finesse und Eleganz.

Diese weisse Cuvée aus Pinot Noir und Riesling-Silvaner-Trauben ist ein schöner Begleiter zur leichten Küche mit frischem Spargel oder einfach solo zum Apéro.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger Weinmanufaktur Brunner, Baldegg
Land Schweiz
Anbaugebiet Luzern
Qualitätsbez. VdP Suisse
Jahrgang 2022
Rebsorte(n) Pinot Noir
Riesling-Silvaner
Geschmack Trocken
Farbe Sattes Gelb
Nase Intensive Aromen von reifen Pfirsichen, Melonen und Birnen.
Charakter Weich und breit im Gaumen mit cremigem, frischem Abgang.
Speiseempfehlung Terrassenwein, Spargeln, leichte Speisen
Trinktemperatur 7 °C
Lagerfähigkeit 2024
Vinifizierung/Ausbau Stahltank ohne Säureabbau
Alkohol 13,0%
Säure 5.0 g/Ltr.
Restzucker 1.0g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis  
Weiterführende Links zu "Seelagencuvée Weiss VdP Schweiz 2022"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

weinmanufaktur_brunner

 

Geschenk der Natur

Die Brunner Weinmanufaktur liegt in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für das Werden hochwertiger Weine bietet: Das warme – teils vom Südwind geprägte – und im Winter kalte Klima trifft hier auf das gemässigte und oft feuchte Klima vom Atlantik. Die kühlen Winde aus dem Nordwesten sorgen für die frische Aromatik in den Weinen, das ausgeglichene Seeklima und die leichten, durchlässigen Moränenböden wiederum lassen die Trauben bis in den Spätherbst hinein voll ausreifen – eine Voraussetzung für komplexe Weine mit viel Frische, Finesse und Eleganz.

Kellerei

Wir keltern alle unsere Weine nach den neuesten Erkenntnissen der Oenologie. Nach einer intensiven Kelterungs- und Vinifikationszeit wo Trauben verarbeitet, gepresst und vergoren werden, ruhen die Weine mitsamt der Feinhefe im Stahltank oder im Holz. Nun kommt die Phase des “kontrollierten Nichtstun”, in der die Weine ihre Aromatik ausprägen und ihre Harmonie erhalten. Vor der Flaschenfüllung werden die Weine filtriert.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Seelagencuvée Weiss VdP Schweiz 2022"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.