PG AOC Thurgau 2022

PG AOC Thurgau 2022

PG AOC Thurgau 2022

Goldgelbe Farbe. Sortentypische Nase mit Aromen von grünen Äpfeln, weissen Johannisbeeren, Baumnüssen und Mandeln. Am Gaumen wirkt der Weisswein vollmundig, harmonisch, rund, ausgewogen und durch den 50% Holzausbau-Anteil cremig.
38,93 € *
Inhalt: 0.75 Liter (51,91 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD211235
Tiefe, Eleganz, Geschliffenheit, gute Komplexität, beeindruckendes Potential. Man kann ihn im... mehr
Produktinformationen "PG AOC Thurgau 2022"

Tiefe, Eleganz, Geschliffenheit, gute Komplexität, beeindruckendes Potential. Man kann ihn im Verlauf von bestimmt zehn Jahren geniessen, also von 2023 bis 2033. Was sich auch im vollmundigen, runden, ausgewogenen, strukturieren Gaumen bestätigt. Das ist nicht saftig, sondern cremig, es gibt Schmelz, leicht süssliche Noten hellen Honigs kommen sogar zum Vorschein, das braucht Luft und immer mehr Luft, also am liebsten zwei Stunden im Voraus dekantieren. Dieser Mund ist komplex, kräftig, das explodiert auf allen Seiten, behält aber doch eine klare Linie.


Man muss sich konzentrieren, wenn man alle Subtilitäten wahrnehmen will, es kommen dann plötzlich Aromen gelber Kiwis und Kumquats und es endet lang und atemberaubend. Last but not least macht sich eine markante Säure auf den Zähnen bemerkbar, wenn man den Wein lang genug – etwa 20 Minuten- im Glas entwickeln lässt.

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger Schlossgut Bachtobel, Weinfelden
Land Schweiz
Anbaugebiet Ottenberg, Thurgau
Qualitätsbez. AOC Thurgau
Jahrgang 2022
Rebsorte(n) 100% Pinot Grigio (Grauburgunder)
Geschmack Trocken
Farbe Gelb
Nase Sortentypische Nase mit grünen Äpfeln, weissen Johannisbeeren, Baumnüssen und Mandeln.
Charakter Vollmundig, rund, ausgewogen, strukturiert, cremig
Speiseempfehlung Gebratener Fisch, Kalbfleisch, Geflügel, Käse
Trinktemperatur 9 – 11 °C
Lagerfähigkeit 2 – 7 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Zur Hälfte ohne Biologischen Säureabbau zur Hälfte mit. Ausbau 50% Stahltank, 50% Barrique
Alkohol 13.8%
Säure 4.6 g/Ltr.
Restzucker 5.0 g/ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis Ökologische Produktion
Weiterführende Links zu "PG AOC Thurgau 2022"
Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus Unter der Deutschschweiz versteht...

Deutschschweiz_Karte

Zu Ehren des Blauburgunders und des Müller-Thurgaus

Unter der Deutschschweiz versteht man die Zusammenfassung von siebzehn Kantonen, deren Rebberge sich in drei Bereiche aufteilen: den westlichen Bereich mit Basel und Aargau, den mittleren Bereich mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen, und den östlichen Bereich mit Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden wir im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzell.

Deutschschweiz_klettgau_hallau

In der Deutschschweiz haben die roten Rebsorten eine grössere Bedeutung als die weissen. Auf drei Vierteln der Rebfläche wächst  Blauburgunder (Pinot Noir). Dieser bringt, je nach Region, filigrane, nuancenreiche Rotweine hervor, kann aber auch intensiv kräftige Varianten erzeugen. Die weissen Rebsorten, zumeist Müller-Thurgau (Riesling-Silvaner), machen etwa 25 Prozent der Produktion aus. Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauer  Burgunder zählen zu den interessanten Weisswein-Spezialitäten der Deutschschweiz.

Deutschschweiz_malans_weinberg

Die Weinproduktion dieser Region ist geprägt durch viele lokale Klimazonen, die stark durch die hier vorhandenen Seen und Flüsse, aber auch die warmen Föhnwinde oder die günstigen Hanglagen beeinflusst werden.

Die Bodenzusammensetzung vom Jura bis zu den Alpen prägt das Terroir und dieses ist so vielfältig wie die siebzehn Kantone.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 2'656 Ha (18% CH)
Anbaufläche rot: 1'798 Ha (68% SA)
Anbaufl. weiss: 858 Ha (32% SA)
Produzenten: +/- 400
Trauben: 76 +

Subregionen Quelle: OVV

Zürich 610 Ha
Schaffhausen 480 Ha
Graubünden 423 Ha
Aargau 390 Ha
Thurgau 250 Ha
Sankt Gallen 212 Ha
Andere 291 Ha

Schlossgut Bachtobel

Geschichte

Römische Funde sind im Bachtobel wie im übrigen Thurgau nichts Aussergewöhnliches. Im Mittelalter stand an der Stelle des Herrenhauses wahrscheinlich die Burg der Freiherren von Oberboltshausen. Die beiden Torkel von 1584 und 1729 sind Zeugen einer alten Weinbautradition. 1784 kaufte Johann Ulrich Kesselring die Herrschaft Oberboltshausen oder Bachtobel von den Junkern Ebinger.

Er war es auch, der das Anwesen und die Weine am meisten prägte. Er war ein kultivierter, feinsinniger Denker und ein unerbittlicher, messerscharfer Analytiker.

Seit 2008 führt heute sein Neffe Johannes Meier den Betrieb auf Schlossgut Bachtobel in achter Generation weiter.

Das Schlossgut Bachtobel zählt gemäss Vinum und Gault & Millau zu den 100 besten Weingütern der Schweiz und ist Mitglied der renommierten Winzervereinigung Mémoire des Vins Suisses.

 

Rebberg

Die Böden werden als sandiger Lehm klassifiziert. Kalkgehalt und Skelettanteil sind den Terroirs des Burgunds sehr ähnlich.

Sechs Hektaren Rebland, im Herzen des Ottenbergs gelegen, umrahmen Schloss und Ökonomiegebäude. Mehrheitlich mit Pinot Noir, den restlichen Boden teilen sich Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Pinot Gris und Riesling.

Seit Jahren verzichten sie auf Insektizide, Herbizide und Mineraldünger.

Seit 2021 sind sie ein Bio-Knospe-Betrieb.

 

Keller

Bei der Weinqualität sind sie kompromisslos. Sie wollen ausdrucksstarke, elegante und lebendige Weine produzieren, die Klima und Böden des Ottenberges widerspiegeln und sich mit zunehmendem Alter positiv entwickeln.

Grösstenteils werden Trauben und Wein mittels Schwerkraft bewegt, um ihnen die mechanischen Strapazen im Innern einer Pumpe zu ersparen. Unseren Pinot Noir No. 3 pressen wir auf der restaurierten mächtigen Baumpresse aus dem 16. Jahrhundert.

Das absolute Highlight ist die aus dem 16. Jhd. stammende Baumpresse, die wohl älteste der ganzen Schweiz. Nur an einem einzigen Tag im Jahr wird sie in Betrieb genommen, nämlich zum Pressen der Pinot Noir Trauben für den  Bachtobel Barrique No. 3.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "PG AOC Thurgau 2022"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.