Curzilles – Gemischter Satz AOC La Côte 2017

Curzilles – Gemischter Satz AOC La Côte 2017

Curzilles – Gemischter Satz AOC La Côte 2017

Delikat aromatisches Bouquet, frische Birnen, Mandeln und Zitrusnoten, im Hintergrund eine grosszügige Mineralität. Am Gaumen frisch, wunderbar ausgewogen und mit einem rassigen, eleganten Finish. Ein erstklassiger Féchy.

CH_35

24,33 € *
Inhalt: 0.75 Liter (32,44 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210195
Und noch ein sehr feiner Weisswein aus der Waadtländer Domaine La Colombe: Curzilles ist ein... mehr
Produktinformationen "Curzilles – Gemischter Satz AOC La Côte 2017"

Und noch ein sehr feiner Weisswein aus der Waadtländer Domaine La Colombe: Curzilles ist ein echter, komplexer Terroirwein aus einer Einzellage, eine subtile Assemblage aus Chasselas, Doral, Pinot Gris und Riesling. Ausladend, frisch und unglaublich verführerisch!

 

Artikelnummer  
Inhalt 0.75l
Erzeuger Domaine la Colombe, Féchy
Land Schweiz
Anbaugebiet Waadt
Qualitätsbez. AOC La Côte
Jahrgang 2017
Rebsorte(n) Chasselas
Doral
Pinot Gris
Riesling
Geschmack Trocken
Farbe Blasses Goldgelb mit grünlichen Reflexen
Nase Delikat aromatisches Bouquet, frische Birnen, Mandeln und Zitrusnoten, im Hintergrund eine grosszügige Mineralität.
Charakter Am Gaumen frisch, wunderbar ausgewogen und mit einem rassigen, eleganten Finish. Ein erstklassiger Féchy.
Speiseempfehlung Geflügelterrine, gebratene Pfifferlinge, Felchenfilet in Folie gebacken
Trinktemperatur 10 – 12°C
Lagerfähigkeit 10 – 15 Jahre
Vinifizierung/Ausbau Handlese in kleinen, gelöcherten Kisten – die Trauben werden leicht gequetscht und ca. 3 Stunden lang gepresst – statisches Absetzen des Mostes während 24 bis 48 Stunden. Die alkoholische Gärung (mit den eigenen Hefen des Gutes) erfolgt bei relativ niedriger Temperatur (14° -20°) – Der Most gärt in Betonbottichen (Dolia-Eier) und reift ein Jahr lang auf der Feinhefe.
Alkohol 12.7%
Säure 4.6 g/Ltr.
Restzucker 0.0 g/Ltr.
Allergene Enthält Sulfite
Herstellerhinweis Demeter, Biodynamisch
Weiterführende Links zu "Curzilles – Gemischter Satz AOC La Côte 2017"
Das Land von Chasselas Das Waadtland kann man in vier Bereiche unterteilen. La Côte...

Waadt_Karte

Das Land von Chasselas

Das Waadtland kann man in vier Bereiche unterteilen. La Côte erstreckt sich entlang der Westseite des Genfersees, mit Féchy und Mont-sur-Rolle im Zentrum, und Bezeichnungen wie Vinzel, Perroy und Aubonne zu beiden Seiten. Das Gebiet von Lavaux, das sich von Lausanne bis Vevey und Montreux ausdehnt, schliesst den bekanntesten Rebberg des Kantons ein, Dézaley, der sich zwischen Epesses und St. Saphorin auf steilen, terrassierten Hängen oberhalb des Sees erhebt. Mit den Rebflächen von Villeneuve am östlichen Ende des Sees beginnt das Chablais, das bis Yvorne und Aigle und bis zu den Rebbergen um Bex reicht. Das nördliche Waadtland umfasst die Bezeichnungen Bonvillars, Côtes de l'Orbe und Vully rund um den Murtensee.

Waadt_vaud_lavaux_dezaley

Das Waadtland ist das zweitgrösste Weinbaugebiet der Schweiz. Es ist vor allem durch fruchtig-frische Weissweine aus der Traubensorte Chasselas bekannt, mit feinen, vielfältigen Aromen, die die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten dieses Gebiets widerspiegeln. Die Rotweine aus Gamay und Pinot Noir stellen ungefähr ein Viertel der Produktion dar.

Das berühmte Winzerfest von Vevey, das nur alle 25 Jahre gefeiert wird, ist ein volkstümliches, rituelles Schauspiel, ein echtes Zeugnis der tief verwurzelten Weintradition des Waadtlandes.

Waadt_vaud_lavaux_st_saphorin

Das Klima im Waadtland wird im Wesentlichen von den grossen Seen beeinflusst, die für den Weinbau ein besonders günstiges Mikroklima schaffen. Gletscher, Flüsse und Berge wirkten zusammen, um eine enorme Vielfalt unterschiedlicher Böden zu schaffen. Diese Mannigfaltigkeit kommt in den zahlreichen subtilen Bukettnuancen zum Ausdruck, die man in den waadtländischen Chasselas-Weinen findet.

Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018

Anbaufläche 3'775 Ha (26% CH)
Anbaufläche rot: 1'301 Ha (34% VD)
Anbaufl. weiss: 2’473 Ha (66% VD)
Produzenten: +/- 450
Trauben: 55 +

Subregionen Quelle: OVV

AOC La Côte 1'945 Ha
AOC Lavaux 760 Ha
Dézaley Grand Cru AOC 54 Ha
Calamin Grand Cru AOC 16 Ha
AOC Chablais 590 Ha
AOC Bonvillars 190 Ha
AOC Côtes de l'Orbe 170 Ha
AOC Vully 50 Ha

La Colombe

La-Colombe5SGyoEgA95NCF

 

 

1955 kam ein Priester in den Keller und verlangte Jules Paccot zu sehen, den er sogleich mit einem « Bonjour, Cousin ! » begrüsste. Ihm, diesem Abbé Emile Paccot, ist es zu verdanken, dass das jahrhundertelang vergessene Wappen wiederentdeckt wurde. Das Wappen mit der Taube, Symbol des Friedens, war der Familie im Jahr 1356 vom « grünen Grafen » Amadeus von Savoyen (Amédée VI. ) verliehen worden, als Dank für geleistete diplomatische Dienste in einer regionalen Fehde. Roger Paccot hatte dann die Idee, dieses Wappen zu verwenden und die erste Etikette « La Colombe » zu kreieren. Das war im Jahr 1961.

Ihre Philosophie

Es geht uns nicht darum, eine Technik anzuwenden, um das Leben besser zu meistern oder bessere Weine zu produzieren ; es geht vielmehr darum, uns inspirieren zu lassen und Vertrauen zu haben in das Lebendige, um… leben zu lernen!
Das verlangt nach einer Zusammenarbeit zwischen der Aufmerksamkeit des Menschen und dem, was die Natur uns schenkt. Es ist ein Zurück zur Beobachtung und zum Verständnis der Natur mit ihrer bezaubernden Vielfalt und kein simples „Laisser – faire“ – lebendiger Wein ist nicht identisch mit wildem Wein. Es geht um den zivilisierten Wein, den Wein der Emotion.
Schluss also mit Schischi und exzessiven Höflichkeiten .

Platz für Authentizität !

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Curzilles – Gemischter Satz AOC La Côte 2017"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.