
Johannisberg Soleil d’Or AOC Valais 2018
Aromen von Früchten, Mandel, Haselnuss mit einer blumigen Note, die an Kamille erinnert ein Wein von großem aromatischem Ausdruck, kraftvoll und ausgewogen, mit einer süßen Endnote, die durch eine leichte Bitterkeit verstärkt wird.inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Tage
- Artikel-Nr.: HD210199
Der Johannisberg stammt ursprünglich aus dem Rheintal und wird aus Grünem Sylvaner gekeltert. Im Wallis ist er seit der Mitte des 19. Jahrhunderts heimisch und hat hier eine Reihe von Selektionen erlebt. Die alten, am unteren Talhang gedeihenden Rebstöcke liefern gehaltvolle Weine.
Passt perfekt zu Spargeln und Pilzen, Salaten, Krustentieren und Weichkäse.
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.75l |
Erzeuger | Imesch Vins S.A. |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Wallis |
Qualitätsbez. | AOC Valais |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorte(n) | 100% Sylvaner |
Geschmack | Trocken |
Farbe | Goldene Farbe mit grünen Reflexen |
Nase | Aromen von Früchten, Mandel, Haselnuss mit einer blumigen Note, die an Kamille erinnert |
Charakter | Ein Wein von großem aromatischem Ausdruck, kraftvoll und ausgewogen, mit einer süßen Endnote, die durch eine leichte Bitterkeit verstärkt wird. |
Speiseempfehlung | Spargel und Champignons, reichhaltige Salate, Krustentiere, Weichkäse |
Trinktemperatur | 10 – 12°C |
Lagerfähigkeit | 2 – 5 Jahre je nach Jahrgang |
Vinifizierung/Ausbau | Stahltank |
Alkohol | 13.5% |
Säure | 3.0 g/Ltr. |
Restzucker | 4.0 g/Ltr. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Herstellerhinweis | – |
Alpines Terroir und Traubensorten
Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel aller Schweizer Weine produzieren, erstrecken sich von Westen nach Osten über hundert Kilometer auf beiden Seiten der Rhône. Das rechte Ufer ist der grösste Bereich. Er verläuft mit gut nach Süden ausgerichteten Hängen durchgehend von den Weinorten Fully und Chamoson im Westen über Conthey und Sion im Zentralwallis bis nach Salgesch im Osten. Auf dem linken Ufer liegen kleinere Weinberge verstreut zwischen dem Genfersee, Martigny, Riddes und Siders. Im Oberwallis findet man Weinberge, die tief in die Seitentäler eindringen. Die Rebberge von Visperterminen zählen zu den höchstgelegenen in Europa.
Das günstige, sonnenreiche, trockene Klima und die mit jeder Parzelle wechselnde Bodenbeschaffenheit ergeben im Wallis eine erstaunlich reiche Auswahl interessanter Weine aus den unterschiedlichsten Rebsorten. Da gibt es die robusten, urwüchsigen Rotweine aus einheimischen Sorten und die edlen Weine aus dem Pinot Noir, der Hauptsorte in den berühmten Cuvées des Dôle. Bei den Weissweinen reicht die Skala vom leichten, feinen Fendant bis zu den vollen, komplexen Spätlese-Spezialitäten. Das Wallis ist in der Tat ein Paradies für alle Weinfreunde, die neue und ganz unterschiedliche Weinerfahrungen machen möchten.
Durch die Barriere der Alpen geschützt, hat das Wallis das bei weitem trockenste Klima aller Schweizer Weinbauregionen. Auch der Föhn, ein warmer Wind, der die Reifung der Trauben beschleunigt, ist ein bedeutender klimatischer Faktor.
Die grosse Vielfalt der Böden ist durch geologische Verwerfungen, die sich zurückziehenden Gletscher und Schwemmland der Rhone und Bäche der Alpen entstanden.
Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018
Anbaufläche | 4'804 Ha (33% CH) |
Anbaufläche rot: | 2'911 Ha (61% VS) |
Anbaufl. weiss: | 1'892 Ha (39% VS) |
Produzenten: | +/- 600 |
Trauben: | 72 + |
Domaines Rouvinez, Imesch Vins, Caves Orsat, Bonvin 1858, Les Fils de Charles Favre – alle vereint unter dem Banner der Familie Rouvinez. Diese grossen Weinkellereien schreiben auch heute noch Geschichte und sind der beste Ausdruck des Waliser Terroirs. Jede auf ihre Weise, gemäss ihrem ganz eigenen Charakter und unter Wahrung Ihres Erbes.
Geschichte des Hauses Imesch Vins S.A.
Das Weinhaus Imesch wurde 1898 von Léopold Imesch und seiner Frau Marie de Chastonay gegründet. Ihr gemeinsamer Sohn Henri führte den Betrieb weiter, bis er ihn seiner Tochter Marie-Hélène anvertraute, die dem Unternehmen über 30 Jahre als Präsidentin vorsass. Die Firmengeschichte ist eng mit der Geschichte der Sonnenstadt Sierre verbunden.
Die Sonne, das Wahrzeichen der Stadt, schmückt daher auch die Etiketten der Linie «Soleil d’Or» von Imesch. Die Rebgüter des Unternehmens befinden sich ausschliesslich in dieser Region, im Zentrum des Rhonetals. Sie sind mit alten Rebstöcken bepflanzt, von denen einige über 50 Jahre alt sind, und Trauben von überdurchschnittlich hoher Qualität hervorbringen.
Im Jahr 2003 integriert die Rouvinez Familie.
Im Jahr 2009 zieht das Weinhaus Imesch um. Seit seiner Gründung war es in der Nähe des Bahnhofs von Sierre daheim. Nun bezieht es seine neue Vinothek am westlichen Rand der Stadt.
Im Lauf der Jahre konnte das Haus Imesch seine Weingüter über die ganze Region rund um Sierre ausbreiten und dabei immer die besten Lagen bevorzugen.