Chateau Haut Brion blanc 2015
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Tage
- Artikel-Nr.: HD210306
Artikelnummer | |
Inhalt | 0,75l |
Erzeuger | Chateau Haut Brion, Frankreich |
Land | Frankreich |
Anbaugebiet | Graves, Bordeaux |
Alkohol | 14% |
Restzucker | |
Allergene | enthält Sulfite |
Bewertungen:
96 DECANTER:
"Ein hervorragender Weißwein. 69% Sauvignon Blanc, 31% Sémillon mit einem pH-Wert von 3,14 (der niedrigste seit 2010). Er ist konzentriert und atemberaubend aromatisch, auch wenn Jean-Philippe Delmas dies gerne als Rotweinjahr für das Château bezeichnet. Das mag sein, aber dieser Wein ist wunderschön: strukturiert, straff und pointiert ing, mit großer Struktur und Integrität der Zitrusfrüchte und vertikalem Auftrieb im Abgang. Er wird zweifellos wunderbar altern. 14,3%abv."
97 JEB DUNNUCK:
"Der Haut Brion Blanc 2015 ist der mehr von Sauvignon dominierte Weißwein dieses Teams (der La Mission ist mehr Sémillon) und besteht zu 69% aus Sauvignon Blanc und zu 31% aus Sémillon, der im Fass ausgebaut wurde. Er bietet einen sensationellen Duft von karamellisierten Limetten, weißer Grapefruit, Mandarine, Minze und Zitrusfrüchten, mit einem reinen, eleganten, nahtlosen Stil am Gaumen. Er ist nicht so konzentriert und opulent wie der La Mission, besitzt aber eine unglaubliche Präzision und Reinheit sowie Mineralität. Er kann in den nächsten zehn Jahren oder länger jederzeit getrunken werden."
94 FALSTAFF:
"Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte weiße Tropenfrucht, dezente vetegale Würze, ein Hauch von Holz, frische Orangenzesten im Hintergrund. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, lebendiger Säurebogen, mineralisch und gut anhaftend, sicheres Reifepotenzial, beginnt sich langsam zu öffnen."
97 ANTONIO GALLONI:
"Der Haut-Brion Blanc 2015 ist einfach umwerfend. Unter anderem bin ich absolut erstaunt, wie frisch und lebendig der 2015er heute ist. Die Noten von Zitrusfrüchten, Blumen und Mineralien pulsieren mit viel Energie. Der Sauvignon Blanc spielt die Hauptrolle, aber der Blanc schmeckt nicht wirklich nach Sauvignon Blanc - er schmeckt nach Haut-Brion Blanc. In diesem Sinne ist der 2015er vor allem ein Wein des Ortes, während die Rebsortenmischung gar nicht so wichtig zu sein scheint."
17 JANCIS ROBINSON:
"Blind verkostet. In der Nase etwas Eiche, aber darunter viel Unterton und Aufregung. Immer noch angespannt, aber aufregend und ausdrucksstark genug, um ihn jetzt zu trinken. Sehr anhaltend."
97 JAMES SUCKLING:
"Ein cremiger und verführerischer Haut-Brion Blanc mit Aromen und Geschmacksnoten von Sahne, gekochtem Apfel, Zitrone und Mineralien. Vollmundig, vielschichtig und weich mit seidigen Tanninen. Langer und heller Nachgeschmack. Energisch und konzentriert. Jetzt trinken."
97+ THE WINEADVOCATE:
"Der Haut-Brion 2015 Blanc, der zu 69% aus Sauvignon Blanc und zu 31% aus Semillon besteht, singt einfach mit melodiösen Noten von reifen Bosc-Birnen, Golden-Delicious-Apfelscheiben, frischer Ananas und honigsüßen Aprikosen und bietet ein hochemotionales Leitmotiv aus Kreidestaub, Yuzu-Schale, rasierten Mandeln und Bienenwachs, ganz zu schweigen von einem Hauch reiner Lindenblüte. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper, der all diese unglaublichen Schichten mit einer fesselnden Stahligkeit und einer fantastischen Frische untermalt und mit vielschichtigen Mineral- und Zitrusakzenten endet. Die vielen dicht gewundenen Nuancen und die wie ein Backsteinhaus gebaute Struktur versprechen, dass der Geduldige in den nächsten 25+ Jahren sehr belohnt wird. Glauben Sie mir, Liebhaber dieses Stils werden sich in den Hintern treten, wenn sie nicht ein paar Flaschen dieses erstaunlichen Jahrgangs kaufen, solange sie noch können."
99 THE WINE CELLAR INSIDER:
"Mit einer Tiefe von Geschmack, finden Sie mehrere Schichten von saftig, frisch, Pomelo, grüner Apfel, Geißblatt, zerkleinerte Felsen und reife Birnen. Es ist schwer zu sagen, ob es die Reinheit, die Länge, die Komplexität oder der Reichtum ist, der mich am meisten umhaut. Der Wein ist unglaublich schwer zu finden und unglaublich teuer, aber für Weinliebhaber, die kein Budget haben, ist er so gut wie jeder große Weißwein der Welt."
97 WINE ENTHUSIAST:
"Schon immer einer der großen Weißweine der Welt, wird dieser Jahrgang seinem Ruf gerecht. Mit seinem Reichtum, seiner Dichte und den Schichten von Frucht und Säure ist dieser Wein kraftvoll und schön reif. Der Holzausbau ist nur ein Hauch im Hintergrund. Trinkbar ab 2024."
97 WINESPECTATOR:
"Es handelt sich um einen sehr großen Weißwein mit Aromen von gesalzener Butter, Zitronengelée, Mürbegebäck und weißem Pfirsich, gefolgt von einer Welle von grünen Pflaumen und Geißblatt. Der Abgang ist mit Noten von Butterschmalz, gesalzener Butter und Chinin gespickt, so dass dieser Wein trotz seines Gewichtes leichtfüßig bleibt. Ein offen gesagt atemberaubender Wein. Am besten von 2020 bis 2040. 550 Kisten hergestellt."
Weinanbaugebiet Bordeaux
Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha die grösste zusammenhängende AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) - Region Frankreichs und liegt im Südwesten des Landes. Es wird durch die beiden Flüsse Garonne und Dordogne und, nach ihrem Zusammenfluss, durch die Gironde grob gesehen in drei Teile gegliedert:
1. Linkes Ufer: Westlich und südlich von Garonne und Gironde liegen die Appellationen Médoc, Pessac-Léognan, Graves und
Sauternes. Hier reihen sich die grossen Lagen-Namen wie St. Estèphe, Pauillac, Margaux und Sauternes aneinander.
2. Der grösste Teil zwischen den beiden Flüssen Garonne und Dordogne heisst Entre-deux-Mers, auf Deutsch «Zwischen zwei Meeren».
3. Rechtes Ufer: Nördlich und östlich von Garonne und Dordogne liegen die Appellationen Blay Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Saint-Emilion und Pomerol.
Einige der grossartigsten und teuersten Rot- und süssen Weissweine der Welt kommen aus dem Bordeaux. Aber auch nach trockenen Weissweinen wächst die Nachfrage.
Klima
Das Klima im Bordeaux ist gemässigt- maritim, dass vom Golfstrom profitiert. Die Meeresströmung, die warmes Wasser aus der Karibik nach Nordeuropa bringt, verlängert die Reifungsperiode bis in den Oktober hinein. Frühjahrsfröste sind selten. Doch der Atlantik bringt das ganze Jahr über viel Regen mit sich. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt der Niederschlag fällt, kann es zur Behinderung von Blüten- und Fruchtansatz, zu Fäulnis und zu verwässerten Aromen kommen. Zum Glück sind die Reben vor den schlimmsten Stürmen durch die Sanddünen an der Küste und durch die Wälder der Landes-Region geschützt. - Da die Appellationen am rechten Ufer im Vergleich zum linken Ufer weiter im Inland liegen, unterscheidet sich auch das Klima etwas. Das rechte Ufer wird häufig wärmer als das linke Ufer, das an der Küste liegt. Es sind aber vor allem die Böden, die den Unterschied ausmachen.
Boden
Was den Boden im Bordeaux betrifft, ist diese Region wirklich etwas Besonderes. Auf vollkommen unterschiedlichen Böden gedeihen die verschiedensten Weine.
So treffen wir am linken Ufer auf Kieselböden, die aus Kiesel, Kies und Sand zusammengesetzt sind. Dieser Boden eignet sich hervorragend für Cabernet Sauvignon, denn er speichert in hohem Grade Wärme und beeinflusst dadurch positiv den Reifevorgang der Trauben.
Am rechten Ufer findet man unterschiedlich aufgebaute Böden: Ton, Kalk, Sand und eine geringe Menge Kies. Diese Böden haben die Fähigkeit, Regenwasser zu speichern. Aufgrund der feinen Bodenstruktur sickert überschüssiges Wasser einfach in die Tiefe ab und bewahrt auf natürliche Weise die Rebwurzeln vor Ersticken. Diese Eigenschaften kommen dem Reifevorgang des Merlots optimal entgegen.
In der Entre-deux-Mers-Region sind die Böden meist kalkhaltige Tonböden. Wie einige Böden am rechten Ufer haben sie die besondere Eigenschaft kühl und feucht zu sein.
Rebsorten
Nach den AOC-Richtlinien dürfen im Bordeaux 13 Rebsorten angebaut werden. In der Praxis sind es hauptsächlich die drei roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot und die zwei weissen Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc.
Weine
Die Vielfalt der Weine im Bordelais ist wirklich gross! Dieser Reichtum an verschiedenen Weinen ist nicht allein der Tatsache zu verdanken, dass ein Bordeaux - egal ob Rot-, Weiss-, Rosé- oder Süsswein - vom rechten Ufer geschmacklich überhaupt nicht zu vergleichen ist mit einem Bordeaux vom linken Ufer, sondern auch, dass es in jeder Kategorie hervorragende Weine gibt. Sehen Sie selbst, wie weit die Palette in den jeweiligen Kategorien reicht:
Rotwein : Angefangen von den einfachen Bordeaux AOC bis zum Premier Grand Cru Classé.
Weisswein : Angefangen vom trockenen, im Stahltank ausgebauten, frisch-fruchtigen Entre-deux-Mers bis hin zu den im Eichenholz ausgebauten grossen Cru aus Pessac-Léognan.
Roséwein : Hier hat das Bordeaux mit dem Clairet eine Spezialität. Dabei handelt es sich um einen dunklen Rosé.
Süsswein : Wer kennt Sie nicht die weltberühmten weissen Süssweine aus den beiden Appellationen Sauternes und Barsac am linken Ufer.
Schaumwein : Selbst im Schaumwein-Bereich kann das Bordeaux mit seinen Crémants mithalten.
In der AOC Bordeaux werden fast alle Rotweine und die meisten Weissweine aus einem Verschnitt (franz. Assemblage) verschiedener Rebsorten hergestellt. Der Grund liegt in den stark schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Jahr. Es wäre wenig sinnvoll, sich auf nur eine Rebsorte zu verlassen. Denn was soll ein Winzer machen, der auf Grund ungünstiger Bedingungen bei einer Rebsorte einen Totalausfall hat?
Der typischste aller Weine ist der im Eichenfass (Barrique) ausgebaute trockene Rotwein. Dieser Blend besteht aus den drei Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Hin und wieder ergänzt durch eine kleine Menge Petit Verdot und Malbec.
Folgende Weingüter aus dem Bordeaux finden Sie in unserem Shop:
Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.