Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014

Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014

714,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (952,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Tage

  • HD210308
  Artikelnummer   Inhalt 0,75l Erzeuger Chateau La Mission... mehr
Produktinformationen "Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014"

 

Artikelnummer  
Inhalt 0,75l
Erzeuger Chateau La Mission Haut Brion
Land Frankreich
Anbaugebiet Graves, Bordeaux
Alkohol 14,5%
Restzucker  
Allergene enthält Sulfite

 

Bewertungen:

96 JEB DUNNUCK:
"Der Chateau La Mission Haut Brion Blanc 2014 ist eine von Sémillon dominierte Cuvée mit 28 % Sauvignon Blanc, die alle im Fass ausgebaut wurden. Er bietet einen reichhaltigen, konzentrierten, mittel- bis vollmundigen Stil sowie einen sensationellen Sinn für Mineralität und Steinigkeit sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Meyer-Zitronen, grüne Kräuter, Zitrusfrüchte, Holzrauch und Minze sind nur einige der Nuancen. Diese Schönheit ist perfekt ausgewogen und vielschichtig, mit integrierter Säure und einem großartigen Abgang."

99 JAMES SUCKLING:
"Hier gibt es so viele Aromen von Zitrone, Ananas und grüner Papaya. Auch Steine und Salzblöcke. Vollmundig, dicht und vielschichtig mit einem cremigen und vielschichtigen Mundgefühl. Kraftvoll und beweglich zugleich. Außergewöhnlich. Macht dem 100-Punkte-La Mission 2011 Konkurrenz. Trinken Sie ihn, wenn Sie ihn finden können!"
 
93 THE WINEADVOCATE:
"Der La Mission Haut Brion Blanc 2014 hat ein überraschend strenges Bouquet, das erst aus dem Glas gelockt werden musste und schließlich Düfte von Kornbirne, Jasmin und Geißblatt enthielt. Das Bouquet ist sehr subtil und braucht eindeutig ein paar Jahre in der Flasche, genau wie Laville Haut Brion es verlangte. Am Gaumen ist er gut ausbalanciert, mit einer knackigen Säure, einer frechen Prise Zitronengras, die die Sinne beim Einstieg belebt, ein ziemlich wilder La Mission Haut Brion Blanc, bei dem der Sémillon im leicht honigartigen, würzigen Abgang die volle Kontrolle hat. Es ist ein großartiger La Mission Haut Brion, obwohl ich nach wie vor überzeugt bin, dass der Haut Brion Blanc 2014 in diesem Jahr die Klasse hat."
 
95 THE WINE CELLAR INSIDER:
"Dieser Wein beginnt mit Zitrone, Limette, ein paar Stängeln der Osterlilie und etwas nassem, verwittertem Kalkstein, und das ist nur der Auftakt. Es ist die erfrischende Säure und der Abgang von komplexen, grünen Äpfeln, die diesen Wein wirklich auszeichnen. Und gerade, wenn es zu gut scheint, um noch viel länger zu dauern, gibt es einen Zitrusschock von konzentrierter Frucht und Frische, der es wirklich erlaubt, alles durchzusickern und an seinen Platz zu fallen. Der Wein wurde aus einer Mischung von 84% Semillon und 16% Sauvignon Blanc hergestellt und erreicht 14,75% Alkohol bei einem pH-Wert von 3,13."
 
95 WINESPECTATOR:
"Ein verblüffender Hauch von Minze weicht schnell den Noten von weißem Pfirsich, Mandarine, getrockneter Ananas und gesengter Macadamianuss. Reichhaltig, aber ein Hauch von Bitterorange zieht sich durch den Abgang und verleiht ihm einen tollen Schnitt. Immer noch jugendlich roh, aber mit mehr als genug Energie und Tiefe, um zu altern. Am besten von 2022 bis 2032. 625 Kisten hergestellt."
Weiterführende Links zu "Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014"
Weinanbaugebiet Bordeaux Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha...

Weinanbaugebiet Bordeaux

Bordeaux, auf Französisch Bordelais genannt , ist mit 123.000 ha die grösste zusammenhängende AOC (Appellation d’Origine Contrôlée) - Region Frankreichs und liegt im Südwesten des Landes. Es wird durch die beiden Flüsse Garonne und Dordogne und, nach ihrem Zusammenfluss, durch die Gironde grob gesehen in drei Teile gegliedert:

1. Linkes Ufer: Westlich und südlich von Garonne und Gironde liegen die Appellationen Médoc, Pessac-Léognan, Graves und
Sauternes. Hier reihen sich die grossen Lagen-Namen wie St. Estèphe, Pauillac, Margaux und Sauternes aneinander.

2. Der grösste Teil zwischen den beiden Flüssen Garonne und Dordogne heisst Entre-deux-Mers, auf Deutsch «Zwischen zwei Meeren».  

3. Rechtes Ufer: Nördlich und östlich von Garonne und Dordogne liegen die Appellationen Blay Côtes de Bordeaux, Côtes de Bourg, Saint-Emilion und Pomerol.

Einige der grossartigsten und teuersten Rot- und süssen Weissweine der Welt kommen aus dem Bordeaux. Aber auch nach trockenen Weissweinen wächst die Nachfrage.

 

Klima
Das Klima im Bordeaux ist gemässigt- maritim, dass vom Golfstrom profitiert. Die Meeresströmung, die warmes Wasser aus der Karibik nach Nordeuropa bringt, verlängert die Reifungsperiode bis in den Oktober hinein. Frühjahrsfröste sind selten. Doch der Atlantik bringt das ganze Jahr über viel Regen mit sich. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt der Niederschlag fällt, kann es zur Behinderung von Blüten- und Fruchtansatz, zu Fäulnis und zu verwässerten Aromen kommen. Zum Glück sind die Reben vor den schlimmsten Stürmen durch die Sanddünen an der Küste und durch die Wälder der Landes-Region geschützt. -  Da die Appellationen am rechten Ufer im Vergleich zum linken Ufer weiter im Inland liegen, unterscheidet sich auch das Klima etwas. Das rechte Ufer wird häufig wärmer als das linke Ufer, das an der Küste liegt. Es sind aber vor allem die Böden, die den Unterschied ausmachen.

 

Boden
Was den Boden im Bordeaux betrifft, ist diese Region wirklich etwas Besonderes. Auf vollkommen unterschiedlichen Böden gedeihen die verschiedensten Weine.
So treffen wir am linken Ufer auf Kieselböden, die aus Kiesel, Kies und Sand zusammengesetzt sind. Dieser Boden eignet sich hervorragend für Cabernet Sauvignon, denn er speichert in hohem Grade Wärme und beeinflusst dadurch positiv den Reifevorgang der Trauben.

Am rechten Ufer findet man unterschiedlich aufgebaute Böden: Ton, Kalk, Sand und eine geringe Menge Kies. Diese Böden haben die Fähigkeit, Regenwasser zu speichern. Aufgrund der feinen Bodenstruktur sickert überschüssiges Wasser einfach in die Tiefe ab und bewahrt auf natürliche Weise die Rebwurzeln vor Ersticken. Diese Eigenschaften kommen dem Reifevorgang des Merlots optimal entgegen.

In der Entre-deux-Mers-Region sind die Böden meist kalkhaltige Tonböden. Wie einige Böden am rechten Ufer haben sie die besondere Eigenschaft kühl und feucht zu sein.

 

Rebsorten
Nach den AOC-Richtlinien dürfen im Bordeaux 13 Rebsorten angebaut werden. In der Praxis sind es hauptsächlich die drei roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot und die zwei weissen Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc.

 

Weine
Die Vielfalt der Weine im Bordelais ist wirklich gross! Dieser Reichtum an verschiedenen Weinen ist nicht allein der Tatsache zu verdanken, dass ein Bordeaux - egal ob Rot-, Weiss-, Rosé- oder Süsswein - vom rechten Ufer geschmacklich überhaupt nicht zu vergleichen ist mit einem Bordeaux vom linken Ufer, sondern auch, dass es in jeder Kategorie hervorragende Weine gibt. Sehen Sie selbst, wie weit die Palette in den jeweiligen Kategorien reicht:
Rotwein : Angefangen von den einfachen Bordeaux AOC bis zum Premier Grand Cru Classé.
Weisswein : Angefangen vom trockenen, im Stahltank ausgebauten, frisch-fruchtigen Entre-deux-Mers bis hin zu den im Eichenholz ausgebauten grossen Cru aus Pessac-Léognan.
Roséwein : Hier hat das Bordeaux mit dem Clairet eine Spezialität. Dabei handelt es sich um einen dunklen Rosé.
Süsswein : Wer kennt Sie nicht die weltberühmten weissen Süssweine aus den beiden Appellationen Sauternes und Barsac am linken Ufer.
Schaumwein : Selbst im Schaumwein-Bereich kann das Bordeaux mit seinen Crémants mithalten.

In der AOC Bordeaux werden fast alle Rotweine und die meisten Weissweine aus einem Verschnitt (franz. Assemblage) verschiedener Rebsorten hergestellt. Der Grund liegt in den stark schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Jahr. Es wäre wenig sinnvoll, sich auf nur eine Rebsorte zu verlassen. Denn was soll ein Winzer machen, der auf Grund ungünstiger Bedingungen bei einer Rebsorte einen Totalausfall hat?

Der typischste aller Weine ist der im Eichenfass (Barrique) ausgebaute trockene Rotwein. Dieser Blend besteht aus den drei Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Hin und wieder ergänzt durch eine kleine Menge Petit Verdot und Malbec.

Folgende Weingüter aus dem Bordeaux finden Sie in unserem Shop:

Château Angelus

Château Ausone

Château Cheval Blanc

Château L´Eglise Clinet

Château l´Evangile

Château Figeac

Château Haut Brion

Château La Mission Haut Brion

Château La Mondotte

Château La Tour Haut Brion

Château Lafite Rothschild

Château Lafleur

Château Latour

Château Le Pin

Château Léoville Barton

Château Margaux

Château Montrose

Château Mouton Rothschild

Château Nenin

Château Pavie

Château Petrus

Château Pichon Longueville Baron

 Chateau-La-Mission-Haut-Brion

La Mission Haut Brion in Pessac, einem Vorort von Bordeaux, liegt direkt auf der anderen Straßenseite von Haut Brion. 1983 wurde La Mission Haut Brion von der Familie Dillon gekauft, den Besitzern von Haut Brion. Die neuen Besitzer renovierten und modernisierten alles - von den Weinbergen über den Keller bis bin zu den Chateau-Gebäuden. Erst 2007 war die letzte Phase der Arbeiten beendet. Von Anfang an wurden die Weine von Chateau La Mission Haut Brion vom Kellerteam des früheren Konkurrenten Haut Brion unter der Leitung von Jean Philippe Delmas produziert. Es hat keinem der beiden Weine einen Abbruch getan - ganz im Gegenteil. La Mission Haut Brion zählt nicht nur als einer der lagerfähigsten und größten Bordeaux überhaupt. Der gute Ruf von La Mission Haut Brion kommt auch daher, dass es selbst in nicht so guten Jahrgängen äußerst profunde Weine hervorbringt. Die Cuvée besteht je nach Jahrgang aus etwa 45% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt für fast zwei Jahre in stets zu 100% neuen Fässern.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Chateau La Mission Haut Brion blanc 2014"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.