
Pinot Gris AOC Valais 2020
Sehr feine komplexe Nase mit Aromen von Quitte, Ananas, Birne, Limette, Erdbeere, Mandeln, weisse Blüten (Lindenblüten), Honig und frischer Butter. Aromatischer und komplexer, sehr typischer Weisswein. Die Aromen aus der Nase wiederholen sich wunderbar am Gaumen. Der hohe Alkohol ist super eingebunden. Der Abgang ist gut. Rundherum ein toller Sommerwein von guter Qualität.inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: HD210041
Der Pinot Gris ist ein aromatischer, goldfarbener Weisswein mit einem komplexen Bouquet mit Noten von Quitten, Honig und orientalischen Gewürzen.
Artikelnummer | |
Inhalt | 0.75l |
Erzeuger | Tenud Weine, Varen (Wallis) |
Land | Schweiz |
Anbaugebiet | Wallis |
Qualitätsbez. | AOC Valais |
Jahrgang | 2020 |
Rebsorte(n) | 100% Pinot Gris/Grauburgunder |
Geschmack | Trocken |
Farbe | Mittleres Goldgelb mit leichten bernsteinfarbenen Reflexen |
Nase | Sehr feine komplexe Nase mit Aromen von Quitte, Ananas, Birne, Limette, Erdbeere, Mandeln, weisse Blüten (Lindenblüten), Honig und frischer Butter |
Charakter | Aromatischer und komplexer, sehr typischer Weisswein. Die Aromen aus der Nase wiederholen sich wunderbar am Gaumen. Der hohe Alkohol ist super eingebunden. Der Abgang ist gut. Rundherum ein toller Sommerwein von guter Qualität. |
Speiseempfehlung | Passt zu feinen Apéro-Häppchen und leichten Vorspeisen, zu Geflügel und Fisch und zu mildem Käse |
Trinktemperatur | 10°C |
Lagerfähigkeit | 2026 |
Vinifizierung/Ausbau | Stahltank |
Alkohol | 15% |
Säure | 5.2 g/Ltr. |
Restzucker | 0.0 g/Ltr. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Herstellerhinweis |
Alpines Terroir und Traubensorten
Die Rebberge des Wallis, die ein Drittel aller Schweizer Weine produzieren, erstrecken sich von Westen nach Osten über hundert Kilometer auf beiden Seiten der Rhône. Das rechte Ufer ist der grösste Bereich. Er verläuft mit gut nach Süden ausgerichteten Hängen durchgehend von den Weinorten Fully und Chamoson im Westen über Conthey und Sion im Zentralwallis bis nach Salgesch im Osten. Auf dem linken Ufer liegen kleinere Weinberge verstreut zwischen dem Genfersee, Martigny, Riddes und Siders. Im Oberwallis findet man Weinberge, die tief in die Seitentäler eindringen. Die Rebberge von Visperterminen zählen zu den höchstgelegenen in Europa.
Das günstige, sonnenreiche, trockene Klima und die mit jeder Parzelle wechselnde Bodenbeschaffenheit ergeben im Wallis eine erstaunlich reiche Auswahl interessanter Weine aus den unterschiedlichsten Rebsorten. Da gibt es die robusten, urwüchsigen Rotweine aus einheimischen Sorten und die edlen Weine aus dem Pinot Noir, der Hauptsorte in den berühmten Cuvées des Dôle. Bei den Weissweinen reicht die Skala vom leichten, feinen Fendant bis zu den vollen, komplexen Spätlese-Spezialitäten. Das Wallis ist in der Tat ein Paradies für alle Weinfreunde, die neue und ganz unterschiedliche Weinerfahrungen machen möchten.
Durch die Barriere der Alpen geschützt, hat das Wallis das bei weitem trockenste Klima aller Schweizer Weinbauregionen. Auch der Föhn, ein warmer Wind, der die Reifung der Trauben beschleunigt, ist ein bedeutender klimatischer Faktor.
Die grosse Vielfalt der Böden ist durch geologische Verwerfungen, die sich zurückziehenden Gletscher und Schwemmland der Rhone und Bäche der Alpen entstanden.
Schlüsselinformationen Quelle: OFS 2018
Anbaufläche | 4'804 Ha (33% CH) |
Anbaufläche rot: | 2'911 Ha (61% VS) |
Anbaufl. weiss: | 1'892 Ha (39% VS) |
Produzenten: | +/- 600 |
Trauben: | 72 + |

Bis 1998 wurde das Kellervolumen auf 8000 Liter erhöht und dabei das Sortiment auf 6 Weine ausgebaut, es waren dies: Muscat, Fendant, Œil-de-Perdrix, Humagne Rouge, Dôle und Pinot Noir.
Im Jahr 1999 wurde aus der Kellerei Bruno Tenud die Firma Bruno Tenud-Tschopp, Weinbau – Weinproduzent. Drei Jahre später entschloss sich das junge Unternehmen einen Standortwechsel nach Varen vorzunehmen, wo damals bis zu 23‘000 Liter Wein am Lager Platz fanden.

Die Kellerei in Varen wurde für maximal 40’000 Liter konzipiert. Zur Zeit werden jährlich ca. 35’000 Liter Wein eingekeltert. Der Weinkeller ist mit modernen Heiz- und Kühlsystemen für feine und fruchtige Weine ausgerüstet. Durch die Anschaffung von verschieden grossen Fässern (120 bis 5’500 Liter) konnte das Weinsortiment ausgeweitet werden.
Die differenzierten Fassgrössen ermöglichen zudem eine Sortenreine Vinifikation. Das gesamte Weinsortiment wird nur in Flaschenqualität vinifiziert und verkauft. Aus 13 verschiedenen Rebsorten entstehen 23 feine und fruchtige Weine.
Die gesamte Ernte stammt aus den eigenen Reben, welche sich im Mittelwallis, in den Gemeinden Varen, Salgesch, Leuk und Venthône befinden. Die Reben mit einer Fläche von 4,5 Hektaren werden ausschliesslich durch den Familienbetrieb bewirtschaftet. Dieser besteht aus 2 Vollzeitangestellten und 3 Saisonarbeitern. Im Jahr 2013 wurde aus „Bruno Tenud-Tschopp, Weinbau – Weinproduzent“, die „Tenud Weine GmbH“.